Prof. Dr. rer. nat. Franz-Josef Rammig, Institut für Informatik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, wurde am 16. September 2016 auf der General Assembly der IFIP (International Federation for Information Processing) für eine weitere dreijährige Amtszeit als Councillor gewählt. Gleichzeitig wurde er in seinem Amt als Chairman des Finance Committee bestätigt. Die IFIP ist der Welt-Dachverband der Informatik-Gesellschaften…
Für seinen Beitrag auf der "13th International Conference on Group IV Photonics", die vom 24. - 26. August 2016 in Shanghai stattfand, erhielt Sergiy Gudyriev, Mitarbeiter der Fachgruppe "Schaltungstechnik", den Best Paper Award.
Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet erneut vom 10. bis zum 14. Oktober an der Universität Paderborn statt.
Bei der Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am 1. Juli sprach Festrednerin Anke Domscheit-Berg über das Leben in der digitalen Gesellschaft.
Es ist eine Reihe, die es in sich hat: Jahr für Jahr kommt jeweils einer der weltbesten Mathematiker nach Paderborn – zur Ehren von Karl Weierstraß (1815-1897), der 1834 am Gymnasium Theodorianum sein Abitur erwarb und als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts gilt.
Der offizielle Startschuss für den aktuellen, sechsten Jahrgang des Mentoring-Programms perspEktIveM ist gestern mit einer Auftaktveranstaltung gefallen.
Erstmalig seit ihrem 17-jährigen Bestehen wird die internationale Top-
Konferenz „MobiHoc“ 2016 in Deutschland stattfinden. Als erster deutscher
Ausrichtungsort begrüßt Paderborn vom 5. bis 8. Juli die Weltspitze aus Forschung
und Entwicklung.
(Foto: Isabel Stroschein/Nadija Peijc): (v.l.) Fakultätsgeschäftsführer Dr. Markus Holt, Gastvortragender Prof. Dr. Helge Ritter und Fakultätsdekan Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil
Von einem Roboter gepflegt zu werden - das könnte in Zukunft Standard werden: Forscher um den Neuroinformatiker Professor Dr. Helge Ritter vom Exzellenzcluster CITEC der Universität Bielefeld arbeiten an dieser Vision – und stellen sich auch der Frage, was das für die Menschen bedeutet, in deren Leben intelligente Maschinen immer stärker eingreifen werden. Den aktuellen Stand stellte Helge Ritter in seinem Vortrag „Von Fingerspitzengefühl zu…
(Foto: Isabel Stroschein) André Hildebrandt (r.) erklärt Sebastian Peitz, Tobias Black und Thim Frederik Strothmann (v.l.) die Entwicklung der Nanoantennen in der modernen Technik
Im Rahmen der Paderborner Wissenschaftstage 2016 gewähren Mitarbeiter der Institute in spannenden Vorträgen Einblicke in ihre Forschung und präsentieren sie anschaulich und zugänglich.
(Foto Universität Paderborn), v. li.: Prof. Dr. Birgit Riegraf, Vizepräsidentin für Studium und Lehre und das Team der ZSB laden zum Infonachmittag mit anschließendem langem Abend der Studienberatung ein: Dr. Yvonne Koch, Kirsten Bondzio, Jörn Sickelmann, Cinderella Schröder
Der Bewerbungszeitraum für einen Studienplatz im Wintersemester 2016/2017 an der Universität Paderborn läuft und bis zum 15. Juli müssen alle Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge eingegangen sein. Wer sich noch unsicher ist, die verschiedenen Studiengänge näher kennenlernen und mit Studierenden ins Gespräch kommen möchte, kann sich am Donnerstag, 23. Juni, beim Infonachmittag und anschließend beim langen Abend der Studienberatung…