Mit dem Henriette Herz-Scouting-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung soll Wissenschaftlern aus dem Ausland die Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben in Deutschland ermöglicht werden.
Wissenschaftler*innen fordern Bundespolitik in offenem Brief zum Handeln auf
Erpressungstrojaner – sogenannte Ransomware – sind zu einer ernsthaften Bedrohung für die deutsche und europäische Wirtschaft geworden. Eine aktuelle Bitkom-Studie beziffert den Schaden durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage für die deutsche Wirtschaft auf jährlich rund 223 Milliarden Euro. Die Bereitschaft von Unternehmen, Lösegeldzahlungen zu tätigen, ist stark…
Die Verwendung von Polymeren allgemein und insbesondere deren Einsatz in modernen Metall-Kunststoff-Hybridbauteilen, Faserverbundwerkstoffen oder im Leichtbau nimmt aufgrund von geringeren Kosten und hoher Flexibilität der Werkstoffe zu.
In der dreizehnten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Johannes Blömer, der mit unserem Moderator Lukas Ostermann über Kryptographie spricht.
Einem Team um die Paderborner Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas D. Kühne und Prof. Dr. Christian Plessl ist es gelungen, als erste Gruppe weltweit die bedeutsame Rechenleistungsschranke von einem sogenannten Exaflop – das sind mehr als eine Trillion Gleitkommaberechnungen pro Sekunde – für eine Anwendung in den rechnergestützten Wissenschaften zu durchbrechen. Damit haben sie einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Diese Woche ist bei „3 Fragen an…“ Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz an der Reihe. Er stellt seine Fachgruppe „Data Science for Engineering“ vor und verrät, was sein Arbeitsmotto ist.
Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil
Der Career Service der Universität Paderborn bietet im Sommersemester 2022 Praxisprojekte für Studierende in Kooperation mit regionalen Arbeitgebern an.
Das Programm „Karrieresprungbrett Praxis“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und bietet die Möglichkeit, ein regionales Unternehmen im Rahmen eines 3-tägigen Praxisprojekts kennenzulernen und Kontakt zu einem potentiellen Arbeitgeber aufzubauen sowie erste Kontakte für Praktikums-…
Am Samstag, 14. Mai, lädt die Universität Paderborn Schüler*innen sowie alle Interessierten zum „MINT-Marathon“ auf den Campus ein. Workshops, Laborführungen, ein Escape Game, Mitmach-Experimente und mehr bieten ab 9 Uhr Gelegenheit, alle Studiengänge aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) kennenzulernen und sich in den vielseitigen Bereichen selbst auszuprobieren. Das vollständige Programm gibt es…
In der zwölften Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Eric Bodden. Mit unserem Moderator Lukas Ostermann spricht er über angriffssichere Softwareentwürfe.
Als Professor im Fachgebiet Secure Software Engineering arbeitet und forscht Prof. Dr. Bodden an Möglichkeiten, genutzte Software vor Angriffen sicherer zu machen. Im Gespräch mit Lukas Ostermann erklärt Prof. Dr. Bodden unteranderem, worauf es bei der statischen…
Anmeldung für alle Absolvent*innen ab sofort möglich!
Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik freut sich, in diesem Jahr wieder alle Absolvent*innen in Präsenz verabschieden zu können. Den Absolventen der vergangenen zwei Jahre, die bisher nur Gelegenheit hatten, an einer Online-Feier teilzunehmen, wird ebenfalls die Möglichkeit eröffnet, an der diesjährigen Präsenzfeier teilzunehmen.
Neben der festlichen Verabschiedung durch…
140.000 Prozessorkerne, Hightech der allerneuesten Generation und dabei so kompakt wie ein Squash-Court: Am Freitag, 29. April, hat die Universität Paderborn ihr neues Hochleistungsrechenzentrum, das den Superrechner „Noctua 2“ beherbergt, feierlich eingeweiht.