LZI-Mailingliste
Die LZI-Mailingliste wird vom Lernzentrum Informatik zum Verteilen von wichtigen Neuigkeiten, Veranstaltungshinweisen, etc. rund um das Informatik-Studium an der Universität Paderborn verwendet. Nur die Leitung des Lernzentrums und zugehörige SHKs/WHBs werden in diese Liste posten. Um in diesen Verteiler aufgenommen zu werden, kannst Du Dich ganz einfach selbst eintragen. Folge dazu bitte dem nachstehenden Link und fülle dort das vorbereitete Formular aus: Hier kannst Du Dich eintragen
Lernzentrum Informatik (LZI)
Das Lernzentrum Informatik trägt als Bestandteil des Programms "Heterogenität als Chance" innerhalb des Qualitätspakts Lehre zur Verbesserung der Studienbedingungen bei.
Es bietet allen Studierenden in einem Informatikstudiengang der Universität Paderborn Raum für gemeinsames oder individuelles Lernen.
Für fachliche Fragen zu Inhalten des Studiums sowie auch zu Lern- und Arbeitsmethoden steht zu bestimmten Zeiten ein Ansprechpartner bzw. eine Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Bei individuellen Problemen besteht auch die Möglichkeit einen persönlichen Termin zu vereinbaren!
Du hast ein ganz bestimmtes Anliegen, das du mit den Betreuenden im Lernzentrum besprechen möchtest? Dann melde dich bei uns! Du kannst uns in Deutsch und Englisch kontaktieren.
Das Lernzentrum Informatik bietet:
- Zwei Räume mit Platz zum Lernen, Arbeiten und Diskutieren (Raum E1.121 und E1.125)
- Eine gute Arbeitsumgebung mit Whiteboard, PC-Ausstattung, etc.
- Verbindung zur Fachschaft z.B. Kontakte, Altklausuren und Prüfungsprotokolle
- Tipps und Tricks zur Optimierung eures Studien- und Lernalltags
- regelmäßige Seminare und Workshops zu studienrelevanten Themen (s. Link zum aktuellen Angebot s.u.)
- PANDA-Kurs mit Diskussionsforum, Informationen zu Sprechstunden und weiteren nützlichen Links rund um das Informatik Studium https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=22822
Kontakt
Sprechstunde und Vergabe persönlicher Termine bei Dietrich Gerstenberger unter 05251 – 60 6611
Ihr findet uns im Lernzentrum-Büro
Institut für Informatik, Fürstenallee 11, Raum F2.201
- Online-Sprechstunden zur Klausurvorbereitung SoSe 2021 - 2. Termin
-
das LZI bietet zur Klausurvorbereitung für die Fächer
- Lineare Algebra für Informatiker
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Software Engineering
- Datenbanksysteme
- Rechnerarchitektur
ab dem 03.09.2021 Sprechstunden von Tutor*innen via BigBlueButton an.
Die genauen Zeiten können der folgenden Auflistung entnommen werden. Die
benötigten Links findet ihr in unserem PANDA-Kurs.Uhrzeit 30.08.21 31.08.21 01.09.21 02.09.21 03.09.21 13 14 RA 15 RA 16 Uhrzeit 06.09.21 07.09.21 08.09.21 09.09.21 10.09.21 11.09.21 9 LinA DuA 10 RA DuA RA LinA DuA SE 11 RA DuA RA LinA DuA SE 12 DuA DuA LinA SE 13 DuA DuA DuA LinA 14 DuA RA DuA DuA LinA SE 15 DuA RA DuA RA RA SE 16 RA RA SE 17 18 19
-
20:30SE SE SE Uhrzeit 13.09.21 14.09.21 15.09.21 16.09.21 17.09.21 9 RA DBS SE DuA DBS 10 DBS DuA DBS 11 DBS DuA DBS 12 DuA DBS LinA 13 DuA DBS LinA 14 DuA DBS LinA 15 LinA LinA DuA 16 LinA LinA DuA 17 LinA LinA DuA 18 19
-
20:30SE Uhrzeit 20.09.21 21.09.21 22.09.21 23.09.21 24.09.21 9 DuA DBS LinA 10 LinA LinA 11 LinA LinA 12 LinA LinA 13 14 LinA DBS 15 LinA DBS 16 LinA DBS 17 - Materials
-
- Wissenschaftliches Arbeiten (deutsch)
- Scientific Working (english)
- Beweistechniken (deutsch)
- Mentoring Program for international master students (englisch)
- Lernen lernen
-
Unter dem Titel „Lernen lernen“ werden im Wintersemester 2018/19 eine Reihe von 15-Minuten Lehreinheiten zu Themen aus dem Bereich der Selbstorganisation und Lerntechniken in die Veranstaltungen der Erstsemester-Studierenden eingeschoben.
Die Foliensätze stehen hier bald wieder zum Download bereit.
- LZI Workshops im Sommersemester 2022
-
- Design Thinking (mindsquare, 30.05.2022, 16:30 – 18:30, in Präsenz an der Fürstenallee)
- Datengestützte Produkt- und Service-Prozess-Optimierung (Diebold Nixdorf, 14.06.2022, 16:30 – 18:30, in Präsenz an der Fürstenallee)
- Live Coding (Diamant Software GmbH, 29.06.2022, 16:30 – 18:30, hybrid: in Präsenz an der Fürstenallee und parallel in einer Zoom-Session)
- Wichtige Links
-
- Aktuelle Hinweise des Prüfungsausschusses
- Koala Gruppe