Auf dieser Seite bieten wir eine Übersicht über unsere laufenden sowie abgeschlossenen Projekte.
Außerdem listen wir am Ende dieser Seite archivierte Projekt-Webseiten, welche während der entsprechenden abgeschlossenen Projekte gepflegt wurden.

Lau­fen­de Pro­jek­te

PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform

Erst wenn ausreichend viele Quantenteilchen verschaltet werden, können Quantencomputer Aufgaben bewältigen, die für klassische Rechner unlösbar sind. Hier liegt – neben weiteren Alleinstellungsmerkmalen – ein wesentlicher Vorteil photonischer Plattformen: Integrierte Architekturen und ausgefeilte Fertigungsverfahren bieten ein enormes ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2026

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Project image

Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET)

Datensicherheit ist für unsere moderne Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Wegen der Bedrohung von persönlichen Daten und Identitätsbetrug bis hin zu Cyber-Angriffen, die die Integrität souveräner Nationen bedrohen, war der Bedarf an sicherer Kommunikation und Datenverarbeitung noch nie so groß wie jetzt. In der Theorie würden ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2027

Ab­ge­schlos­se­ne Pro­jek­te

Quantum Photonic Technology Education – ein Ausbildungsprogramm in den photonischen Quantentechnologien

Das Projekt qp-tech.edu wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ein Konsortium aus vier deutschen Universitäten (Erlangen, Jena, Paderborn, Ulm) verfolgt das gemeinsame Ziel, eine Bildungsförderung für die Quantencomputing- und Photonikindustrie in Deutschland zu erreichen. Die Rolle der Universität Paderborn besteht ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2024

PhoQC: Photonisches Quantencomputing

Photonisches Quantencomputing (PhoQC): Es geht um die Erforschung der Grundlagen für die Realisierung von photonischen Quantenrechnern. Dazu soll an der Universität Paderborn perspektivisch ein international führendes Forschungszentrum geschaffen werden, in das die Bereiche Physik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Informatik und Elektrotechnik ...

Laufzeit: 11/2021 - 12/2024

SFB 901; TP T2: Praxistaugliche kryptographische Techniken für sichere und datensparsame Kundenbindungssysteme

Im Teilprojekt soll ein neuartiges Kundenbindungssystem für den Einzelhandel umgesetzt und evaluiert werden. Im Vergleich zu den zurzeit eingesetzten Verfahren, die einerseits Vertrauen gegenüber dem Betreiber voraussetzen und andererseits teuer, komplex, intransparent und somit sicherheitskritisch sind, soll das zu entwickelnde System sowohl in ...

Laufzeit: 07/2019 - 06/2023

Soft-Clustering - Von Heuristiken zu Approximationsalgorithmen

Unter einem Clustering versteht man die Partitionierung einer Menge von Objekten in Gruppen, welche als Cluster bezeichnet werden. Die Berechnung eines guten Clusterings ist ein typisches Problem aus dem Bereich des maschinellen Lernens und des Data-Minings, das in zahlreichen Gebieten, z.B. der Datenkompression, Bild- und Mustererkennung, und der ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2021

Kryptographische Zugriffskontrolle

Das Vorhaben ist ein Teilprojekt im Forschungsgebiet „Datensicherheit und Privatheit in digitalisierten Arbeitsprozessen“ des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“. Die Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsprozessen birgt Risiken für die Datensicherheit und Privatheit. Auf der einen Seite fürchten die Arbeitgeber bedingt durch den ...

Laufzeit: 01/2017 - 04/2021

Kontakt: Prof. Dr. Johannes Blömer

Lis­te ar­chi­vier­ter Pro­jekt-Web­sei­ten