Die Universität Paderborn und die Benteler-Gruppe in Paderborn bauen ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus. Nach dem Erfolg der Kombinationsstudiengänge, die das Studieren an der Universität mit Praxisphasen im Unternehmen verbinden, haben die beiden Partner nun ein Kombinationsstudium Informatik entwickelt und dies jetzt in einer Kooperationsvereinbarung fixiert. Bis zu fünf Frauen und Männer können noch in diesem Jahr mit dieser anspruchsvollen Ausbildung starten. Auch das bereits bestehende und erfolgreiche Kombinationsstudium Elektrotechnik wurde auf eine neue vertragliche Basis gestellt.
Bereits 2001 wurde in der Studienrichtung Maschinenbau der erste praxisorientierte Kombinationsstudiengang gemeinsam auf den Weg gebracht. Dabei studieren die jungen Menschen regulär an der Hochschule bis zum Masterabschluss und absolvieren in den semesterfreien Zeiten parallel Praxisphasen sowie ein Praxisjahr im Unternehmen. Mit zum Studienpaket gehören ein Auslandsaufenthalt sowie eine finanzielle Förderung.
Derartige Angebote sind in den letzten Jahren sehr stark ausgebaut worden. Auch die Universität Paderborn und die Benteler-Gruppe engagieren sich für diese Angebote. Inzwischen werden, neben dem Maschinenbaustudium und dem neuen Informatikangebot, mit dem Wirtschaftsingenieurwesen, der Elektrotechnik sowie Accounting and Finance insgesamt fünf Fachrichtungen angeboten.
Derzeit gibt es insgesamt 100 Kombinationsstudenten in den verschiedenen Semestern in Paderborn. Benteler bietet jährlich 20 Studienplätze an. Fünf sind nun für das neue Angebot Informatik geplant. Auch hierbei werden Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Neben den Studienphasen an der Universität absolvieren die Teilnehmer/-innen Praxisphasen in den kaufmännischen und IT-Abteilungen bei Benteler und lernen so die Herausforderung in einem global vernetzten Unternehmen im In- und Ausland kennen.
Die entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde nun vom Präsidenten der Universität Paderborn, Professor Dr. Nikolaus Risch und Norbert Bergs, Geschäftsführer der Benteler Deutschland GmbH, sowie IHK-Geschäftsführer Jürgen Behlke unterschrieben. "Die Zusammenarbeit in den Kombinationsstudiengängen mit der Benteler-Gruppe hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Die Universität möchte auf diesem Weg die Kontakte zur Wirtschaft weiter ausbauen", so Professor Risch. Norbert Bergs ergänzt: "Durch die Kombinationsstudiengänge gelingt es, sehr gute und engagierte junge Leute für ein Studium in Paderborn zu gewinnen und sie in der Region zu halten. Viele von ihnen wären ohne dieses Angebot an andere Hochschulen gegangen. Die Universität vor Ort ist für Benteler ein wichtiger Standortvorteil."
Weitere Informationen: <link http: cs.uni-paderborn.de studium studienangebot kooperative-studiengaenge duales-studium-informatik-benteler>hier