Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Studierende in den Seminarräumen des O-Gebäudes, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft Bildinformationen anzeigen

Studierende in den Seminarräumen des O-Gebäudes, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft

Projektgruppen

In der Veranstaltungsform "Projektgruppe" bearbeitet eine Gruppe von in der Regel 8-16 Studierenden über den Zeitraum eines Jahres (zwei Semester) ein vom Veranstalter vorgegebenes Thema. Hierbei wird Teamarbeit und Organisation eines Projekts praktisch erprobt und erlernt, um auf die Praxis im späteren Beruf vorzubereiten. Inhaltlich sollen Projektgruppen die Studierenden an aktuelle Forschungsthemen heranführen. Für die Studierenden bedeutet dies, dass die Absolventen einer Projektgruppe im Allgemeinen auch prädestiniert sind, im Anschluss Masterarbeiten aus dem betreffenden Gebiet zu übernehmen. Einzelheiten können den Rahmenrichtlinien für Projektgruppen entnommen werden.

Voraussetzungen

  1. Die Projektgruppe kann erst begonnen werden, wenn das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Bachelor ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Prüfungen bestanden sind und die 4.0-Bestätigung bis zum 31. März für das Sommersemester und bis zum 30. September für das Wintersemester dem Prüfungssekretariat vorliegt.
  2. Die Projektgruppe kann erst begonnen werden, wenn die Einschreibung in den Masterstudiengang erfolgt ist. Studierende im Bachelor-Studium, die die 4.0 Bestätigung oder abgeschlossene Prüfungen erst zum 31. März und 30. September erreichen, müssen sich daher für den Masterstudiengang in der jeweiligen Frist für den Studiengangwechsel bewerben.

Wie bekommt man eine Projektgruppe?
Verfahren zur Zuordnung von Studierenden zu Projektgruppen

  • Phase 1: PAUL Registrierung
    13. Februar - 19. Februar (rechtzeitige Registrierung)
    20. Februar - 19. März (verspätete Registrierung)
     
  • Phase 2: Aufgaben & Präferenzen
    21. Februar - 12. März
     
  • Phase 3: Stable Marriage
    20. März
     
  • Phase 4: Benachrichtigung & Entscheidung
    27./28. März

Details zum Ablauf der einzelnen Phasen finden Sie hier.

Vorstellung der Projektgruppen im Master Informatik und Master Computer Engineering

Vorstellung der Projektgruppen:
Montag, 6. Februar, 2023, 16:15, Hörsaal: O1 (später O1.224)

Folien Einführungsvortrag

Die aufgeführten Projektgruppen sind für den Masterstudiengang Informatik und/oder Computer Engineering bestimmt. Es gibt dafür drei Typen von Projektgruppen: An CS-Projektgruppen nehmen nur Studierende der Informatik teil. Diese Gruppen bieten den erforderlichen Umfang von 2x10 ECTS. An CE-Projektgruppen nehmen nur Studierende des Computer Engineering teil. Diese Gruppen bieten den erforderlichen Umfang von 2x9 ECTS. An gemischten Projektgruppen nehmen Studierende von beiden Studiengängen teil. Diese Gruppen bieten den erforderlichen Umfang von 2x10 ECTS und 2x9 ECTS.

Neue Projektgruppen im Master Informatik und Master Computer Engineering

Sommersemester 2023

CS + CE Projektgruppen

CE Projektgruppen

CS Projektgruppen

Laufende Projektgruppen in der Informatik

Wintersemester 2022/23

CS + CE Projektgruppen

CS Projektgruppen

CE Projektgruppen

Sommersemester 2022

CS + CE Projektgruppen

CS Projektgruppen

CE Projektgruppen

Die Universität der Informationsgesellschaft