Berechenbarkeit und Komplexität
Details zum Ablauf der Veranstaltung Berechenbarkeit und Komplexität sowie Materialien werden insbesondere über den entsprechenden PANDA-Kurs bereitgestellt. Bei organisatorischen oder übungsbetriebsbezogenen Fragen, bitte an die Leitung des Übungsbetriebs (Henrik Bröcher) wenden (per Mail, via PANDA, persönlich im Büro,...).
Termine
Vorlesung & Zentralübung
- Montag, 13-16 Uhr, O1
Übungen (Anmeldung hierzu via PANDA)
- Montag, 11-13 Uhr, O1.258
- Dienstag, 9-11 Uhr, O1.252
- Dienstag, 11-13 Uhr, D1 312
- Dienstag, 11-13 Uhr, O1.258
- Dienstag, 14-16 Uhr, O1.258
- Dienstag, 14-16 Uhr, D1 312
- Donnerstag, 9-11 Uhr, O1.258
- Donnerstag, 11-13 Uhr, O1.252
Ergänzende & Weiterführende Literatur
- Michael Sipser (2006): Introduction to the theory of computation. Cengage Learning; 3 edition, ISBN 113318779X, 978-1133187790
- John E. Hopcroft; Rajeev Motwani; Jeffrey D. Ullman (2006): Introduction to automata theory, languages, and computation. Pearson; 3 edition, ISBN 0321455363, 978-0321455369
- Harry Lewis; Christos H. Papadimitriou (1997): Elements of the Theory of Computation. Prentice-Hall; 2nd edition, ISBN 0132624788, 978-0132624787
- Uwe Schöning (2008): Theoretische Informatik - kurzgefasst. Spektrum Akademischer Verlag; 5 edition, ISBN 3827418240, 978-3827418241