Sonderforschungsbereich 901 On-The-Fly Computing
Hier geht es zur allgemeinen Projektseite des SFB 901
Die große Vision des Sonderforschungsbereiches 901 On-The-Fly Computing ist die Ausführung von individuell und automatisch konfigurierten IT-Dienstleistungen. Die IT-Dienstleistungen (Services) werden hierbei auf Märkten frei gehandelten und erlauben flexible Kombinationen von Services. Die Zielsetzung des SFB 901 liegt in der Entwicklung von Techniken und Verfahren um diese Vision zu verwirklichen.
Kryptographische Lösungen in den On-The-Fly Computing Systemen
Hohe Akzeptanz von On-The-Fly Computing Systemen ist nicht zu gewährleisten ohne die Sicherheitsaspekte in solchen Systemen zu betrachten. Hohe Dynamik und Heterogenität auf verschiedenen Ebenen des Systems sowie verschiedene Aspekte des Datenschutzes stellen eine Herausforderung für die moderne Kryptographie und benötigen neuartige Lösungen. In unserem Teilprojekt entwickeln wir deswegen Verfahren und Techniken um sicherheitskritische SFB Szenarien effizient und sicher realisieren zu können.
Arbeitsbereich Zugangs- und Zugriffskontrolle
In diesem Arbeitsbereich arbeiten wir einerseits an der Entwicklung von attributbasierten Verschlüsselungsverfahren um feingranulare Zugriffskontrolle auf Daten zu realisieren. Andererseits entwickeln wir attributbasierte Zugangsberechtigungssysteme um Zugriff auf Dienste und Services anonym und sicher zu realisieren. In beiden Bereichen benötigen wir Techniken aus der paarungsbasierten Kryptographie. Um die grundlegende Primitive in diesem Bereich effizient auf kryptographisch sicherem Hardware zu realisieren entwickeln und analysieren wir entsprechende Implementierungen auf modernen Smartcards.
Reputationssysteme
Einer der wichtigen Marktmechanismen in den On-The-Fly Computing Systemen ist ein anonymes Reputationssystem, das den Kunden die Möglichkeit geben soll die Produkte und Services zu bewerten und somit ein Anreizsystem zur Entwicklung und Verbesserung der SFB-Dienste zu schaffen. In diesem Arbeitsbereich arbeiten wir deswegen an neuartigen Sicherheitsmodellen und Verfahren um ein flexibles und sicheres Reputationssystem zu entwickeln.
Publikationen
Liste im Research Information System öffnen
2023
J. Blömer, J. Bobolz, L.A. Porzenheim, 2023
S. Hemmrich, J. Bobolz, D. Beverungen, J. Blömer, in: ECIS 2023 Research Papers, 2023
2022
J. Blömer, J. Bobolz, H. Bröcher, 2022
2021
J. Bobolz, F. Eidens, R. Heitjohann, J. Fell, 2021
J. Bobolz, F. Eidens, S. Krenn, S. Ramacher, K. Samelin, in: Cryptology and Network Security, Springer International Publishing, 2021
2019
J. Blömer, J. Bobolz, D.P. Diemert, F. Eidens, in: Proceedings of the 2019 ACM SIGSAC Conference on Computer and Communications Security - CCS '19, 2019
2018
J. Blömer, N. Löken, in: Proceedings of the 13th International Conference on Availability, Reliability and Security, ARES 2018, ACM, 2018, pp. 25:1--25:10
J. Blömer, J. Bobolz, in: ACNS 2018 Applied Cryptography & Network security, 2018
J. Blömer, F. Eidens, J. Juhnke, in: The International Conference on Cryptology And Network Security (CANS), Springer, 2018, pp. 235-255
K. Bemmann, J. Blömer, J. Bobolz, H. Bröcher, D.P. Diemert, F. Eidens, L. Eilers, J.F. Haltermann, J. Juhnke, B. Otour, L.A. Porzenheim, S. Pukrop, E. Schilling, M. Schlichtig, M. Stienemeier, in: Proceedings of the 13th International Conference on Availability, Reliability and Security - ARES '18, ACM, 2018
J. Juhnke, Universität Paderborn, 2018
J. Blömer, F. Eidens, J. Juhnke, in: Topics in Cryptology - {CT-RSA} 2018 - The Cryptographers' Track at the {RSA} Conference 2018, Proceedings, Springer International Publishing, 2018, pp. 470-490
J. Blömer, J. Bobolz, C. Scheideler, A. Setzer, 2018
J. Blömer, K. Kohn, SIAM Journal on Applied Algebra and Geometry. (2018), 2(2), pp. 314-338
2017
J. Blömer, P. Günther, V. Krummel, N. Löken, in: Foundations and Practice of Security, Springer International Publishing, 2017, pp. 3-17
G. Liske, Universität Paderborn, 2017
J. Blömer, G. Liske, in: Proceedings of the International Conference of Mathematical Aspects of Computer and Information Sciences (MACIS), Springer International Publishing, 2017, pp. 438-453
2016
J. Blömer, G. Liske, in: Proceedings of the CT-RSA 2016, 2016, pp. 431-447
P. Günther, Universität Paderborn, 2016
2015
N. Löken, Masterarbeit, Universität Paderborn, 2015
J. Blömer, J. Juhnke, C. Kolb, in: Proceedings of the 18th International Conference on Financial Cryptography and Data Security (FC), 2015, pp. 478--488
F. Eidens, Masterarbeit, Universität Paderborn, 2015
P. Schleiter, Masterarbeit, Universität Paderborn, 2015
J. Bobolz, Masterarbeit, Universität Paderborn, 2015
B. Kalde, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2015
K. Kohn, Masterarbeit, Universität Paderborn, 2015
J. Blömer, J. Juhnke, N. Löken, in: Proceedings of the Sixth International Conference on Mathematical Aspects of Computer and Information Sciences (MACIS), 2015, pp. 166-180
J. Blömer, K. Kohn, Universität Paderborn, 2015
2014
J. Blömer, R. Gomes da Silva, P. Günther, J. Krämer, J. Seifert, in: Proceedings of Fault Tolerance and Diagnosis in Cryptography(FDTC), 2014, pp. 123--136
J. Blömer, G. Liske, 2014
J. Lippert, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2014
J. Jochheim, Masterarbeit, Universität Paderborn, 2014
T. Rath, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2014
J. Blömer, P. Günther, G. Liske, in: Proceedings of Fault Tolerance and Diagnosis in Cryptography(FDTC), 2014, pp. 1--7
2013
K. Kohn, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2013
J. Blömer, G. Liske, 2013
J. Blömer, P. Günther, V. Krummel, in: Proceedings of the 5th International Conference on Mathematical Aspects of Computer and Information Sciences (MACIS), 2013, pp. 98-105
J. Bobolz, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2013
O. Otte, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2013
A. Tezer, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2013
2012
P. Schleiter, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2012
T. Haarhoff, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2012
N. Löken, Bachelorarbeit, Universität Paderborn, 2012
2011
G. Liske, Masterarbeit, Universität Paderborn, 2011