For­schungs­schwer­punk­te des Lehr­stuhls:

  • Verteilte Algorithmen und Datenstrukturen
  • Sicherheit in verteilten Systemen
  • Netzwerktheorie (insbesondere Peer-to-Peer Systeme, mobile ad-hoc Netzwerke und Sensor-Netzwerke)
  • Spieltheorie

Open-Sour­ce-Soft­ware

Amo­ebot­Sim 2.0

Ak­tu­el­le For­schungs­pro­jek­te

Pro­gram­mier­ba­re Ma­te­rie

VR­Lab­Tu­tor

Ge­plan­te For­schungs­pro­jek­te

Subjects: Ein Paradigma für sichere verteilte Systeme

Das ist unsere neueste Forschungsrichtung. Es geht darum, ein Paradigma zu entwickeln, das es uns erlaubt, beweisbar effiziente, sichere und robuste Anwendungen für Probleme zu entwickeln, für die es bis heute keine vernünftigen Lösungen gibt, wie SPAM, Identity Theft, Digital Rights Management, Denial-of-Service Attacken, Viren etc.

Ab­ge­schlos­se­ne Fo­schungs­pro­jek­te

SFB 901 – In­­­di­vi­­du­el­le IT-Dienst­leis­tun­­gen in dy­na­­mi­­schen Märk­ten

Al­go­rith­men für pro­gram­mier­ba­re Ma­te­rie in ei­nem phy­sio­lo­gi­schen Me­di­um

Al­go­rith­men für selbst­or­ga­ni­sie­ren­de Par­ti­kel­sys­te­me

Geg­ne­ri­sche Mo­del­le für draht­lo­se Kom­mu­ni­ka­ti­on

Selbst­sta­bi­li­sie­ren­de Al­go­rith­men für Over­lay Netz­wer­ke

Si­che­re Peer-to-Peer Sys­te­me

Kom­mu­ni­ka­ti­on in Sen­sor-Netz­wer­ken und mo­bi­len ad-hoc Net­zen

Zen­tral ver­wal­te­te Peer-to-Peer Sys­te­me

Ver­teil­te In­for­ma­ti­ons­sys­te­me