UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

05.11.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

“All Day Re­sea­rch” Pod­cast: 41. Fol­ge mit Dr. Matt­hi­as Fi­scher

In der 41. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Rita Hartel aus dem Studienbüro Informatik mit Dr. Matthias Fischer über Projektgruppen und das virtuelle Chemielabor.

Mehr erfahren
29.10.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Dis­tin­­guis­hed Lec­ture von Pro­fes­sor Chris­ti­an Käst­­ner

Am 7. Januar 2025 hält Professor Christian Kästner auf Einladung des Instituts für Informatik einen Vortrag mit dem Titel „ From Models to Systems: On the Role of Software Engineering for Machine Learning“.

Mehr erfahren
18.10.2024  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

„Die Zu­­kunft der Mo­­bi­­li­tät in län­d­­li­chen Räu­­men“: Mo­­bi­­li­täts­­sym­­po­­si­um am Soft­­wa­re In­­no­va­ti­on Cam­­pus der…

Beim Symposium „Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen“ am 6. und 7. November stehen Lösungen im Fokus, die die Mobilitätswende vorantreiben: Es geht um technische Innovationen im öffentlichen Verkehr, innovative Zulassungsverfahren für autonomes Fahren und neue Geschäftsmodelle durch Smart Services.

Mehr erfahren
16.10.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Eng­lisch­spra­chi­ges An­ge­bot als In­ter­dis­zi­pli­näre Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on De­mo­cra­cy“ an der Uni­ver­si­tät…

Ab dem Wintersemester 2024/25 veranstaltet die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn eine neue „International Lecture Series“.

Mehr erfahren
04.10.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

“All Day Re­sea­rch” Pod­cast: 40. Fol­ge – Talk Loun­ge Leh­re über den Ein­stieg in das In­for­ma­tik Stu­di­um

In der 40. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Jana Seep aus dem Studienbüro Informatik mit Carina Sivakumar und Josephine Mönnich über den Einstieg in das Informatik Studium an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
30.09.2024  |  CS-Nachrichten

Ya­se­min Acar hält Keyno­te auf der hei­se devSec: „Der Fak­tor Mensch in der si­che­ren Soft­wa­re­ent­wick­lung“

Am 25. September hielt Frau Professorin Yasemin Acar von der Universität Paderborn bei der heise devSec in Köln, einer Konferenz für sichere Software- und Webentwicklung, die Keynote zu dem Thema „Der Faktor Mensch in der sicheren Softwareentwicklung“.

Mehr erfahren
27.09.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Auf einen Kaf­fee mit… Be­ru­fe Spe­zi­al: Dr. Mar­tin Dräx­ler - Vom In­for­ma­tik­stu­den­ten zum Di­gi­ta­li­sie­rungs-Ex­per­ten

Dr. Martin Dräxler, aktuell Leiter Cross-Divisional Digitalization bei Weidmüller Interface in Detmold, hat eine bemerkenswerte akademische und berufliche Laufbahn hinter sich. Schon als Kind entwickelte er eine Leidenschaft für Informatik, die ihn nicht mehr losließ.

Mehr erfahren
23.09.2024  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ar­bei­ter­Kind.de Ken­nen­lern-Work­shop in Pa­der­born

Am 12.10. bietet Sabine Hoffmann zusammen mit der Moderatorin Nicole Reckmann einen ArbeiterKind.de Kennenlern-Workshop in Paderborn an. ArbeiterKind.de ermutigt Schüler:innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren.

Mehr erfahren
23.09.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Wenn Quan­ten tan­­zen: Öf­­fent­­li­cher Sci­ence Talk zum The­­ma Quan­ten­­com­­pu­ting

„Wenn die Quanten im Computer tanzen. Eine Reise in die wunderbare Welt des Quantencomputing“ heißt der öffentliche Science Talk des Instituts für Photonische Quantensysteme, kurz PhoQS, der Universität Paderborn am Montag, 7. Oktober.

Mehr erfahren
11.09.2024  |  Forschung,  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

ERC Grant für her­aus­ra­gen­de For­schung an Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­ge­ben

Für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Informatik erhält Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz von der Universität Paderborn einen „ERC Starting Grant“ in Höhe von 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC, European Research Council).

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Schülerinnen und Schüler erhalten bei der „Herbst-Uni“ an der Universität Paderborn Einblicke in den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
05.09.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Herbst-Uni 2024 „Girls On­­ly“ und „All Gen­­der“

Die Universität Paderborn bietet Schülerinnen der 7. bis 13. Klassen in der ersten Herbstferienwoche, 14. bis 18. Oktober, ein Ferienangebot zur Studienorientierung aus dem MINT-Bereich an: die Herbst-Uni „Girls only“, organisiert vom Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi). Parallel zur Herbst-Uni „Girls only“ wird außerdem die Herbst-Uni „All Gender“ vom Projekt MINT@UniPB für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe…

Mehr erfahren
04.09.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

SICP Sym­­po­­si­um nimmt „Da­ten­räu­­me“ in den Fo­­kus

Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft beim zukunftsweisenden Thema „Datenräume“ zu fördern, lädt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn am Dienstag, 24. September, zum diesjährigen SICP Symposium in die Paderborner Zukunftsmeile 2 ein.

Mehr erfahren
03.09.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

“All Day Re­sea­rch” Pod­cast: 39. Fol­ge mit Prof. Dr. Ste­fan Sau­er

In der 39. Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Stefan Sauer, der mit unserem Moderator Marvin Beckmann über den Software Innovation Campus Paderborn (SICP) spricht.

Mehr erfahren
Im Masterstudiengang „Computer Science“ werden die Studierenden auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet.
29.08.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

„In­for­ma­tik“ wird zu „Com­pu­ter Sci­ence“: Mas­ter­stu­dien­gang mit in­ter­na­ti­o­na­lem Fo­kus an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Universität Paderborn hat den Masterstudiengang „Informatik“ umbenannt: Unter dem neuen Namen „Computer Science“ werden Studierende auf den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker vorbereitet. Neben der Umbenennung ist auch die Unterrichtssprache vereinheitlicht worden, sodass der Masterstudiengang jetzt offiziell englischsprachig ist. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2024/25 unter dem neuen Namen, Bewerbungen sind bis…

Mehr erfahren
26.08.2024  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Op­ti­mal aufs Stu­di­um vor­be­rei­tet: Vom 2. bis 27. Sep­tem­ber bie­tet die Uni­ver­si­tät Pa­der­born Ma­the­ma­tik-Vor­kur­se für…

Anfang Oktober beginnt für viele junge Erwachsene mit dem Studienstart ein neuer Lebensabschnitt. Um den Übergang von der Schulmathematik zu den Lehrinhalten an einer Hochschule zu erleichtern, bietet das Institut für Mathematik der Universität Paderborn vom 2. bis 27. September Vorkurse an.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke