UPB Bildmarke
System Security
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Team
  • Open Positions
  • Research
  • Teaching
  • Theses
    • Open Page "Faculty"
    • Department of Mathematics
    • Department of Computer Science
    • Department of Electrical Engineering
    • Faculty for Electrical Engineering, Computer Science, and Mathematics
  1. Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  2. Institute of Computer Science
  3. System Security
  4. Teaching
  5. Proseminar: IT Sicherheit in der Praxis WS25

Prosem­in­ar: IT Sich­er­heit in der Prax­is WS25

In diesem Proseminar soll es darum gehen, sowohl Angriffe praktisch anzuwenden zu lernen als auch diese tiefgehend zu verstehen und erklären zu können. Daher liegt der Fokus dieses Proseminars auf dem Lösen und Vorstellen von CTF‑Aufgaben. Ein CTF (Capture the Flag) ist im Allgemeinen ein IT-Sicherheitswettbewerb, der zur Schulung von praxisrelevanten Fähigkeiten wie Reverse Engineering, Netzwerkanalyse, Systemadministration, Programmierung und Kryptanalyse dient. Bei den Wettbewerben gibt es Aufgaben aus unterschiedlichen Kategorien und Schwierigkeitsgraden. Hierbei versuchen die Teilnehmer, innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Punkte durch das Lösen von Herausforderungen zu erzielen, ohne sich direkt anzugreifen.

Teilnehmer*innen des Proseminars werden eine CTF-Aufgabe lösen und den anderen Teilnehmer*innen vermitteln. Genauer:

  • Es wird in Gruppen von zwei Studierenden gearbeitet.
  • Jede Gruppe erarbeitet sich eine CTF-Aufgabe. Die Aufgabe wählt ihr entweder aus den von uns vorgeschlagenen Aufgaben oder – nach Absprache mit dem Betreuer – frei aus existierenden Aufgaben aus dem Internet.
  • Die Gruppe erarbeitet eine praktische Übung für alle anderen Studierenden. Dies beinhaltet

    • ein kurzen Vortrag und Einführung in das Thema,
    • geleitetes Hacking gemeinsam in der Gruppe, und
    • abschließend eine kurze Erklärung des Angriffes.

    Die ausgearbeitete Übung ähnelt also einer Präsenzübung aus unserer Veranstaltung IT-Sicherheit.

  • Jede Gruppe erarbeitet eine wissenschaftliche Ausarbeitung. Diese beinhaltet
    • den technischen Hintergrund,
    • den Angriff selbst und
    • eine Einordnung in aktuelle Forschung.

Termine

  • Die Themen werden in der ersten Woche des Semesters verteilt.
  • Die Präsentationen der Seminararbeiten finden am Ende des Semesters im Rahmen eines Blockseminars statt. Der Termin ist der 30.1. von 9:00 bis 15:00 Uhr.

Fristen

  • 2.12.: Einreichung der Teil-Seminararbeit
  • 16.1.: Einreichung der finalen Seminararbeit
  • 29.1.: Einreichung der Präsentationsfolien (Sie können Ihre Folien vor dem Vortrag noch geringfügig ändern)

Das Seminar wird über Panda organisiert. Die Fristen gelten bis zum Ende des Tages (23:59 Uhr Ortszeit/gemäß Panda).

Präsentationen

Wir werden fünf Treffen zu verschiedenen Themen abhalten, die dabei helfen werden, das Seminar zu bestehen:

  • 16.10. 17:00 Einführung (FU.362)
  • 23.10. 16:15 Research Skills (FU.511)
  • 30.10. 16:15 Writing Skills (FU.511)
  • 6.11. 16:15 Review Skills (FU.511)
  • 20.11. 16:15 Presentation Skills (FU.511)

System Security

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks