Die Universität Paderborn und die Firma Cray Computer Deutschland GmbH haben den Kaufvertrag zur Lieferung eines Hochleistungsrechners (High-Performance-Computing-Systems, kurz HPC) unterzeichnet. Damit kann im „Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC²) der Universität das bisherige Flaggschiffsystem durch ein deutlich leistungsfähigeres und stromsparendes HPC-System ersetzt werden.
Wie wird Licht umgeleitet und woher weiß die Seife, was der Schmutz ist? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bekommen Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe bei der „Frühlings-Uni“, die von Montag, 26. März, bis Donnerstag, 29. März, an der Universität Paderborn stattfindet.
Gute Nachrichten für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Am neuen Graduiertenkolleg „Human Centered Systems Security – North Rhine Westphalian Experts in Research on Digitalization (NERD NRW)“ arbeiten junge Wissenschaftler auf dem Gebiet der Digitalen Sicherheit künftig interdisziplinär und hochschulübergreifend zusammen. Insgesamt fünf Universitäten und vier Fachhochschulen sind an dem Vorhaben beteiligt, darunter auch die Universität Paderborn.…
Am Dienstag, 17. April, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum vierten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen. Außerdem soll mittelfristig ein höherer Frauenanteil in den MINT-Studiengängen und…
Unter regem Zuspruch fand am 19. März 2018 der 17. Informatiktag in NRW statt. An dieser, gemeinsam von der Fachgruppe Informatische Bildung Nordrhein-Westfalen der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) und dem Fachgebiet Didaktik der Informatik der Universität Paderborn organisierten Fachtagung nahmen rund 350 Lehrkräfte und Referendare aller Schulformen, sowie Studierende und Hochschulmitglieder teil.
Am Montag, 12. März, präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des Gymnasiums Theodorianum ihre selbstständig entwickelte Lernumgebung für den Mathematikunterricht „Pentomino“.
Für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, welche Studienrichtung sie nach dem Abitur einschlagen wollen, bietet die Universität Paderborn am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. März, jeweils von 9 bis 15 Uhr, einen zweitägigen Workshop in den Osterferien an. Anmeldeschluss ist der 21. März. Weitere Informationen und Anmel-dung unter: www.upb.de/zsb.
Von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, findet an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ statt. Bei Vorlesungen, Laborexperimenten und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche lang „echte Uni-Luft“ schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfahren, die an der Universität angeboten…