UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
In­for­ma­tik News
In­for­ma­tik News
Kontakt
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

Zurück zur News-Liste

Quan­ten- und Su­per­com­pu­ter in der For­schung: Ex­per­te er­klärt den Sta­tus quo

05.12.2023  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Quantenforschung bringt unglaubliche Technologien hervor und überwindet Grenzen, die bislang als unüberwindbar galten. Das Potenzial des Quantencomputers – als Krone dieser Forschungsaktivitäten – ist immens. Was aber sind die Vorteile von Quantencomputern verglichen mit denen aktueller Hochleistungsrechner? Wo gibt es Grenzen und wie können beide gewinnbringend miteinander kombiniert werden? In einem neuen Video erklärt Prof. Dr. Sevag Gharibian, Experte für Quanteninformatik, den aktuellen Forschungsstand.

Video bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=qdGSaYDa5vI

Wissenschaftler*innen entwickeln hybrides Modell

Um das volle Potenzial moderner Rechensysteme vollständig auszuschöpfen, wollen Paderborner Wissenschaftler*innen ein hybrides Modell etablieren: Sie kombinieren Quanten- und Supercomputing. Der Ansatz ist neu und bietet eine Reihe von Vorteilen. Weil die Informationsverarbeitung parallel stattfindet, die Aufgaben also verteilt und gleichzeitig bearbeitet werden, können sie schneller gelöst werden. Dafür sind parallele Strukturen vorhanden, die sich jeweils um die einzelnen Arbeitspakete kümmern.

Hand in Hand für die Welt von morgen

Physiker*innen, Informatiker*innen, Mathematiker*innen und Ingenieur*innen arbeiten an der Universität Paderborn eng zusammen, um die Informationsverarbeitung auf und von Quantensystemen zu beschleunigen. Mithilfe von Simulationen und der konkreten Realisierung photonischer Quantensysteme sind sie auf dem besten Weg, bedeutsame Fortschritte auf einer Vielzahl von Gebieten zu erzielen. 

Auf unserer Themenseite gibt es alle Informationen zur Quantenforschung an der Universität Paderborn.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).
Download (64 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Sevag Gharibian

Quanteninformatik

E-Mail schreiben +49 5251 60-4331
Mehr zur Person

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke