Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information

Oberseminar Informationssysteme

Das Oberseminar "Informationssysteme" ist hochschulöffentlich: Alle Angehörigen der Uni Paderborn, seien es Professoren, Mitarbeiter oder Studierende, sind herzlich willkommen!

 

Datum Titel Referent Betreuer Folien Art Bemerkungen
12.10.2018

Adapt Cases 4 BPM – A Modeling Framework for Process Flexibility in IIoT & Entwurfsmuster für flexible und anpassbare Prozesse

Alexander Teetz       FU.511, 15:00 - 17:00
19.10.2018 Vortrag über eigene Forschung Bahar Jazayeri       FU.511, 14:00 - 16:00
26.10.2018

A Canvas Method to Foster Interdisciplinary Discussions on Digital Assistance Systems

Holger Fischer       FU.504, 14:00 - 16:00
02.11.2018

Semi-automatic Alignment of REST APIs to a Unified Ontology for Effective Service Discovery

Simon Schwichtenberg       FU.504, 14:00 - 16:00
09.11.2018

Wissenschaft und Forschungsmethoden in der Informatik & A Value-Centered Software Engineering Approach for Unique and Novel Software Applications

Björn Senft       Freifläche C-LAB, 14:00 - 16:00
16.11.2018

Validation of Software Migration: Model-Driven Co-Migration of Test Cases

Ivan Jovanovikj       FU.504 14:00 - 16:00
23.11.2018

Model-driven Engineering of Self-adaptive User Interfaces

Enes Yigitbas       FU.504 14:00 - 16:00
07.12.2018

Classification of Challenges between Crowd-workers and Requesters in Crowdsourcing Domain with Topic Modelling Technique

Zahra Nouri

      FU.504 14:00 - 16:00
14.12.2018

Überblick über das Gebiet der Anomaliedetektion

Florian Kraus       FU.504 14:00 - 16:00
11.01.2019

Datengetriebene Produzierbarkeitsanalyse in der Additiven Fertigung

Tobias Nickchen       FU.504 14:00 - 16:00
25.01.2019

Ideen für ein Framework für fehlertolerantes Konsistenzmanagement im Bereich modellgetriebener Softwareentwicklung

Nils Weidmann       FU.504 14:00 - 16:00
15.02.2019

Optimierung von integrierten Energienetzen

Sascha Burmeister       FU.504 14:00 - 16:00
22.02.2019

Szenariobasierten Planung, ein weit verbreitetes Werkzeug für die langfristige strategische Planung

Jonas Kirchhoff       FU.504 14:00 - 16:00
01.03.2019

Digital Twin of a Human

Klementina Josifovska       FU.504 14:00 - 16:00
08.03.2019

Debiasing Vandalism Detection Models at Wikidata

Stefan Heindorf       FU.504 14:00 - 16:00

 

Die Spalte 'Art' gibt darüber Auskunft, ob es sich um

  • eine Diplomarbeit (D),
  • eine Masterarbeit (M),
  • eine Studienarbeit (S),
  • eine Bachelorarbeit (B),
  • eine Dissertation (Diss),
  • ein Zwischenbericht über die Dissertation (ZDiss),
  • einen Projektgruppenbericht (PG),
  • einen Zwischenbericht der Projektgruppe (ZPG) oder
  • einen eingeladenen Vortrag (EV)

handelt. Zwischenberichte sind meist kürzer angelegt und sollen die Thematik und evtl. erste Lösungsideen vorstellen.

The University for the Information Society