Das Joint Artificial Intelligence Institute (JAII) lädst zusammen mit der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld zu der Antrittsvorlesung von Prof. Yaochu Jin ein. Die Vorlesung wird eine hybride Veranstaltung sein, die im CITEC-Hörsaal (im Erdgeschoss des CITEC) und online über Zoom stattfindet.
Prof. Jin ist Alexander-von-Humboldt-Professor für Künstliche Intelligenz (Stiftungsprofessur des Bundesministeriums für Bildung und…
Der Career Service der Universität Paderborn organisiert regelmäßig (digitale) Vorträge, Workshops und Unternehmensbesichtigungen in Kooperation mit externen und internen Expert*innen sowie Arbeitgeber*innen zu spezifischen Themen aus den Bereichen „Berufsorientierung und Zielfindung“, „Berufsrelevante Schlüsselkompetenzen (Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen)“ und „Bewerbungsprozess und Karriereplanung“.
In der elften Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir diesmal gleich zwei Gäste, Tim Hansmeier und Thilo von Neumann. Beide haben vor kurzem ihr Master-Studium abgeschlossen und sprechen nun mit unserem Moderator Lukas Ostermann über ihre angestrebte akademische Karriere an der Universität Paderborn.
„Wir feiern Zukunft“ – Passend zum Motto des 50. Geburtstags der Universität Paderborn sind bei der feierlichen Eröffnung des Jubiläumsjahres erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet worden. Am Sonntag, 13. März, haben neun junge Akademiker im Auditorium maximum Preise der Universität, der Universitätsgesellschaft (UG) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ihre herausragenden Leistungen…
Paderborner Wissenschaftler*innen kooperieren mit SAP
Frei zugängliche Computerprogramme, die jede*r Nutzer*in herunterladen, anwenden, verändern und verbreiten darf – das steckt hinter sogenannten „Open-Source-Softwares“. Das kollektive Wissen von möglichst vielen Personen soll die Programme so stetig optimieren und weiterentwickeln. In webbasierten Datenbanken kann man auf sie zugreifen. Dieses Angebot nutzen Entwickler*innen mittlerweile…
What do you want to do after your graduating? perspEktIve M mentoring program for female students supports you in making a decision that suits you! English and German speaking students are welcome :)
Sign up by March 31 via go.upb.de/eimmiterfolg
Anlässlich der französischen EU-Ratspräsidentschaft (1. Januar - 30. Juni 2022) hat das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten ein neues Stipendienprogramm entwickelt:
France Excellence Europa
Das Stipendium richtet sich an Studierende (Alter: 18 - 25) aus den weiteren 26 EU-Ländern, die einen Master-Studiengang (1-2 Jahre) in Frankreich absolvieren; ausschließlich aus folgenden Bereichen:
Kultur und kulturelles…
Studieninteressierte können vom 11. bis 14. April in zahlreiche Fächer der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) hineinschnuppern
Um die Fortschritte im Bereich der digitalen Lehre an Hochschulen nachhaltig auszubauen, fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) in der Förderlinie „OERContent.nrw“ (Open Education Resources) zum zweiten Mal 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt mehr als 10 Millionen Euro. Die Universität Paderborn ist an drei der…
Bei seinem Antrittsbesuch hat sich der neue Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW), Dr. Dirk Günnewig, mit dem Präsidium und einigen Wissenschaftlern über die Universität Paderborn und ihr Forschungsprofil ausgetauscht.
Ehemalige Wissenschaftlerin am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn für exzellente Forschung ausgezeichnet
Dr. Linghui Luo, ehemalige Wissenschaftlerin im Bereich „Secure Software Engineering“ am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde für ihre Forschung mit dem renommierten Ernst Denert Software-Engineering-Preis ausgezeichnet. Der Fachbereich Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI) vergibt den Preis…
In der zehnten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Sevag Gharibian, der mit unserem Moderator Lukas Ostermann über Quantencomputing spricht.
Stabile Energieversorgung durch künstliche Intelligenz: Paderborner Forschende und Unternehmen rücken Betriebs- und Regelungsverfahren für Microgrids in den Fokus
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen, effizienten und kostengünstigen Energieversorgung ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Großes Potenzial bieten lokale Netze, sogenannte Microgrids. Bei den dezentralen und zellularen Energiesystemen, soll die…