UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

Zurück zur News-Liste

“All Day Re­sea­rch” Pod­cast: 41. Fol­ge mit Dr. Matt­hi­as Fi­scher

05.11.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

In der 41. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Rita Hartel aus dem Studienbüro Informatik mit Dr. Matthias Fischer über Projektgruppen und das virtuelle Chemielabor.

Dr. Matthias Fischer studierte Informatik an der Universität Paderborn. Nach seiner Promotion blieb er als Wissenschaftler und Dozent an der Universität Paderborn und betreut inzwischen verschiedene Projektgruppen. Seine Forschung konzentriert sich auf den Bereich der algorithmischen Informatik.

Im Gespräch mit Rita Hartel gibt Herr Fischer einen Einblick in die Projektgruppen des virtuelles Chemielabors, die er leitet. „[Eine] Projektgruppe ist eigentlich immer eine Gruppe von 6 bis 16 Studierenden, die zwei Semester lang an einem bestimmten Thema [arbeiten].“ Erklärt Dr. Matthias Fischer die im Masterstudium stattfindende Lehrform der Projektgruppen.
Das interdisziplinäre Projekt des virtuellen Chemielabors zwischen der Informatik und der Chemie besteht seit mehreren Jahren und wurde durch Prof. Dr. Wolfgang Bremser ins Leben gerufen. Das Labor verfolgt die Idee einen virtuellen dreidimensionalen Raum zu entwerfen, in dem junge Chemie-Studierende gefahrenfrei einzelne Experimente ausführen können, bevor sie diese im realen Labor durchführen. Für die Umsetzung arbeitet immer eine Projektgruppe für zwei Semester am virtuellen Chemielabor und steht dafür im engen Kontakt mit Dozierenden und Studierenden der Chemie.

Wie genau das funktioniert und welche Vorteile die Arbeit in einer Projektgruppe bietet erzählt Dr. Matthias Fischer im Gespräch mit Dr. Rita Hartel. Hören Sie die ganze All Day Research Folge überall dort, wo es Podcast gibt oder auf der Institutsseite.

 

Ihnen gefällt der „All Day Research“ Podcast? Dann lassen Sie gerne eine Bewertung da.
Letzte Folge verpasst? Keine Sorge, alle Folgen sind ebenfalls auf der Institutsseite zu finden.

 

Download (4 MB)

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke