Erklärung zur Lehre
Dem Humboldtschen Bildungsideal folgend, vereint unsere Gruppe Forschung und Lehre in der Technischen Informatik auf universitärem Niveau. Unsere Bachelor-Studiengänge vermitteln solide Grundlagen und betonen grundlegende Problemlösungsfähigkeiten, was den Absolventen den Einstieg in die industrielle Karriere ermöglicht. Unsere Masterstudiengänge erweitern das Wissen und die Problemlösungsfähigkeiten und ermöglichen den Studierenden eine Spezialisierung auf Computersysteme. Absolventen, die über das nötige tiefgreifende Verständnis moderner Computertechnologien verfügen, sind in einer erstklassigen Position, um in der heutigen, sich schnell verändernden technologischen Umgebung erfolgreich zu sein. Unsere fortgeschrittenen Masterstudiengänge machen die Studierenden auch mit Forschungsmethoden und -fragen vertraut und bereiten sie so auf eine Karriere in der akademischen und industriellen Forschung vor.
Wir möchten die Studierenden motivieren, sich aktiv an den Kursen zu beteiligen, kritisch zu sein und die zugrunde liegenden Annahmen zu hinterfragen. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Ausbildung in der Technischen Informatik eine Kombination aus klassischen Vorlesungen und praktischer Erfahrung erfordert. Um Probleme und deren Lösung vollständig zu verstehen, müssen die Studierenden mit praktischen Experimenten und Konstruktionsaufgaben konfrontiert werden. Praktische Ausbildungselemente und Gruppenprojekte sind auch für die Entwicklung von Soft Skills wie Organisation, effektive Kommunikation, Konfliktlösung, Schreiben und Präsentieren von großer Bedeutung.
Die von der Computer Engineering Group angebotenen Kurse richten sich in erster Linie an Studierende der Studiengänge Informatik und Computer Engineering. Sie finden weitere Informationen zu unseren Kursen und Projekten auf der unten verlinkten Seite.
Technische Informatik
Lesen Sie mehr über uns: