UPB Bildmarke
Department of Computer Science
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Prospective students
    • Open Page "Study"
    • Our study pro­grammes
    • Counselling and support services
    • Study Service
    • Academic rules and regulations
    • FAQs
    • Open Page "Research"
    • Our Research
    • Professors and fields of expertise
    • Distinguished lectures
    • Open Page "Department"
    • Organisation
    • Professors and fields of expertise
    • Committees, student councils and representatives
    • Job offers
    • IRB
  1. Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  2. Institute of Computer Science

Com­puter Sci­ence News

Foto (S&N CQM): Freuen sich über den erfolgreichen Start: Dr. Stefan Sauer (Geschäftsführer s-lab), Prof. Dr. Gregor Engels (Vorstandsvorsitzender s-lab und Sprecher SICP), Dr. Baris Güldali, Dr. Masud Fazal-Baqaie, Uwe Bröker (Geschäftsführer S&N CQM) und Josef Tillmann (Geschäftsführer S&N INVENT).
01.02.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Trans­fer zwis­chen Wis­senschaft und Wirtschaft wird ver­stetigt – „Con­tinu­ous Qual­ity Man­age­ment“ als Schlüs­sel für er­fol­greiche…

Die S&N CQM Consulting and Services GmbH, Spin-off des s-lab im Software Innovation Campus Paderborn (SICP) der Universität Paderborn, blickt zurück auf die ersten neun Monate. Aus dem s-lab – Software Quality Lab der Universität Paderborn – ist im Frühsommer des vergangenen Jahres die S&N CQM Consulting & Services GmbH als Spin-off entstanden. Ziel des Unternehmens ist es, unter dem Dach der S&N Invent-Unternehmensgruppe aktuelle…

Read more
Prof. Dr. Eric Bodden (l.) und Prof. Dr. Carsten Schulte (Foto: Isabel Stroschein)
31.01.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Sichere Soft­wareentwicklung und allge­mein­bildende In­form­atik in Pader­born

Bei ihren Antrittsvorlesungen am 9. Januar 2017 präsentierten Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Carsten Schulte ihre Forschung vor dem Kollegium sowie interessierten Studierenden.

Read more
Foto: Nadija Pejic
24.01.2017  |  CS-Nachrichten,  EIM-Nachrichten

Auf die Plätze, fer­tig, Kryptot­ag!

FREIE PLÄTZE für den Schüler-Kryptotag am 10. März 2017! Das Institut für Informatik der Universität Paderborn veranstaltet auch 2017 wieder den alljährlichen Schüler-Kryptotag. Noch gibt es ausreichend freie Plätze für die Veranstaltung und interessierte Schulen und Berufskollegs können sich zur Teilnahme anmelden. Seit dem Jahr 2000 findet der Schüler-Kryptotag regelmäßig an der Universität Paderborn statt und vermittelt interessierten…

Read more
Foto: it's OWL
19.01.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Direk­t­or des Fraunhofer IEM ist neuer Pro­fess­or der Fak­ultät EIM

Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und Geschäftsführer für Strategie, Forschung und Entwicklung des Spitzenclusters it’s OWL, ist seit dem 22. Dezember 2016 auch Professor für Advanced Systems Engineering am Institut für Informatik der Universität Paderborn. Gemeinsam bieten sich nun zahlreiche Schnittstellen, um die Forschung im Bereich Advanced Systems Engineering voranzutreiben.

Read more
Bildquelle: Master and More Messe
18.01.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Bach­el­or, und jet­zt? „Mas­ter and More“-Messen bi­eten Stud­i­er­enden Ori­entier­ung

Zwischen dem 27. Oktober und dem 9. Dezember 2016 präsentierte sich das Institut für Informatik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (Universität Paderborn) an insgesamt vier Standorten der „Master and More“- Messe.

Read more
Foto: ZSB Universität Paderborn
21.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

"IN­FOT­AG" für Schüler­innen und Schüler am 23. Janu­ar an der Uni­versität Pader­born – Landes­weite "Wochen der Stud­i­en­ori­entier­ung" –…

Am Montag, 23. Januar 2017, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten "Wochen der Studienorientierung" wieder ihre Türen für künftige Abiturientinnen und Abiturienten sowie andere Studieninteressierte.

Read more
(Foto: Isabel Stroschein) Jun.-Prof. Dr. Anthony Anjorin (l.) und Prof. Dr. Uta Häsel-Weide
21.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Inklus­iver Math­em­atikun­ter­richt und kon­sist­entes Soft­ware-Man­age­ment

Am 28. November stellten sich Prof. Dr. Uta Häsel-Weide (Institut für Mathematik) und Jun.-Prof. Dr. Anthony Anjorin (Institut für Informatik) mit Ihren Antrittsvorlesungen den Kolleginnen und Kollegen sowie den Studierenden der Fakultät EIM vor.

Read more
Foto: Isabel Stroschein; Quelle: Videoausschnitte
21.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Com­puter En­gin­eer­ing stud­ier­en – Ein Ein­blick

Neues Video stellt den Bachelor und Masterstudiengang vor

Read more
Prof. Falko Dressler forscht auf dem Gebiet der adaptiven drahtlosen Kommunikation sowie an der Selbstorganisation massiv verteilter Systeme.
06.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Hohe Aus­zeich­nung für Prof. Falko Dressler als IEEE-Fel­low

Prof. Falko Dressler (Heinz Nixdorf Institut und Institut für Informatik, Universität Paderborn) wurde zum „IEEE Fellow“ ernannt, die höchste Auszeichnung des weltweit renommierten IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers). Er erhält sie für sein Mitwirken an adaptiven und sich selbstorganisierenden Kommunikationsprotokollen in Sensor- und Fahrzeugnetzwerken.

Read more
Das Podium (v.l.n.r.): Katharina Strothmann (Moderation), Julia Geneberg, Kim Scharr und Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp - Foto: Franziska Pestel
29.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Po­di­ums­diskus­sion „(Mit) Frauen an die Spitze!“

Berufserfahrene MINT-Frauen im Gespräch mit Studentinnen und Doktorandinnen Am 28. November stellten sich drei erfolgreiche MINT-Frauen den Fragen von interessierten Studentinnen und Doktorandinnen um ihnen von ihren bisherigen Karrierewegen und Berufserfahrungen zu berichten.

Read more
24.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

No­bel laur­eate in Phys­ics Pro­fess­or Shuji Na­kamura is giv­ing a lec­ture at the Uni­ver­sity of Pader­born

On November 30th 2016, Professor Shuji Nakamura, laureate of the Nobel prize for Physics in 2014, is giving a special lecture at the University of Paderborn. Celebrating the 10th anniversary of the CeOPP, the TRR 142 and the GRK 1464 managed to invite Professor Nakamura as special guest for this event. In his lecture with the title: “The invention of high efficient blue LEDs and future Solid State lighting”, Professor Nakamura will highlight his…

Read more
(Bild: ASV)
22.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

Wel­come to Pader­born

Vom 10. bis 15. Oktober begrüßte die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik die ausländischen Studierenden der Masterstudiengänge.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Freuen sich über den Start des Forschungsschwerpunktes „Digitale Zukunft“: Prof. Dr. Gregor Engels, Universität Paderborn, NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Prof. Dr. Christine Silberhorn, Vizepräsidentin der Universität Paderborn.
18.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

Di­gitale Zukun­ft: Uni­versitäten Biele­feld und Pader­born schaf­fen ge­mein­samen Forschungsschwer­punkt – Zwei Mil­lion­en Euro vom Land…

Die Universitäten Paderborn und Bielefeld erhalten vom Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro für den Aufbau eines gemeinsamen Forschungsschwerpunktes „Digitale Zukunft“. Mit einer Fachtagung wurde dieser am Donnerstag, 17. November, in Bielefeld eröffnet. Sprecher des Forschungsschwerpunktes ist Prof. Dr. Gregor Engels von der Universität Paderborn. Prof. Dr. Günter Maier, Arbeitsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie der…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms.
16.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

„look upb“ – Schüler­innen-MINT-Ment­or­ing-Pro­gramm der Uni­versität Pader­born star­tet er­fol­greich in er­sten Durch­lauf

Mit der Auftaktveranstaltung am 9. November fiel der Startschuss für ein neues Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm an der Universität Paderborn. "look upb" bietet Schülerinnen eine sechsmonatige Mentoring-Beziehung mit Studentinnen aus einem für sie interessanten MINT-Fachgebiet. Ziel ist es, langfristig die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich zu beseitigen. Acht teilnehmende Mentees haben an diesem Tag ihre Mentorinnen…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Pflanzen und Roboter sollen im Projekt "flora robotica" künftig untereinander und mit dem Menschen kommunizieren können.
09.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

flora ro­bot­ica: Ro­boter­schwärme als Baumeister nach­halti­ger Pflan­zenar­chitek­tur – Deutsch­land, Däne­mark, Ös­ter­reich und Polen an 3,6 Mio.…

Die Kommunikation zwischen Menschen, Pflanzen und Maschinen ermöglichen und dabei Städte neugestalten: Seit 2015 forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vier Nationen unter der Leitung der Universität Paderborn im Projekt "flora robotica" an intelligenten Pflanzen. An dem von der EU geförderten Forschungsprojekt sind Informatiker, Robotiker, Zoologen, Zellbiologen, Mechatroniker und Architekten aus Deutschland, Dänemark, Österreich…

Read more
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
Further Computer Sience news from the central press office

Department of Computer Science

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks