UPB Bildmarke
Theorie verteilter Systeme
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Open Source Projekte" öffnen
      • AmebotSim 2.0
    • Publikationen
  • Personal
  • Institut
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik
  3. Theorie verteilter Systeme
  4. Lehre
  5. Vergangene Semester
  6. SS 2023
  7. Proseminar Effiziente Algorithmen

Pro­se­mi­nar Ef­fi­zi­en­te Al­go­rith­men

Dozent: Prof. Dr. Christian Scheideler

Ablauf des Proseminars

  • Erstes Treffen: Mitwoch, den 5. April um 16:15 Uhr. Ort wird noch bekanntgegeben, möglicherweise auch über Zoom.
  • Abgabe der fast fertigen Ausarbeitung: 16. Juni
  • Abgabe der fertigen Ausarbeitung: 28. Juli
  • Präsentationen: ab Mitte August, wird mit den Teilnehmern abgesprochen

Inhalt

Ziel des Proseminars ist es, sich in ein noch relativ exotisches Gebiet der Algorithmen einzuarbeiten, nämlich das der programmierbaren Materie. Programmierbare Materie ist Materie, die ihre Form oder Eigenschaften autonom oder durch äußere Einflüsse verändern kann. Wir werden dazu eine Reihe von Forschungspapieren in PANDA zur Verfügung stellen, aus denen sich die Teilnehmer ihre drei Favoriten auswählen können. Durch ein Matchingverfahren werden wir dann jedem Teilnehmer ein Papier zuordnen. Ziel des Proseminars ist es, die Inhalte der zugeordneten Papiere so aufzubereiten, dass sie verständlich für Studenten in der zweiten Hälfte des Bachelorstudiums sind.

Schein

Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie eine Ausarbeitung von ungefähr 20 Seiten abgeben und eine Präsentation über ihr Thema halten. Beide Teile müssen bestanden sein, um das Proseminar zu bestehen. Die Ausarbeitung trägt zu 60% zu der Note bei, während die Präsentation zu 40% beiträgt.

Übersicht über die Themen

Werden in PANDA zur Verfügung gestellt.

Theorie verteilter Systeme

Fürstenallee 11
Raum F2.411
33102 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-6481
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke