Vom 4 bis 6. Juli findet unter Leitung der Universität Paderborn die „ECDA 2018“ (European Conference on Data Analysis) im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt. Bei dem Kongress kommen renommierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt in Paderborn zusammen, um aktuelle Themen der sogenannten „Data Science“ zu diskutieren.
Das Programm "Gold for Experts" des internationalen IT-Dienstleisters Atos hat die "EFMD Excellence in Practice Silver Award" in der Kategorie "Professional Development" gewonnen. Atos ist Partner des SICP - Software Innovation Campus Paderborn. Das interne Programm "Gold for Experts" wurde 2013 gemeinsam mit dem IfM Education and Consultancy Services der University of Cambridge und der Universität Paderborn im SICP initiiert.
Am Freitag, 18. Mai, hält Sir William Timothy Gowers um 16 Uhr im Hörsaal O1 (Pohlweg) die diesjährige Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn.
Der Informatiktag präsentiert von Auslandsaufenthalt über Projektgruppe bis hin zu SHK-Stellen alles, was Informatik- und Computer Engineering-Studierende für ein optimales Studium nutzen können
Wenn die Universität Paderborn am Sonntag dem 24. Juni 2018 von 10 bis 17 Uhr die Türen öffnet gibt es an den Ständen der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik einiges zu sehen – und vor allem auszuprobieren. Die Informatik bietet einen Fahrsimulator und Roboter zum selbst programmieren an, das Institut für Mathematik hat sich Knobel- und Denkaufgaben ausgedacht. Außerdem gibt es umfassende Möglichkeiten, sich über ein Studium an der…
Foto (Universität Paderborn): „Vierter Durchgang des MINT-Mentorings look upb mit Prof. Dr. Andrea Walther (unten 1. Reihe links), der Projektleitung Frederike Kallmeyer und Koordination Isabel Hoischen (unten 1.Reihe rechts)“ (Quelle: Universität Paderborn)
Mit der Auftaktveranstaltung am 20.04.2018 fiel der Startschuss für den vierten Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings an der Universität Paderborn.
/upb/hack wurde vor wenigen Monaten gegründet und hat derzeit rund 35 Mitglieder – überwiegend Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik. Teamleiter ist Heinrich Orlov (1. v. r.). Grundsätzlich ist jeder willkommen (Studierende und Mitarbeitende der Uni Paderborn), der sich für das Thema IT-Security interessiert. Prof. Dr. Tibor Jager (h. R., 5. V. r.) und Prof. Dr. Erik Bodden (4. V. l.) nehmen regelmäßig an den Treffen teil.
Zum Abschluss des Projektes Informatik an Grundschulen veranstaltet die Fachgruppe Didaktik der Informatik ein öffentliches Symposium zu dem wir hiermit herzlich einladen. Neben Einblicken und Erfahrungen aus dem Projekt gibt es einen Ausblick über mögliche zukünftige Aktivitäten im Bereich Informatik an Grundschulen sowie ein World-Café mit abschließender Diskussionsrunde.
Vom 25. bis 28. September findet im Heinz Nixdorf Institut (HNI) der Universität Pader-born an der Fürstenallee 11 die Endrunde des 36. Bundeswettbewerbs Informatik statt. Die Veranstaltung wird vom HNI und dem Institut für Informatik der Universität ausgerichtet.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Vertragsunterzeichnung für den Hochleistungscomputer: (v. l.) Nurcan Rasig (Firma Cray), Prof. Dr. Christian Plessl und Simone Probst.
Die Universität Paderborn und die Firma Cray Computer Deutschland GmbH haben den Kaufvertrag zur Lieferung eines Hochleistungsrechners (High-Performance-Computing-Systems, kurz HPC) unterzeichnet. Damit kann im „Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC²) der Universität das bisherige Flaggschiffsystem durch ein deutlich leistungsfähigeres und stromsparendes HPC-System ersetzt werden.