Wirtschaftswissenschaften
Bachelor
(Beginn NF-Studium ab WS 18/19)
Stand: 25.06.2018
| Semester | Beschreibung | Prüfungsform | ECTS | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 3. oder 5. Sem. | Wirtschaftsprivatrecht Management  |  			MP MP  |  			5 5  |  			||
| 4. oder 6. Sem. | Taxation, Accounting & Finance | MP | 10 | ||
| Summe | 20 | 
Bei Wahl dieses Nebenfachs müssen im Studium Generale 5 ECTS absolviert werden.
(Beginn NF-Studium ab WS 09/10)
Stand: 16.07.2009
| Semester | Beschreibung | Prüfungsform | ECTS | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 3. Semester | Modul W1111: Grundzüge der BWL A | FP | 9 | ||
| 4. Semester | |||||
| 5. Semester | |||||
| 6. Semester | W1211: Grundzüge der BWL B und des Privatrechts | FP | 9 | ||
| Summe | 18 | 
Bei Wahl dieses Nebenfachs müssen im Studium Generale 7 ECTS absolviert werden.
Master
(Beginn NF-Studium ab WS 09/10)
Stand: 16.07.2009
| Semester | Beschreibung | Prüfungsform | ECTS | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1., 2. und 3. Semester | Beliebiges Modul aus dem Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften (aber nicht aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik und nicht BWL A und nicht BWL B) | FP | 10 | ||
| Summe | 10 | 
Bei Wahl dieses Nebenfachs müssen im Studium Generale zusätzlich 2 ECTS absolviert werden.
Übergangsregeln zwischen Bachelor 2009 und Bachelor 2018
Stand: 25.06.2018
- Wer bislang bereits BWL A bestanden hat, setzt das Nebenfach mit "Taxation, Accounting & Finance" fort - dies ersetzt das alte BWL B.
 - Wer bislang bereits BWL B bestanden hat, setzt das Nebenfach mit "Wirtschaftsprivatrecht" und "Management" fort - diese beiden zusammen ersetzen das alte BWL A.