Abgeschlossene Projekte

Projektpartner:

  • S&N AG

Förderer: Auftragsforschung

Innovationsplattform zum Forschungsschwerpunkt „5G: Industrielles Internet“, Begleitforschung der Forschungsinitiative „5G: Industrielles Internet“

Projektpartner:

  • Software Innovation Campus Paderborn (SICP),
  • Frauenhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik,
  • Frauenhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Micro-Integration,
  • InnoZent OWL e.V.

Förderer: BMBF

Webseite: project homepage

Förderer: DFG

Webseite: project homepage

Projektpartner:

  • Prof Dr. Heinz-Reiner Treichel und Monika Gatzke, Bergische Universität Wuppertal (Konsortialführer),
  • Prof. Dr. Wietfeld, Technische Universität Dortmund,
  • Prof. Dr. Volker Gruhn, Universität Duisburg-Essen,

Förderer

  • MWMEIH NRW,
  • EU EFRE/NRW Ziel2

Webseite: project homepage

Projektpartner:

  • Kreis Paderborn,
  • Berufskollegs des Kreises Paderborn,
  • Universität Paderborn

Förderer: Kreis Paderborn

Webseite: project homepage

Kooperation

  • Spitzencluster it's OWL (Fraunhofer IEM, Fraunhofer IOSB-INA, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Universität Bielefeld, SICP),
  • EffizienzCluster LogistikRuhr,
  • Fraunhofer IML,
  • WZL der RWTH Aachen, fir an der RWTH Aachen

Förderer: BMWi

Webseite: project homepage

Kooperation

  • OWL Maschinenbau e.V.,
  • OstWestfalenLippe GmbH,
  • Deutsche Angestellten-Akademie GmbH,
  • ScMI AG, Innovationszentrum Fennel (IZF),
  • Universität Bielefeld, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie,
  • Universität Paderborn im SICP – Software Innovation Campus Paderborn

Förderer: EFRE Regio.NRW

Webseite: project homepage

Kooperation

  • InnoZent OWL e.V.,
  • Lehrstuhl Dienstleistungsmanagement (DLM) an der Universität Paderborn
  • SICP – Software Innovation Campus Paderborn

Webseite: project homepage

Kooperation

  • Spitzencluster it's OWL (Fraunhofer IEM, Fraunhofer IOSB-INA, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Universität Bielefeld, SICP),
  • EffizienzCluster LogistikRuhr,
  • Fraunhofer IML,
  • WZL der RWTH Aachen, fir an der RWTH Aachen

Förderer: BMWi

Webseite: project homepage

Kooperation

  • Diebold Nixdorf,
  • IG Metall,
  • Sustain Consult,
  • Fraunhofer IEM

Förderer: BMBF Spitzencluster it’s OWL Nachhaltigkeitsmaßnahme

Webseite: project homepage

Kooperation

  • Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
  • UNITY AG und Atos IT Solutions and Services GmbH

Förderer: ABB, SAP nd Siemens

Kooperation

  • Weidmüller Interface GmbH & Co. KG,
  • IG Metall,
  • Sustain Consult, 
  • Universität Bielefeld,
  • Fraunhofer IEM

Förderer: BMBF Spitzencluster it’s OWL Nachhaltigkeitsmaßnahme

Kooperation

  • Phoenix Contact Electronics GmbH

Entwicklung eines intelligenten Planungssystems für parametrierbare Systemfassaden

Kooperation

  • Schüco International KG, Bielefeld

Förderer: BMBF Spitzencluster it’s OWL Transferprojekt

Analyse und Konzeptentwicklung für das Keyword-Driven Testing von Darwin

Kooperation

  • Deutsche Post Adress GmbH & Co. KG

Verbesserung des Software Development Lifecycles bei Hörmann KG Antriebstechnik

Kooperation

  • Hörmann KG Antriebstechnik

Kooperation

  • Brockbals GmbH

Förderer: BMBF Spitzencluster it’s OWL Transferprojekt

Kooperation

  • S&N AG,
  • GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH

Kooperation

  • Wincor Nixdorf International GmbH,
  • achelos GmbH,
  • arvato business support GmbH,
  • Escrypt GmbH,
  • Janz IT AG,
  • Utimaco Safeware AG,
  • Universität des Saarlandes(Prof. Dr. Christoph Sorge),
  • Technische Universität Chemnitz (Prof. Dr.-Ing. Steffen Becker)

Förderer: BMBF

Kooperation

  • Hochschule für Musik Detmold,
  • Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • Universität Paderborn

Förderer: BMBF

Webseite: project homepage

Kooperation

  • S&N AG

Förderer: BMWi ZIM

Vergleich von Webtechnologien in der Automatisierungsindustrie

Kooperation

  • Phoenix Contact GmbH & Co. KG,
  • KW-Software GmbH

Kooperation

  • InnoZent OWL e.V.

Förderer: BMWi

Entwicklung einer „Bluetooth Low Energy“-Kommunikationsplattform für die Hörmann KG Antriebstechnik

Kooperation

  • Hörmann KG Antriebstechnik

Vorarbeiten zu Besiedlungs- und Betriebskonzepten für Rechenzentren in Windkraftanlagen

Kooperation

  • WestfalenWIND GmbH

Entwicklung eines Werkzeugs zur automatisierten Akquisition, Filterung und Analyse von Internet-Quellen

Kooperation

  • S&N AG

Förderer

  • BMWi ZIM

Kooperation

  • Universität KoblenzLandau

Förderer

  • DFG

Entwicklung eines Kommunikationsmoduls in Hard- und Software für Sensoren und Aktoren in Hausautomationssystemen zum Schutz vor Manipulation und Verkehrsdatenanalyse

Kooperation

  • ies GmbH, Universität des Saarlandes (Prof. Dr. Christoph Sorge)

Förderer

  • BMWi ZIM

 

Domänenübergreifende Simulation von Marktmodellen für eine effektive Elektromobilitätsinfrastruktur

Kooperation

  • Morpho Cards GmbH
  • Orga Systems GmbH
  • Westfalen Weser Netz AG
  • UNITY AG

Förderer

  • EU EFRE/NRW Ziel2

Entwicklung eines Kommunikationsmoduls in Hard- und Software für Sensoren und Aktoren in Hausautomationssystemen zum Schutz vor Manipulation und Verkehrsdatenanalyse

Kooperation

  • Wincor Nixdorf International GmbH
  • Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Förderer: BMBF Spitzencluster it’s owl

Webseite: project homepage

Einrichtung und Betrieb eines Kompetenzzentrums, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in OWL durch eine verstärkte Unterstützung der Geschäftsprozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nachhaltig zu erhöhen.

Kooperation

  • InnoZent OWL e.V.

Förderer: BMWi

Entwicklung und Demonstration eines Algorithmus zur Ortsbestimmung mittels Smartphone beim Fujitsu Forum 2014

Kooperation:

  • Fujitsu Technology Solutions GmbH

Kooperation

  • Phoenix Contact Electronics GmbH

Entwicklung einer situativen Methode für die Spezifikation und Entwicklung in agilen Softwareentwicklungsprojekten

Kooperation

  • Mettenmeier GmbH

Kooperation

  • BauhausUniversität Weimar,
  • Resolto Informatik

Förderer: BMBF

Kooperation

  • Fujitsu Technology Solutions GmbH

Kooperation

  • Wincor Nixdorf International GmbH

 

Mithilfe einer zweistufigen Methodik, die auf der Technik des verteilten, perspektivenbasierten Lesens aufsetzt, wird die Spezifikation einer zentral

Kooperation

  • HJP Consulting GmbH

Förderer: BMBF Spitzencluster it’s OWL Nachhaltigkeitsmaßnahme

Kooperation

  • TEAM GmbH

Förderer: BMWi

Kooperation

  • Phoenix Contact Electronics GmbH

Kooperation

  • HJP Consulting GmbH,
  • TÜV Informationstechnik GmbH,
  • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Kooperation

  • Fujitsu Technology Solutions GmbH

Kooperation

  • arvato IT services GmbH

Gegenstand der Kooperation ist die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für das Anforderungsmanagement, die Spezifikation und den Test von komplexen IT-Systemen. Gemeinsam mit HJP Consulting wird die Modellzentrierte Methodik für die Analyse, Spezifikation und Qualifizierung von großen, verteilten IT-Systemen (kurz MMASQ) entwickelt. Die Methodik soll vor allem für Systeme im Bereich der elektronischen Identität (eID) Anwendung finden. Beispiele für eID-Anwendungen sind elektronische Reisepässe oder die elektronische Gesundheitskarte.

Kooperation

  • HJP Consulting GmbH

Kooperation

  • Phoenix Contact Electronics GmbH

Kooperation

  • Bauhaus-Universität Weimar

Kooperation

  • HRS – Hotel Reservation Service Robert Ragge GmbH

Kooperation

  • Fujitsu Technology Solutions GmbH

Kooperation

  • TEAM GmbH

Ziel dieses Projektes ist die Unterstützung der S&N AG bei der Entwicklung und Umsetzung eines Testkonzepts für eine Software zur Verwaltung von JIL-Applikationen.

Kooperation

  • S&N AG

Ziel des Projekts ist, eine wissensbasierte Tech - nologieplattform – den Interactive Know ledge Stack – zu entwickeln, die kleine und mittlere Anbieter von Content- und Knowledge-Manage - ment-Systemen (CMS bzw. KMS) nutzen können, um ihre Systeme fit für das Semantic-Web der Zukunft zu machen. Interactive Knowledge erlaubt Anwendern, Inhalte intelligent zu nutzen und auf ihrem Wissensstand direkt mit den Inhalten zu interagieren. An dem Projekt sind sieben Forschungspartner und sechs Industrie - partner beteiligt. 

Förderer: EU-Projekt, 7. Forschungsrahmenprogramm

In diesem Projekt werden fortgeschrittene konstruktive sowie analytische Techniken zur Quali tätssicherung in der industriellen Softwareentwicklung entwickelt.

Kooperation

  • arvato direct services GmbH, Gütersloh

Förderer: arvato direct services GmbH, Gütersloh

Im Projekt InfexBA werden Technologien zur Informationsgewinnung (Information Extraction) entwickelt, um geschäftliche Informations be - dürfnisse auf Basis des World Wide Web zu befriedigen. Denn das effiziente Erschließen von Informationsquellen und verteiltes Wis - sens management spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Das Projektziel liegt im Schnittfeld der Gebiete Web-Techno - logie, Information Extraction und Software - technik. Entwickelt werden Verfahren zur Trend-, Stimmungs- und Marktanalyse, die in einem Software-Framework implementiert werden. Partner der Universität Paderborn sind die Bau - haus-Universität Weimar, die Digital Collections Verlagsgesellschaft und Resolto Informatik.

Förderer: 

  • BMBF-Projekt,
  • Förderprogramm KMU-innovativ: IKT

Gegenstand des Projekts ist die beratende Begleitung bei der Entwicklung von MMB-Software mit dem Schwerpunkt Softwarespezifikation. Betrachtet werden Verfahren der strukturierten Spezifikation, der Spezifikationsanalyse und der Ableitung von Testfällen aus der Spezifikation.

Kooperation

  • Fujitsu Siemens Computers GmbH

In Zusammenarbeit mit Capgemini sd&m Research wird eine unternehmensweite Refe - renz methodik für das Testen in Softwareent - wick lungsprojekten der Capgemini sd&m AG entwickelt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Testaktivitäten in der Spezifikationsphase, in der ein Teil der Testfälle entworfen und dokumentiert wird.

Kooperation

  • Capgemini sd&m AG

Ziel von ITpreneurship ist es, unter Einbezug der regionalen IKT-Industrie Unternehmens - gründungen mit IT-Bezug speziell zu fördern. Gemeinsam sollen Geschäftsideen gefunden sowie Maßnahmen und Regelungen entwickelt werden, mit deren Hilfe potenzielle Gründer und Unternehmer aus derselben Branche zusammengebracht werden und von der Idee bis zur Gründung kooperative Vorhaben vorantreiben. 

Förderer: 

  • BMWi-Projekt,
  • Förderprogramm EXIST III

Gegenstand dieses Projekts ist die Erstellung und Validierung eines Testkonzepts für DMD3000 im Rahmen der arvato SoftwareProduktlinieninitiative.

Kooperation

  • arvato direct services GmbH, Gütersloh

Mithilfe einer zweistufigen Methodik, die auf der Technik des verteilten, perspektivenbasierten Lesens aufsetzt, wird die Spezifikation einer zentralen Komponente eines großen, verteilten und sicherheitskritischen Systems untersucht und bewertet. Die Perspektiven werden aus den relevanten Qualitätseigenschaften des Systems abgeleitet. Das horizontale Review betrachtet dabei insbesondere die Vollständigkeit, Genauigkeit und Konsistenz der Spezifikations dokumente dieser Komponente im Kontext der Gesamtspezifikation.

Kooperation

  • HJP Consulting GmbH

Ziel des Projekts ist es, eine Methode zu entwikkeln, mit der die Anzahl von Prüfungen für die Abnahme von offenen und verteilten ITSystemen, insbesondere elektronischen Identifikationssystemen reduziert werden kann, ohne dabei die Testqualität signifikant zu vermindern. Zu diesem Zweck sollen Redundanzen zwischen Testfällen erkannt und zur Reduzierung der Testfälle genutzt werden.

Kooperation

  • HJP Consulting GmbH

In diesem Projekt sollen Verfahren und Werkzeuge für die Performance-Messung in Informationssystemen mit einer komplexen, JEE-basierten Architektur entwickelt werden, die große Transaktionsaufkommen unter restriktiven Zeitanforderungen verarbeiten müssen. Hierzu werden systematisch Messpunkte und Metriken ermittelt. Die Metriken werden durch die zu erstellenden Werkzeuge erhoben und ausgewertet. Bei der Auswertung der Daten soll das Augenmerk insbesondere auf der Korrelation der Messdaten über alle beteiligten Systemebenen liegen.

Kooperation 

  • Orga Systems GmbH

SSA – Software Stacks and Architecture (in Kooperation mit der S&N AG) Im Projekt SSA werden Methoden, Werkzeuge und Softwareartefakte für die Entwicklung von Software-Architekturen, Software-Produktlinien und Software Stacks für die Finanzindustrie entwickelt. SOA@WN (in Kooperation mit der Wincor Nixdorf International GmbH)

Kooperation 

  • S&N AG

Ziel des Projekts ist es, Potenziale für den 137 Ausbau der Automatisierung von Aufgaben des Softwaretestens (J2EE Umfeld) im Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozess zu identifizieren und zu bewerten. Die Testautomatisierung soll für einen ausgewählten Testbereich konzipiert und durch den Einsatz von Standardwerkzeugen oder soweit erforderlich durch die Entwicklung eines spezifischen Werkzeuges umgesetzt werden.

Kooperation

  • Wincor Nixdorf International GmbH

Der Fokus dieses Projekts liegt auf der Test und Abnahmephase von elektronischen PassSystemen (e-Pass). Erforscht und entwickelt werden Methoden der Qualitätsprüfung mit dem Ziel, ein Referenzmodell zum Testen solcher Systeme zu erstellen. Dabei wird nicht nur der e-Pass selbst bezüglich der Konformität zu den internationalen Anforderungen der ICAO getestet, sondern auch die Software- und Hardware-Systeme werden geprüft, die die Erstellung des e-Passes von der Beantragung bis zur Ausgabe begleiten und darüber hinaus alle Daten der ausgegebenen e-Pässe verwalten. Grundlegend für die Prüfung ist die Erstellung von Testplänen. Die Abnahme des Gesamtsystems erfolgt auf Basis eines Qualifikationsplans für den Systemintegrationstest.

Kooperation

  • HJP Consulting GmbH

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung einer Qualitätssicherungsmethode für Softwareentwicklungsprojekte, die nach der SCRUM-Methode vorgehen. Betrachtet werden hierbei sowohl funktionale als auch nichtfunktionale Qualitätsanforderungen, die durch geeignete und nach Möglichkeit automatisierte Testverfahren geprüft werden. Konkret wird das Vorhaben in ein Softwareentwicklungsprojekt eingebettet, bei dem ein Kreditentscheidungssystem auf Basis einer serviceorientierten Architektur entwickelt wird.

Kooperation

  • S&N AG

SOA@WN ist ein dreijähriges Kooperationsprojekt zwischen der Wincor Nixdorf International GmbH und der International Graduate School of Dynamic Intelligent Systems. Ziel des Projektes ist es, den Einsatz einer serviceorientierten Architektur für die e-Services-Plattform zu prüfen und ggf. Hilfestellung bei der Realisierung zu geben. Die im Rahmen des Projektes entstehende Dissertation thematisiert Unternehmensarchitekturen und speziell deren modellbasierte Evaluierung bezüglich ServiceOrientierung.

Kooperation

  • Wincor Nixdorf International GmbH und
  • der International Graduate School of Dynamic Intelligent Systems

Gegenstand dieses Projekts ist die Erforschung und Entwicklung von Web-Anwendungen in Form von Typo3-Erweiterungen und PHP-Skripten.

Kooperation

  • Resolto Informatik GmbH

Ziel dieses Projektes ist die Unterstützung der s&n AG bei der Entwicklung einer leistungsfähigen, kosteneffizient arbeitenden IT für die Finanzindustrie auf Basis von OpenSource-Produkten. Im Blickpunkt des Projektes stehen u.a. die Entwicklung und Evaluation von Qualitätssicherungsmaßnahmen und Testmethoden für Open Source Stacks.

Kooperation

  • S&N AG


In Zusammenarbeit mit sd&m Research wird eine unternehmensweite Referenzmethodik für die Spezifikation in Softwarentwicklungsprojekten der sd&m AG entwickelt. Hierbei stehen Aspekte wie verteilte Entwicklung, Durchgängigkeit, Modellorientierung und Werkzeugunterstützung im Fokus.

Kooperation

  • sd&m AG

 

Gegenstand dieses Projekts ist die Konzeption und Entwicklung eines Auswertungswerkzeuges für Testberichte, die das im Softwaretest eingesetzte Testwerkzeug liefert, um die manuelle Auswertung der Testergebnisse zu erleichtern und den Testauswertungsprozess zu verbessern.

Kooperation

  • Schüco Service GmbH, Bielefeld


Ziel dieses Projektes ist die Erstellung eines Qualitätssicherungskonzepts für die Softwareentwicklung der S&N AG basierend auf der systematischen Analyse des Vorgehens zur Qualitätssicherung in Softwareentwicklungsprojekten des Unternehmens.

Kooperation

  • S&N AG

Ziel des Projektes ist es, auf Basis vorliegender Daten, der Entwicklungsprozesse der dSPACE GmbH und der eingesetzten Werkzeuge geeignete Testmetriken zu definieren und prototypisch zu implementieren.

Kooperation

  • dSPACE GmbH

Gegenstand dieses Projekts ist die Erforschung und Entwicklung des Tests von „Ruby-on-Rails“- Anwendungen. Entwickelt wird ein Testkonzept und die Durchführung der Tests wird begleitet.

Kooperation

  • Indiginox GmbH

Die Industrialisierung bietet den Finanzdienstleistern vielfältige Möglichkeiten und Potenziale, ihre Geschäftstätigkeit und -prozesse zu optimieren. Ziel dieses Projektes ist die Nutzung der „Bank + Zukunft“ – Projektergebnisse, vor allem auf dem Gebiet der Industrialisierung, um hieraus ein prozessorientiertes Angebot für die Finanzindustrie zu entwickeln. Zusätzlich wird eine Abbildung auf ein konkretes Realisierungsprojekt mit Schwerpunkt auf die integrierten Qualitätssicherungsprozesse vorgenommen.

Kooperation

  • S&N AG

Ziel dieses Projektes ist die entwicklungsbegleitende Erstellung und Umsetzung eines Qualitätssicherungskonzepts für ein Kundenprojekt der s&n AG im Bereich eines Kreditsystems. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Sicherstellung der Datenqualität in der Prozesskette bis zur Persistenz der Kreditgeschäftsdaten.

Kooperation

  • S&N AG

Ziel des SPRINT-Projekts ist die Schaffung effektiver Standards und Entwurfstechno- 20 logien für die Integration und Wiederverwendung von Intellectual Properties im System-OnChip (SoC) Design. Diese sollen Produktivität und Qualität im SoC-Entwurf nachhaltig verbessern. Beteiligte Projektpartner sind ARM, C-Lab, ECSI, Evatronix, Infineon Technologies, KeesDA, KTH, Lauterbach, Philips Research, Philips Semiconductors, Prosilog, SpiraTech, ST Microelectronics, SyoSil und TIMA.

Kooperation

  • ARM, C-Lab,
  • ECSI, Evatronix,
  • Infineon Technologies,
  • KeesDA,
  • KTH,
  • Lauterbach,
  • Philips Research,
  • Philips Semiconductors,
  • Prosilog,
  • SpiraTech,
  • ST Microelectronics,
  • SyoSil und
  • TIMA

Ziel dieses Projektes ist, den Testprozess für Web-basierte Softwaresysteme konzeptionell zu verbessern und die automatische Testausführung durch den Einsatz geeigneter Softwarewerkzeuge zu unterstützen. Exemplarisch wird ein Medizinisches Dokumentationssystem eines Kunden der UNITY AG betrachtet.

Kooperation

  • Unity AG

Geschäftsprozesse können als Orchestrierung von Services einer serviceorientierten Architektur (SOA) realisiert werden. Allerdings bedingen die fachlichen Anforderungen eines Geschäftsprozesses in vielen Fällen die Beteiligung von Benutzern. In diesem Projekt wird untersucht, wie Benutzer mit BPELProzessen interagieren und diese Interaktion geeignet unterstützt werden kann.

Kooperation

  • S&N AG

Eine industrielle Fallstudie (in Kooperation mit der sd&m AG). An der Universität Paderborn wurden visuelle Kontrakte für die semantische Beschreibung von Enterprise Services entwickelt. In diesem Projekt werden die praktische Einsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit visueller Kontrakte in einem realen Anwendungsumfeld evaluiert.

Kooperation

  • sd&m AG

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Integration bestehender modellbasierter Einzeltechniken zu einer einheitlichen Entwicklungsmethodik für den Automobilbereich. Neben der Universität Paderborn sind DaimlerChrysler, dSPACE, IT Power Consultants, Fraunhofer FIRST und FZI Karlsruhe beteiligt.

Förderer: BMBF im Rahmen „IT-Forschung 2006“

Im Rahmen dieses von G. Engels und R. Heckel an der Universität Paderborn koordinierten „Research and Training Networks“ werden Konzepte und Werkzeuge für die Definition und Integration von visuellen Modellierungssprachen (wie z. B. der UML) entwickelt. An dem Netzwerk nehmen zwölf europäische Partner aus Belgien, Deutschland, England, Italien, den Niederlanden und Spanien teil.

Förderer: EU

In diesem gemeinsam mit der Universität Dortmund (Prof. Dr. E.-E. Doberkat) geleiteten Verbundprojekt werden multimediale Lehrmaterialen für die Ausbildung im Bereich Softwaretechnik entwickelt. Weitere Partner sind an der TU Darmstadt, FH Lübeck, Universität Magdeburg, Universität Siegen und Universität Stuttgart.

Förderer: BMBF im Rahmen „Neue Medien in der Bildung”

RELEASE: REsearch Links to Explore and Advance Software Evolution (gefördert von der European Science Foundation (ESF)) ist ein Scientific Network, das auf den Arbeiten von WogEvol aufbaut und sich insbesondere mit dem Prozess der Software-Evolution befasst. Beteiligt sind Universitäten aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal und der Schweiz.

Förderer: European Science Foundation (ESF)

WogEvol: Foundations of Software Evolution (gefördert vom Fund for Scientific Research (FWO, Belgien) ist ein „Scientific Research Network“, dessen Partner sich mit Konzepten und Werkzeugen zur Unterstützung der Evolution der Architektur und Funktionalität von Softwaresystemen befassen. Beteiligt sind Universitäten aus Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Portugal und der Schweiz.

Förderer: Fund for Scientific Research (FWO, Belgien)

Ein wesentliches Ziel des ITEA-EAST-Projektes ist die Entwicklung einer gemeinsamen Architekturbeschreibungssprache für die modellbasierten Entwicklungen von Systemen in Automobilen auf Basis der UML. 

Kooperation

  • C-Lab

Förderer: EU

Im Zuge des Förderprojekts E-Colleg werden im europäischen Projektverbund neue Peer-to-Peer-basierte Ansätze für ingenieurbasierte kollaborative, verteilte Entwurfsumgebungen untersucht. 

Kooperation

  • C-Lab

Förderer: EU

Der Begriff End-User Development steht für die aktive Beteiligung von Benutzern an der Softwareentwicklung. Das Ziel von EUD-Net ist es, die wesentlichen Probleme, Herausforderungen und Forschungsthemen im Bereich End-User Development zu benennen, innovative Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und wichtige Forschungs- und Entwicklungsaufgaben vorzuzeichnen.

Förderer: EU

In diesem Projekt werden im Teilprojekt „Change Management“ existierende Verwaltungsprozesse an der Universität Paderborn analysiert und für den Einsatz von IT-Lösungen vorbereitet.

Förderer: BMBF im Rahmen „Notebook-University“

Sie interessieren sich für: