Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Wie wird Quellcode gelesen? Forschung mit Eye-Tracking

Foto: Birte Heinemann

DUC

Im Rahmen des Projektes DUC wird der Versuch unternommen, durch innovative, technikunterstützte Lernszenarien, die der Diversität von Lerngruppen in universitären Großveranstaltungen Rechnung tragen, Lernbarrieren zu überwinden und die Studierenden dabei zu unterstützten, ihre Lernprozesse erfolgreich zu gestalten.

Im Vordergrund steht dabei die Förderung sowohl der kognitiven Kompetenzen hinsichtlich Fachwissen und -methodik, als auch der nicht-kognitiven, volitionalen und kommunikativen Kompetenzen, insb. im interkulturellen Kontext.

Das Kernziel des Projektes ist es Studierenden die Möglichkeit zu bieten, Vorlesungen gezielt in nach Diversitätsaspekten zusammengesetzten Lernergruppen nach- zubereiten. Dabei steht die gemeinsame Erstellung von veranstaltungsbezogenem "User-Generated Content" in Form von fachlichen Fragestellungen im Fokus. Dieser wird nach einer Revision durch die Lehrenden mittels des Classroom Response Systems PINGO in der Folgeveranstaltung diskutiert und reflektiert.

Weitere Informationen zum Projekt: http://eduproject.eu/duc/

Kontakt

Prof. Dr. Johannes Magenheim

Didaktik der Informatik (DDI)

Didaktik der Informatik, e-Learning

Johannes Magenheim
Büro:
F2.114
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft