Infos für ausländische Studierende
Bewerbung für das Master-Programm in Informatik
Die Bewerbung für unseren Masterstudiengang Informatik ist nur über die UniAssist-Webseite möglich, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Bewerbung elektronisch einzureichen. Für Informationen besuchen Sie das Uni-Assist Portal https://www.uni-assist.de/. Sie können sich unter https://my.uni-assist.de/online/ anmelden.
Wählen Sie nach dem Einloggen den Punkt Bewerbung → Universitäten (Master) → Nordrhein-Westfalen → Universität Paderborn. Von dort aus erhalten Sie alle Informationen, die Sie für die Anmeldung zu unserem Informatikprogramm benötigen. Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob Sie die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Sie benötigen einen Bachelor in Informatik oder in einem vergleichbaren Bachelor-Studiengang. Bei der Antragstellung prüfen wir, ob Ihr Bachelor diese Voraussetzung erfüllt. Es ist wichtig, dass Sie über einen soliden Hintergrund in den folgenden Bereichen verfügen:
Ihr Bachelor sollte mindestens 20 Credits in Software Engineering, mindestens 20 Credits in Theoretische Informatik, mindestens 15 Credits in Technische Informatik und mindestens 15 Credits in Grundlagen der Mathematik der Informatik enthalten. - Ihre Bachelornote muss im deutschen System unter 3,0 liegen (wobei 1 am besten ist). Sie können Ihr Notenäquivalent im deutschen System hier berechnen: https://www.tum.de/studium/bewerbung/infoportal-bewerbung/bayerische-formel
- Sie müssen ein "GRE Revised General Test"-Zertifikat beibringen. Die geforderten Punktzahlen liegen bei mindestens 157 Punkten in "Quantitative Reasoning" und mindestens 4,0 Punkten in "Analytical Writing". Eine Ausnahme ist nur möglich, wenn Ihre Bachelornote sehr gut ist, d.h. bei Umstellung auf das deutsche System muss Ihre Bachelornote unter der Schwelle von 1,5 liegen.
- Sie müssen ausreichende Englischkenntnisse nachweisen, z.B. durch TOEFL paper-based (PBT) mit mindestens 550 Punkten, TOEFL internet-based mit mindestens 80 Punkten (IBT), gleichwertige Kenntnisse zum Cambridge Test - Certificate of Advanced English (CAE) Grade B, British Council IELTS, Minimum Band 6.5 oder Duolingo mit mindestens 105 Punkten. Dies ist für alle Studierenden erforderlich, es sei denn, Sie haben Ihren Bachelor-Abschluss in einem Land gemacht, in dem Englisch Amtssprache ist. Zertifikate wie „medium of instruction“ sind nicht ausreichend.
- Sie müssen die folgenden zusätzlichen Dokumente einreichen:
- Eine amtlich beglaubigte Kopie eines Sekundarschulabschlusses, der zum Studium auf Hochschulniveau in Ihrem Heimatland berechtigt (bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erhaltenen Noten nachweisen können).
- Wenn Sie eine Hochschulaufnahmeprüfung abgelegt haben, werden auch deren Ergebnisse benötigt (z.B. für Bewerber aus Bosnien, Korea, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Serbien, Türkei und USA).
- Amtlich beglaubigte Kopien aller anderen relevanten Dokumente wie akademische Zeugnisse, Referenzen, Abschlusszeugnisse.
- Lebenslauf mit einer vollständigen chronologischen Liste Ihrer Ausbildung bis zum Zeitpunkt der Bewerbung.
Detaillierte Informationen zu Inhalt und Struktur des Masterstudiengangs Informatik finden Sie unter https://cs.uni-paderborn.de/studium/studienangebot/informatik/
Bewerbungsfristen:
Wintersemester (ab Oktober) bis 31. Mai
Sommersemester (ab April) bis 30. November
Weitere Informationen und Selbsteinschätzung
Sie finden alle Details des Masterprogramms einschließlich unserer Schwerpunktbereiche und Beschreibungen aller angebotenen Kurse im Modulhandbuch - einen Link finden Sie in der Box rechts auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass nicht alle dort aufgeführten Kurse in jedem Semester oder sogar jedes Jahr angeboten werden.
Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, was wir von unseren Studierenden erwarten, haben wir eine Selbsteinschätzung zu einigen der Themen zusammengestellt. Wir empfehlen Ihnen dringend, diesen Test auf ehrliche Weise durchzuführen, d.h. die Lösungen erst dann anzusehen, wenn Sie versucht haben, die Aufgaben zu lösen, und anschließend Ihre eigene Leistung ebenfalls ehrlich bewerten. Alle Aufgaben stammen aus schriftlichen Prüfungen in unserem Bachelor-Studiengang. Ergänzend hierzu legen wir es Ihnen ans Herz, einen Blick auf die Selbsteinschätzungstests für unsere Mastervorlesungen zu werfen. So erhalten Sie bereits Einblicke in das Masterstudium und können überprüfen, ob ihre Vorkenntnisse den Anforderungen der jeweiligen Kurse genügen.
Wenn Sie bei den meisten Aufgaben Schwierigkeiten haben oder gar von den Konzepten bislang nichts gehört haben, ist dies ein starker Hinweis darauf, dass unser Masterprogramm wahrscheinlich nicht die richtige Wahl für Sie ist.