Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Datenbanken und Electronic Commerce Bildinformationen anzeigen

Datenbanken und Electronic Commerce

Zu vergebende Themengebiete

  • Genom-Kompression
  • Anwendung der Graphkompression zur Wissensrepräsentation
  • Information-Retrieval-Techniken für Suchmaschinen 
  • verschiedene Arbeiten im Bereich Textkompression
  • Effektive Datenarchivierung
  • Kompression von Graphen
  • ...

Erwünschte Vorkenntnisse sind die Inhalte der Vorlesung 'Databases and Information Systems'.

Wenn Sie sich für eine Bachelor- oder Masterarbeit in unserer Fachgruppe interessieren, schicken Sie bitte eine Bewerbung an Prof. Dr. Stefan Böttcher.

Hinweise zur Bewerbung

Welche Studierenden bitten wir um eine Bewerbung für eine Bachelor/Masterarbeit in der AG Böttcher?

Studierende, die in unserer AG noch keine Bachelorarbeit geschrieben haben.

Warum bitten wir Sie um Ihre Bewerbung für eine Bachelor/Masterarbeit?

Weil wir ein breites Spektrum von Arbeiten anbieten, die sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Arbeitsweisen erfordern, und weil wir Themen oft aktuell zuschneiden nach dem Stand der Forschung und den mitgebrachten Kenntnissen der Studierenden.
Wir versuchen, anhand Ihrer Bewerbung herauszufinden, welche unserer Masterarbeitsthemen zu Ihren Wünschen, Kenntnissen und Vorlieben am besten passen und zu einem guten Ergebnis führen können.

Wie soll ich mich für eine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit bewerben?

Um für Sie gut geeignete Themen für Sie zu finden, bitten wir Sie um Ihre Bewerbung, 
wobei uns folgendes besonders interessiert: 

  • Wie können wir Sie telefonisch erreichen? 
  • Welche Vorkenntnisse bringen Sie aus Studium und Industrieerfahrung mit? 
  • In welchem Semester studieren Sie? 
  • Welche Prüfungen haben Sie bisher wie abgelegt? 
  • Was ist ihr Lieblingsthema (außer Datenbanken), und warum? 
  • Was war ihr interessantestes Programmierprojekt, und in welcher Programmiersprache wurde es geschrieben? 
  • Wie ist ihre zeitliche Belastbarkeit? Haben Sie sonstige Verpflichtungen? Wie hoch ist die tatsächlich zur Verfügung stehende Zeit?
  • Wann können Sie konkret beginnen? 
  • Wie schätzen Sie sich in folgenden Themen ein (Anfänger (1) bis Profi (10)) 
    • Grammatiken 
    • Automaten 
    • Logik (Aussagenlogik, Prädikatenlogik) 
    • Programmierung 
    • Programmlogik entwerfen 
    • Datenstrukturen 
    • Suchalgorithmen
    • SQL 
    • Web-Server-Programmierung

 

 

Was passiert nach einer Bewerbung?

Wir versuchen, anhand Ihrer Bewerbung in einem anschließenden Gespräch mit Ihnen, eine für Sie passende Arbeit gemeinsam auszuwählen oder neu zu entwickeln. 
Wenn Sie sich dann für diese Arbeit entscheiden, ist Ihre erste Teilaufgabe, diese Aufgabenstellung schriftlich zu fixieren und an uns zu senden.
Ist die Beschreibung der Aufgabenstellung vollständig und gut formuliert, so wird die darin beschriebene Arbeit so an Sie vergeben.

Die Universität der Informationsgesellschaft