Seminare der Informatik
Seminarplätze für Seminare der Informatik werden ab dem Wintersemester 2019/20 mit einem zentralen Vergabeverfahren zugewiesen. Dieses Verfahren läuft in 4 Phasen:
In Phase 1 melden Sie sich innerhalb einer Woche zu dem zentralen Kurs „All Seminars Winter/Summer Term XXXX“ an. Dieser Kurs erfasst die Anmeldung für alle Informatik Seminare. Sie können in PAUL zwar alle Seminare sehen, eine direkte Anmeldung zu den einzelnen Seminaren ist jedoch über PAUL nicht möglich.
In Phase 2 bewerben Sie sich im Jupyter System bei den einzelnen Seminaren, indem Sie von den Veranstaltern gestellte Assignments durchführen. Wir empfehlen Assignments bei mindestens 3 (besser 5) Seminaren durchzuführen. Mehr als 5 halten wir für unnötig, ist aber möglich. Als zweiten Schritt in Phase 2 definieren Sie ihre Prioritäten für ALLE Seminare. Auf Basis ihrer Antworten bei den Assignments priorisieren die Veranstalter die Studierenden. Studierende, die bei einem Seminar kein Assignment ausgefüllt haben, erhalten automatisch die niedrigste Priorität.
In Phase 3 wenden wir einen Stable Marriage Algorithmus an, um eine „bestmögliche“ Lösung zu berechnen. In der Spieltheorie bezeichnet man ein Problem bei dem Studierende Seminare priorisieren und die Seminare (Veranstalter) die Studierenden priorisieren als Stable Marriage Problem.
In Phase 4 werden Sie über das Ergebnis benachrichtigt.
Details zum Ablauf der einzelnen Phasen finden Sie hier.
Die genauen Termine sind:
- Phase1: PAUL Registrierung
14. August - 20. August (rechtzeitige Registrierung)
21. August - 24. September (verspätete Registrierung)
- Phase 2: Aufgaben & Präferenzen
22. August - 14. September
- Phase 3: Stable Marriage
25. September
- Phase 4: Benachrichtigung & Entscheidung
2. Oktober

Seminare
Wintersemester 2023/24
- Titel des Seminars: System Security(SysSec)
Kontaktperson: Jost Rossel, Sven Hebrok
Fachgruppe: System Security - Titel des Seminars: Secure Systems Engineering(SSE)
Kontaktperson: Mugdha Khedkar
Fachgruppe: Secure Software Engineering - Titel des Seminars: Automated Algorithm Selection (Master Seminar)(AAS)
Kontaktperson: Heike Trautmann
Fachgruppe: Machine Learning and Optimisation - Titel des Seminars: Advanced Algorithms (ADA)
Kontaktperson: Thorsten Götte, Christian Scheideler
Fachgruppe: Theory of Distributed Systems - Titel des Seminars: Quantum Information(QI)
Kontaktperson: Zahra Raissi
Fachgruppe: Quantum computation - Titel des Seminars: Quantum Networks(QN)
Kontaktperson: Zahra Raissi
Fachgruppe: Quantum computing - Titel des Seminars: Your Computer Is On Fire(Fire)
Kontaktperson: Anastassija Kostan, Yasemin Acar
Fachgruppe: Empirische Softwaretechnik - Titel des Seminars: Trends on Usable Security and Privacy(TUSP)
Kontaktperson: Patricia Arias Cabarcos, Emiram Kablo
Fachgruppe: Human-Centered IT Security