Vom 12.-23. August findet in der Fakultät EIM eine zweiwöchige Summer School für Studierende der Xidian University statt. Die erwarteten 27 Bachelorstudierenden der Elektrotechnik lernen dabei die Forschungsaktivitäten und Studiengänge der Fakultät im Rahmen von verschiedenen Vorträgen und einer anschließenden Projektwoche kennen. Zudem sind verschiedene Exkursionen wie Besichtigungen der Stadt Paderborn, der Wewelsburg, und des HNF sowie weitere…
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wissenschaftsjahr dreht sich 2019 alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Schon heute bestimmen Anwendungen, die auf Digitalisierung und Maschinellem Lernen basieren, weite Bereiche unseres Lebens: Von virtuellen Assistenzsystemen über Industrieroboter bis hin zu humanoiden Pflegekräften – die intelligenten Maschinen nehmen uns viel Arbeit ab. Wie diese Systeme…
This week it is Prof. Dr.–Ing. Roman Dumitrescu’s turn at "3 Questions for …". He explains what his research focus in Intelligent Technical Systems covers and reveals what the University of Paderborn means to him.
The video is available here: https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/
(Prof. Dr.-Ing. Dumitrescu won’t be available for the chat.)
Spielerisch Lernen, Künstliche Intelligenz zu verstehen: Das ist das Ziel der Jugendaktion des aktuellen Wissenschaftsjahres als Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ein wesentliches Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist das Maschinelle Lernen, mit dessen Hilfe Geräte „intelligent“ werden. Um Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse für die Thematik zu begeistern und Aufklärungsarbeit zu leisten, hat das…
This week it is Prof. Dr. Christian Scheideler’s turn at "3 Questions for …". He talks about genius and madness at the university and reveals his private hobby, which doesn’t have anything to do with Computer Science.
Apoorva Ravishankar traveled from India to Paderborn to achieve her Master’s degree in Computer Science within the next two years. She also took part at the Welcome Week for International Students and was excited about studying in Paderborn (the article about that can be found here). Now, three months later, she talks about her latest experiences in Paderborn and the differences between Germany her home country, India.
You’re in Germany now…
Wer im kommenden Wintersemester ein zulassungsbeschränktes Studium an der Universität Paderborn aufnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. Juli bewerben. Unentschlossene Studieninteressierte, die Orientierung benötigen und die verschiedenen Studiengänge näher kennenlernen möchten, können am Donnerstag, 27. Juni, von 14 bis 20 Uhr beim landesweiten „Langen Abend der Studienberatung“ an der Universität ausführliche Beratung in Anspruch nehmen.
N…
This week it is Jun.-Prof. Dr. Sevag Gharibian’s turn at "3 Questions for …". He talks about his research focus Quantum Computation and reveals what he likes most about the University of Paderborn.
The video is available here: : https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/
Besides he answers questions in the chat. In that chat he is online on Wednesday, June 26th, from 1 pm to 2 pm.
(As soon as Jun.-Prof. Dr.…
This week it is Prof. Dr.–Ing. Tibor Jager’s turn at "3 Questions for …". As a specialist for IT security he talks about hacker attacks and a funny anectode from his lecture.
The video is available here: https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/
Moreover he answers questions in the chat. In that chat he is online on Wednesday, June 12 from 10 am to noon.
(As soon as Prof. Dr.-Ing. Jager goes online, a blue button…
Prof. Dr. Burkhard Monien, emeritierter Informatikprofessor und Leibniz-Preisträger der Universität Paderborn, wurde eine weitere große Ehre zuteil: Am 15. Mai wurde ihm die Ehrennadel der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (NRW-AWK) verliehen. Diese Ehrennadel wurde erst kürzlich eingeführt und wird nur an ausgewählte Akademie-Mitglieder für ihr besonderes Engagement für die Akademie verliehen. „Es ist bereits…
Der Sonderforschungsbereich (SFB) „On-The-Fly-Computing“, bei dem Informatikerinnen und Informatiker sowie Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Paderborn gemeinsam an der Entwicklung von Techniken und Verfahren zur automatischen Konfiguration und Ausführung von individualisierten IT-Diensten arbeiten, geht in die nächste Verlängerung. Am Donnerstag, den 23. Mai, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die…
This week it is Prof. Dr. Eric Bodden’s turn at "3 Questions for …". Among other things he talks about the tool CogniCrypt and reveals his life’s motto.
The video is available hier: https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/
(Prof. Dr. Bodden won’t be available for the chat.)
Durch eine Sicherheitslücke bei dem Messenger-Dienst WhatsApp, der weltweit von ungefähr 1, 5 Milliarden Menschen genutzt wird, wurde bei einigen Nutzern Spyware installiert. Am vergangenen Freitag gab es ein Update, das die Lücke schließen sollte. Prof. Dr. Eric Bodden, Experte für IT-Sicherheit und sichere Softwareentwicklung an der Universität Paderborn, ordnet in einem Statement Hintergründe und Ursachen ein.
Im Jahr 2018 wurde die erste Go-Liga gerufen, bei der man mit Hilfsmitteln, insbesondere Computerhilfe, spielen durfte.. Teilnehmen konnten daran Teams aus der ganzen Welt; lediglich der Teamkapitän musste deutsch sein. Mit dabei: Das Team der Uni Paderborn, das sich unter dem Namen „Oktgopus“ formierte. Teil dieses Teams sind Sebastian Heuchler, Ngoc Chi Banh und Oliver Kruse, allesamt Studierende der Informatik. Im großen Finale am 24.04. gegen…
During "3 Questions for …" Prof. Dr. Christian Plessl explains, inter alia, what the aim of his research focus in "High Performing Computer Systems" and gives the students a personal advice.
The video is available here: : https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/
Besides he answers questions in the chat. In that chat he is online on Wednesday, May 15th, from 2 pm to 4 pm.
(As soon as Prof. Dr. Plessl goes online,…