UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik
  3. Informatik News aus der Pressestelle

In­for­ma­tik News aus der Pres­se­stel­le

16.06.2025  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Heinz Nixdorf Institut,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Advanced Systems Engineering / Heinz Nixdorf Institut

Er­folg­rei­cher Pro­jekt­ab­schluss: „Zir­ku­Pro“ bie­tet pra­xis­na­he Lö­sung für mehr Nach­hal­tig­keit in der Pro­duk­tent­ste­hung

Im Rahmen des Forschungsprojekts „ZirkuPro“ („Zirkuläre Produktentstehung“) haben Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn und der Fraunhofer-Institute IEM (Paderborn) und IZM (Berlin) eine praxisnahe Lösung entwickelt, die mehr Nachhaltigkeit in der Produktentstehung ermöglicht.

Mehr erfahren
10.06.2025  |  Digitalisierung,  Nachhaltigkeit,  Forschung,  International,  Transfer,  Rankings,  High Performance Computing,  Pressemitteilung,  Paderborn Center for Parallel Computing (PC2),  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Informatik

OTUS: Neu­er Su­per­com­pu­ter an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born bricht Re­kor­de

Platz 5 auf internationaler „Green 500“-Rangliste

Mehr erfahren
30.05.2025  |  Digitalisierung,  Mobilität,  Forschung,  International,  Transfer,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Informatik

In­ter­net­zen­sur in Län­dern wie Chi­na oder dem Iran um­ge­hen

Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln frei zugängliches Tool und erhalten Auszeichnung für Studie

Mehr erfahren
27.05.2025  |  Preisträger*innen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  IT-Sicherheit

Ver­lust der men­ta­len Pri­vat­sphä­re: „N­eu­ro­pri­va­cy“ im Fo­kus

Forscherinnen der Universität Paderborn für Studie mit internationalem Datenschutz-Preis ausgezeichnet

Mehr erfahren
18.03.2025  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Wirtschaft,  Transfer,  Pressemitteilung,  Heinz Nixdorf Institut,  Its OWL,  Advanced Systems Engineering / Heinz Nixdorf Institut

Lö­sun­gen für ef­fi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung

Millionenförderung für neues Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung

Mehr erfahren
10.01.2025  |  Digitalisierung,  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Informatik

Wis­sen­schaft­le­rin­nen der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckeln App, die si­che­res di­gi­ta­les Ver­hal­ten för­dert

Viele Menschen sind im digitalen Raum häufig unbemerkt Risiken ausgesetzt – teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Hier setzt die Forschung von Doktorandin Anna Lena Rotthaler an: Im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl für Empirische Softwaretechnik an der Universität Paderborn hat die Informatikerin die „Security App" entwickelt.

Mehr erfahren
05.12.2024  |  Forschung,  Intelligente Technische Systeme,  Sonderforschungsbereiche,  Wirtschaft,  Transfer,  Pressemitteilung,  Heinz Nixdorf Institut,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Informatik

For­schungs­pro­jekt zum Schutz vor Schwach­stel­len in frei zu­gäng­li­cher Soft­ware bringt zwei Tools her­vor

Die Experten*innen haben u. a. Werkzeuge entwickelt, die Schwachstellen auch mit bisher unzureichenden Informationen erkennen und entfernen können. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit knapp 500.000 Euro gefördert.

Mehr erfahren
11.04.2024  |  Digitalisierung,  Forschung,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Secure Software Engineering / Heinz Nixdorf Institut

ERC Grant für her­aus­ra­gen­de For­schung an Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­ge­ben

Millionenförderung der EU für sichere Softwaresysteme

Mehr erfahren
23.01.2024  |  Forschung,  Pressemitteilung,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Informatik,  Theorie verteilter Systeme

Fu­tu­ris­ti­sche Form­wand­ler: al­go­rith­mi­sche Grund­la­gen für neu­ar­ti­ge pro­gram­mier­ba­re Ma­te­rie

Das Forschungsprojekt CIRPROM („Algorithmische Grundlagen für schaltkreisbasierte programmierbare Materie“), geleitet von Prof. Dr. Scheideler, wird bis 2027 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 350.000 Euro gefördert.

Mehr erfahren
03.07.2025  |  Forschung,  Auszeichnungen,  Präsidium,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Datenbanken und Electronic Commerce,  Unendlich-dimensionale Analysis und Geometrie

Aus­zeich­nung für jun­ge Wis­sen­schaft­le­r*in­nen: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­en 2025

Die Stipendien umfassen eine monatliche Förderung von 2.000 Euro und werden je nach Förderlinie für zwölf bzw. 36 Monate vergeben

Mehr erfahren
17.04.2025  |  Digitalisierung,  Forschung,  Studium,  Lehre,  Transfer,  Pressemitteilung,  VR@UPB: Etablierung eines zentralen VR-Teams an der Universität Paderborn,  Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM),  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Chemie,  Didaktik der Chemie,  Chemiedidaktik - Arbeitsgruppe Fechner,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Informatik,  Theorie verteilter Systeme

Vir­tu­al Re­a­li­ty goes KI: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckelt KI-As­sis­tenz für vir­tu­el­les Che­mi­e­la­bor

Experimente mit Bunsenbrenner und Co außerhalb der Laborgebäude: Das ist an der Universität Paderborn möglich. Studierende können dort im „VirtuChemLab“ Praktika mithilfe einer VR-Brille absolvieren und sich so naturwissenschaftliches Grundlagenwissen aneignen.

Mehr erfahren
11.12.2024  |  Studium,  Lehre,  International,  Rankings,  Pressemitteilung,  Institut für Informatik

Stu­die­ren­de ge­ben Spit­zen­be­wer­tun­gen für In­for­ma­tik-Mas­ter in Pa­der­born

Neues deutschlandweites CHE Ranking veröffentlicht

Mehr erfahren
29.05.2024  |  Digitalisierung,  Forschung,  Wirtschaft,  Transfer,  Mitteilung,  Software Innovation Campus Paderborn (SICP),  Systemsicherheit,  IT-Sicherheit

Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit 2024: Re­fe­rent*in­nen ge­sucht

Call for Lec­tu­res & Work­shops

Mehr erfahren
17.05.2024  |  Wirtschaft,  Start-up,  Künstliche Intelligenz,  Pressemitteilung,  Advanced Systems Engineering / Heinz Nixdorf Institut

Vom For­schungs­pro­jekt zum Start-up: KI-Markt­platz op­ti­miert Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se

Um Anwender*innen, Anbieter*innen und Expert*innen für KI zusammenzubringen, haben achtzehn Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen des Forschungsprojekts eine digitale Plattform für KI-Anwendungen entwickelt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Unter der Anleitung von Sven Hüsing, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn, haben Nikita Eichwald, Yannik Segin, Hieronymus Wendt und Ayna Khaksar vom Gymnasium Theodorianum im Unterricht eine KI-gestützte Anwendung entwickelt. „Wardrobe Wizard“ gibt zu einem abfotografierten Kleidungsstück passende Outfitvorschläge.
10.05.2024  |  Digitalisierung,  Transfer,  Künstliche Intelligenz,  Pressemitteilung,  Didaktik der Informatik (DDI),  FG Didaktik der Mathematik

KI ent­wi­ckeln im Un­ter­richt: „Pro­Da­Bi“-Pro­jekt­kurs ver­mit­telt „Da­ta Sci­ence“ Kom­pe­ten­zen und hilft bei Be­rufs­o­ri­en­tie­rung 

Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und „Data Science“ werden auch in der Schule immer relevanter. Dank einer Kooperation mit der Universität Paderborn können Schüler*innen des Gymnasiums Theodorianum regelmäßig ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke