Willkommen in der Fachgruppe „Theorie verteilter Systeme“
Die Fachgruppe befasst sich mit der Entwicklung von Modellen, Methoden und Architekturen für verteilte Systeme. Neben der klassischen Entwicklung von Algorithmen und Datenstrukturen für effiziente und skalierbare Systeme beschäftigen wir uns auch mit Methoden, um robuste, sichere, selbst-stabilisierende und selbst-optimierende verteilte Systeme zu erhalten.
Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls
- Verteilte Algorithmen und Datenstrukturen
- Sicherheit in verteilten Systemen
- Netzwerktheorie (insbesondere Peer-to-Peer Systeme, mobile ad-hoc Netzwerke und Sensor-Netzwerke)
- Spieltheorie
Aktuelle Forschung
Lehre im SS 2025
Abschlussarbeiten
Falls Sie an einem Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit interessiert sind, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Christian Scheideler. Geben Sie dabei bitte an, welche Theorieveranstaltungen Sie bereits erfolgreich besucht haben.
Jobs
Bei Interesse an einer Stelle als PhD oder PostDoc wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Christian Scheideler.
Bei Interesse an einer Stelle als Studentische Hilfskraft wenden Sie sich bitte an die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachgruppe. Aktuell haben wir keine offenen Positionen zu vergeben.
Oberseminar
Keine bevorstehenden Vorträge
Publikationen
2024
Efficient Shape Formation by 3D Hybrid Programmable Matter: An Algorithm for Low Diameter Intermediate Structures
K. Hinnenthal, D.J. Liedtke, C. Scheideler, in: A. Casteigts, F. Kuhn (Eds.), 3rd Symposium on Algorithmic Foundations of Dynamic Networks (SAND 2024), Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik, Dagstuhl, Germany, 2024, p. 15:1–15:20.
Routing Schemes for Hybrid Communication Networks
S. Coy, A. Czumaj, C. Scheideler, P. Schneider, J. Werthmann, Theoretical Computer Science 985 (2024).
Universal Coating by 3D Hybrid Programmable Matter
I. Kostitsyna, D.J. Liedtke, C. Scheideler, in: Y. Emek (Ed.), Structural Information and Communication Complexity, Springer Nature Switzerland, Cham, 2024.
2023
Beep-and-Sleep: Message and Energy Efficient Set Cover
T. Götte, C. Kolb, C. Scheideler, J. Werthmann, Theor. Comput. Sci. 950 (2023) 113756.
Routing Schemes for Hybrid Communication Networks
J. Werthmann, C. Scheideler, S. Coy, A. Czumaj, P. Schneider, in: 2023.
The canonical amoebot model: algorithms and concurrency control
J.J. Daymude, A.W. Richa, C. Scheideler, Distributed Comput. 36 (2023) 159–192.
2022
2022 Edsger W. Dijkstra Prize in Distributed Computing
M. Aguiliera, A.W. Richa, A.A. Schwarzmann, A. Panconesi, C. Scheideler, P. Woelfel, in: A. Milani, P. Woelfel (Eds.), PODC ’22: ACM Symposium on Principles of Distributed Computing, Salerno, Italy, July 25 - 29, 2022, ACM, 2022, p. 1.
36th International Symposium on Distributed Computing, DISC 2022, October 25-27, 2022, Augusta, Georgia, USA
C. Scheideler, ed., 36th International Symposium on Distributed Computing, DISC 2022, October 25-27, 2022, Augusta, Georgia, USA, Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, 2022.
A self-stabilizing Hashed Patricia Trie
T. Knollmann, C. Scheideler, Information and Computation (2022).
Brief Announcement: Fault-Tolerant Shape Formation in the Amoebot Model
I. Kostitsyna, C. Scheideler, D. Warner, in: J. Aspnes, O. Michail (Eds.), 1st Symposium on Algorithmic Foundations of Dynamic Networks (SAND 2022), Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik, Dagstuhl, Germany, 2022, p. 23:1–23:3.
Alle Publikationen anzeigen
Kontakt

Leiter -
Büro: F2.326
Telefon: +49 5251 60-6728
E-Mail: scheideler@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie das Sekretariat.

Sekretärin -
Büro: F2.411
Telefon: +49 5251 60-6481
E-Mail: petra.schaefermeyer@uni-paderborn.de
Web: Homepage