UPB Bildmarke
Codes und Kryptographie
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Alle Veranstaltungen
      • Seite "Aktuelle Veranstaltungen" öffnen
      • Berechenbarkeit und Komplexität
      • Foundations of Cryptography
      • Post-Quantum Cryptography
      • Seminar Current topics in Cryptography
      • Seite "Studentische Arbeiten" öffnen
      • Offene Themen für Arbeiten
      • Materialien und Vorlagen
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Schwerpunkte" öffnen
      • Anonymous Credential Systems
      • Cryptimeleon
      • Incentive Systems
      • Rational Cryptography
      • Secure Multiparty Computation
      • Clusteranalyse
    • Projekte
      • Seite "Publikationen" öffnen
      • Liste aller Publikationen
      • Dissertationen
    • Seite "Personen" öffnen
    • Johannes Blömer
    • Elisabeth Schlatt
    • Henrik Bröcher
    • Laurens Porzenheim
    • Stanislaw Soltan
    • Yinzi Xiao
    • Ehemalige Angestellte
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
    • Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Institut für Informatik
    • Institut für Mathematik
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik
  3. Codes und Kryptographie
  4. Forschung
  5. Projekte
  6. Abgeschlossene Projekte

Ab­ge­schlos­se­ne Pro­jek­te

Quantum Photonic Technology Education – ein Ausbildungsprogramm in den photonischen Quantentechnologien

Das Projekt qp-tech.edu wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ein Konsortium aus vier deutschen Universitäten (Erlangen, Jena, Paderborn, Ulm) verfolgt das gemeinsame Ziel, eine Bildungsförderung für die Quantencomputing- und Photonikindustrie in Deutschland zu erreichen. Die Rolle der Universität Paderborn besteht ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2024

Mehr erfahren

PhoQC: Photonisches Quantencomputing

Photonisches Quantencomputing (PhoQC): Es geht um die Erforschung der Grundlagen für die Realisierung von photonischen Quantenrechnern. Dazu soll an der Universität Paderborn perspektivisch ein international führendes Forschungszentrum geschaffen werden, in das die Bereiche Physik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Informatik und Elektrotechnik ...

Laufzeit: 11/2021 - 12/2024

Mehr erfahren

SFB 901; TP T2: Praxistaugliche kryptographische Techniken für sichere und datensparsame Kundenbindungssysteme

Im Teilprojekt soll ein neuartiges Kundenbindungssystem für den Einzelhandel umgesetzt und evaluiert werden. Im Vergleich zu den zurzeit eingesetzten Verfahren, die einerseits Vertrauen gegenüber dem Betreiber voraussetzen und andererseits teuer, komplex, intransparent und somit sicherheitskritisch sind, soll das zu entwickelnde System sowohl in ...

Laufzeit: 07/2019 - 06/2023

Mehr erfahren

Forschungsschwerpunkt "Digitale Zukunft"

Das Ziel unseres Forschungsschwerpunkts ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Gesamtkonzept „Digitale Zukunft“ für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstständige und Privatpersonen zu entwickeln, um sie bei der aktiven Gestaltung des digitalen Wandels zu unterstützen. Unsere Forschung basiert auf einem integralen Konzept. Diesem ...

Laufzeit: 01/2017 - 04/2021

Mehr erfahren

Kryptographische Zugriffskontrolle

Das Vorhaben ist ein Teilprojekt im Forschungsgebiet „Datensicherheit und Privatheit in digitalisierten Arbeitsprozessen“ des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“. Die Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsprozessen birgt Risiken für die Datensicherheit und Privatheit. Auf der einen Seite fürchten die Arbeitgeber bedingt durch den ...

Laufzeit: 01/2017 - 04/2021

Kontakt: Prof. Dr. Johannes Blömer

Mehr erfahren

Soft-Clustering - Von Heuristiken zu Approximationsalgorithmen

Unter einem Clustering versteht man die Partitionierung einer Menge von Objekten in Gruppen, welche als Cluster bezeichnet werden. Die Berechnung eines guten Clusterings ist ein typisches Problem aus dem Bereich des maschinellen Lernens und des Data-Minings, das in zahlreichen Gebieten, z.B. der Datenkompression, Bild- und Mustererkennung, und der ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2021

Mehr erfahren
Project image

PACE: Paderborn Center for Advanced Studies

Laufzeit: 01/2016 - 12/2023

Kontakt: Prof. Dr. Eckhard Steffen

Mehr erfahren

KogniHome - die mitdenkende Wohnung

Um die Akzeptanz des KogniHome zu gewährleisten, muss die Kommunikation zwischen einzelnen Komponenten des KogniHome authentifiziert und vertraulich sein. Weiter müssen sensible personenbezogene Daten wie biometrische Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Schließlich müssen die bereitgestellten Dienste zuverlässig zusammenarbeiten. Die AG ...

Laufzeit: 08/2014 - 12/2017

Mehr erfahren

Digital assistiertes Leben

Laufzeit: 07/2014 - 06/2017

Kontakt: Mirko Hessel-von Molo

Mehr erfahren

Securing the Financial Cloud

Ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Cloudarchitektur für Finanzdienstleistungen ist die Zugriffskontrolle auf sensible Daten. Diese soll innerhalb des Projekts möglichst durch attributbasierte Verschlüsselung realisiert werden. Hier können mit Hilfe von Attributen und Policies komplexe Zugriffsstrukturen direkt in dem Verschlüsselungsverfahren ...

Laufzeit: 03/2014 - 09/2017

Kontakt: Prof. Dr. Stefan Sauer

Mehr erfahren
  • 1
  • 2

Codes und Kryptographie

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke