Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Oberseminar Informationssysteme (WS 2014/15)

Das Oberseminar "Informationssysteme" ist hochschulöffentlich: Alle Angehörigen der Uni Paderborn, seien es Professoren, Mitarbeiter oder Studierende, sind herzlich willkommen!

 

DatumTitelReferentBetreuerFolienArtBemerkungen
24.10.2015Untersuchung der SAP Mobile Platform 3.0 anhand einer energiewirtschaftlichen BeispielanwendungSimon ReitemeyerGregor EngelsSimon OberthürM14:30, ZM1.01-28
05.11.2015Implementation and Evaluation of Continuous Data Protection for a Distributed Backup SystemAndré DiekwischSimon OberthürM
03.12.2015CarSharing Schlüsseldemonstrator: Konzeptionierung und Implementierung eines ReservierungsbackendsJan Hendrik HamannSimon OberthürM16:00, ZM1.02-48
12.12.2015PBlaman: kontraktbasierte Performance-Blame-AnalysisFrank BrüsekeDiss14:15, ZM1.01-28
15.12.2015MAPE-K4SEM – Selbst-adaptive Software-Engineering-MethodenSilke GeisenDiss13:15, ZM1.01-28
13.02.2016Pipelines for Ad-hoc Large-scale Text MiningHenning WachsmuthDiss15:15, F0.231
18.02.2016Testaufwandsschätzung in der analytischen QualitätssicherungHendrik SchreiberDiss13:15, ZM1.01-28
11.03.2015GeoView für die History in Paderborn - Applikation mit Google’s Material Designs Timo BögeholzSimon OberthürB16:00, ZM1.02-48
24.03.2015Situationsgerechte Methodenweiterentwicklung auf Basis von MetaMe am Beispiel der Server-System-EntwicklungMichael SpijkermanDiss16:15, ZM1.01-28

 

Die Spalte 'Art' gibt darüber Auskunft, ob es sich um

  • eine Diplomarbeit (D),
  • eine Masterarbeit (M),
  • eine Studienarbeit (S),
  • eine Bachelorarbeit (B),
  • eine Dissertation (Diss),
  • ein Zwischenbericht über die Dissertation (ZDiss),
  • einen Projektgruppenbericht (PG),
  • einen Zwischenbericht der Projektgruppe (ZPG) oder
  • einen eingeladenen Vortrag (EV)

handelt. Zwischenberichte sind meist kürzer angelegt und sollen die Thematik und evtl. erste Lösungsideen vorstellen.

 

Die Universität der Informationsgesellschaft