Will­kom­men bei der Ar­beits­grup­pe Tech­ni­sche In­for­ma­tik

Unser Arbeitsgebiet liegt an der Hardware-Software-Schnittstelle moderner Computersysteme. Die zunehmende Heterogenität der Entwurfsziele und neue Technologien erfordern eine ständige Innovation an der Hardware-Software-Schnittstelle. Unser Interesse gilt dem Entwurf und der Bewertung neuartiger Computerarchitekturen, der Entwicklung von Entwurfsmethoden und -werkzeugen sowie dem prototypischen Anwendungsentwurf für eingebettete und Hochleistungs-Computersysteme. Gegenwärtig konzentriert sich unsere Forschung auf die Paradigmen Reconfigurable Computing, Self*-Computing und Approximate Computing.

„I have always been fascinated by the interplay between hardware and software. Luckily, I could turn this fascination into my profession. Today, my group works on exciting research topics and is passionate about training students in the area of hardware-software co-design.”

Klemmbrett mit Kleidungsskizze darauf.
Prof. Dr. Marco Platzner,
Leiter der Arbeitsgruppe Technische Informatik

Neuigkeiten

29.10.2024

Pa­per ac­cep­ted for FPT 2024

Mehr erfahren
07.10.2024

Amir Hos­s­ein Ha­di­pour joins the group

Mehr erfahren
22.07.2024

Best pa­per award for ISVL­SI 2024 pa­per

Mehr erfahren
17.06.2024

Pa­per ac­cep­ted for ISVL­SI 2024

Mehr erfahren
11.03.2024

Pa­per ac­cep­ted for Jour­nal of Hard­ware and Sys­tems Se­cu­ri­ty

Mehr erfahren
17.11.2023

Pa­per ac­cep­ted for IRC 2023

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Leh­re

In der Lehre bieten wir im ersten und zweiten Jahr der Bachelor-Studiengänge Informatik, Elektrotechnik und Computer Engineering die Pflichtveranstaltungen "Digitaltechnik" und "Rechnerarchitektur" an. Für Bachelorstudierende Computer Engineering beteiligen wir uns regelmäßig am Praktikum "Mikrokontroller und Interface-Elektronik" sowie am "Systementwurf-Teamprojekt". Im Wahlpflichbereich der Bachelor- und der Masterstudiengänge bieten wir Kurse, Seminare und Projekte zu eingebetteten Systemen, Computerarchitektur, Hardware/Software Co-Design und Reconfigurable Computing an. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die aktuellen und vergangenen Lehrveranstaltungen sowie einen Ausblick auf das Lehrangebot der kommenden Semester.

Bachelor

  • Digitaltechnik (6/5 bzw. 5/4 LP, Deutsch), jedes Sommersemester
  • Rechnerarchitektur (6/5 bzw. 5/4 LP, Deutsch), jedes Wintersemester
  • Eingebettete Systeme (6 LP, Deutsch), jedes Sommersemester
  • Praktikum Mikrokontroller und Interface-Elektronik (6 LP, Deutsch), jedes Wintersemester
  • Systementwurf-Teamprojekt (6 LP, Deutsch), jedes Wintersemester

Master

  • Advanced Computer Architecture (6 LP, Englisch), jedes Wintersemester
  • Reconfigurable Computing (6 LP, Englisch), Wintersemester 2025/26
  • Research Seminar Computer Engineering (Englisch), jedes Semester
Gebäude H der Universität Paderborn.

Lehr­kon­zept

Unsere Vorstellungen zu guter Lehre.

Graffiti, auf einem Tablet betrachtet.

Ab­schluss­a­r­bei­ten

Offene, laufende und abgeschlossene Bachelor- und Master-Arbeiten.

Pro­jekt­grup­pen

Geplante, laufende und abgeschlossene Projektgruppen für Masterstudenten.

Sys­te­m­ent­wurf-Team­pro­jekt

Geplante, laufende und abgeschlossene Teamprojekte für Computer Engineering Bachelorstudenten.

Prak­ti­­­kum Mi­­­kro­­­con­trol­­­ler und In­­­ter­face-Elek­tro­­­nik

Praktikum für Computer Engineering Bachelorstudenten.

For­schung

Klemmbrett mit Kleidungsskizze darauf.

For­schungs­schwer­punk­te

Unser aktuellen Forschungsschwerpunkte liegt auf drei innovativen Paradigmen für den Aufbau von Rechnersystemen: Reconfigurable Computing, Self-* Computing, und Approximate Computing.

Gebäude H der Universität Paderborn.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

Journals, Konferenzbeiträge und Bücher bzw. Buchkapitel.

Open Sour­ce Pro­jek­te

Team

Marco Platzner

Leiter - Professor

Büro: O3.207
Telefon: +49 5251 60-5250
E-Mail: platzner@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

by appointment


Se­kre­ta­ri­at / Tech­nik

Andre Diekwisch

Laboringenieur - Laboringenieur / Systemadministrator

Büro: O3.128
Telefon: +49 5251 60-1744
E-Mail: andre.diekwisch@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Elisabeth Schlatt

Sekretärin - Verwaltung

Büro: O3.107
Telefon: +49 5251 60-3764
E-Mail: elisabeth.schlatt@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Mo./Di./Mi. vormittags


Wis­sen­schaft­li­che Mit­a­r­bei­ter

Qazi Arbab Ahmed

Mitglied - Postdoc

Büro: O3.137
Telefon: +49 5251 60-1742
E-Mail: qazi@mail.uni-paderborn.de
Web: Homepage

Muhammad Awais

Mitglied - Postdoc

Büro: O3.119
Telefon: +49 5251 60-1729
E-Mail: mawais@mail.uni-paderborn.de
Web: Homepage

Christoph Berganski

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro: O3.125
Telefon: +49 5251 60-4343
E-Mail: christoph.berganski@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Lennart Clausing

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro: O3.122
Telefon: +49 5251 60-5396
E-Mail: lennart.clausing@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Amir Hossein Hadipour

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Atousa Jafari

Mitglied - Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro: O3.125
Telefon: +49 5251 60-4348
E-Mail: atousa.jafari@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Felix Jentzsch

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro: O3.122
Telefon: +49 5251 60-5395
E-Mail: felix.jentzsch@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Alexander Philipp Nowosad

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro: O3.116
Telefon: +49 5251 60-4447
E-Mail: alexander.philipp.nowosad@uni-paderborn.de

Aniruddh P Rao

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro: O3.116
Telefon: +49 5251 60-4347
E-Mail: aniruddh.p.rao@uni-paderborn.de

Stel­len­an­ge­bo­te

Wir haben aktuell keine offenen Stellen.

Kon­takt

Technische Informatik

Gebäude O3
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Wegbeschreibung