UPB Bildmarke
Department of Computer Science
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Prospective students
    • Open Page "Study"
    • Our study pro­grammes
    • Counselling and support services
    • Study Service
    • Academic rules and regulations
    • FAQs
    • Open Page "Research"
    • Our Research
    • Professors and fields of expertise
    • Distinguished lectures
    • Open Page "Department"
    • Organisation
    • Professors and fields of expertise
    • Committees, student councils and representatives
    • Job offers
    • IRB
  1. Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  2. Institute of Computer Science

Com­puter Sci­ence News

Besuch im zdi-Schülerlabor „coolMINT.paderborn« (hinten von links): Edmond Thevapalan und Professorin Katrin Temmen (Schülerlabor), Christoph Schön (Leiter Stabsstelle Präsidium Uni Paderborn), MIT-Kreisvorsitzender Ulrich Lange, Prof. Dr. Nikolaus Risch (ehemaliger Uni-Präsident), Thomas Sattelberger, RCDS-Vorsitzender Daniel Frese sowie die stellvertretenden MIT-Kreisvorsitzenden Imke Harbers und Birgt Laufs.
10.11.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Thomas Sat­tel­ber­ger zu Be­such im Schüler­labor

Ende Oktober besuchte der frühere Personalvorstand von Continental und Telekom Thomas Sattelberger das zdi-Schülerlabor coolMINT.paderborn.

Read more
15.10.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Teure Wis­senschaft III – Die Mil­lion­en-Dol­lar-Prob­leme der Math­em­atik

Am Donnerstag, dem 22. Oktober 2015, findet im Rahmen des Paderborner Weierstraß-Jahres um 18 Uhr im Hörsaal G der Universität Paderborn der dritte Teil der Vortragsreihe zum Thema „Die Millionen-Dollar-Probleme der Mathematik“ statt.

Read more
08.10.2015  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Soft­ware Qual­ity Lab or­gan­is­iert Facht­a­gung zum Thema Qual­itäts­sicher­ung und Testen von Soft­ware

s-lab – Software Quality Lab organisiert Fachtagung zum Thema Qualitätssicherung und Testen von Software am 15.-16. Oktober 2015 in der Zukunftsmeile Fürstenallee Forschung und Praxis 38. Treffen der GI-Fachgruppe TAV (Test, Analyse und Verifikation von Software) – Teilnahme kostenlos

Read more
Dr. Weiwei Cheng (r.) nimmt den Prominent Paper Award in Buenos Aires entgegen.
25.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Eyke Hüller­mei­er er­hält Aus­zeich­nung auf dem Ge­biet der Künst­lichen In­tel­li­genz

Für ihr Papier “Label ranking by learning pairwise preferences” (Artificial Intelligence, 172: 1897—1917, 2008) erhielten Professor Dr. Eyke Hüllermeier, Professor Dr. Johannes Fürnkranz, Dr. Weiwei Cheng und Professor Dr. Klaus Brinker den renommierten „Prominent Paper Award“ des ArtificialIntelligence Journal. Der Preis wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier der 24. International Joint Conference on Artificial Intelligence am 25. Juli 2015 in…

Read more
Gewählt: Unter Aufsicht der Wahlleiterin Professorin Dr. Sybille Hellebrand (r.) und des Geschäftsführers der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Dr. Michael Laska (l.), fanden die Dekanatswahlen statt. Dabei wurde Professor Dr.-Ing. Reinhard Keil (2.v.l.) zum neuen Dekan der Fakultät, Professorin Dr. Gitta Domik-Kienegger zur Studiendekanin, Professorin Dr. Andrea Walther zur Prodekanin Mathematik und Professor Dr.-Ing. Bernd Henning zum Prodekan Elektrotechnik gewählt. Auf dem Foto fehlt Professor Dr. Holger Karl, der zum Prodekan Informatik gewählt wurde. (Foto: Jannic Hüsemann)
22.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Pro­fess­or Dr.-Ing. Re­in­hard Keil ist neuer Dekan der Fak­ultät für Elektro­tech­nik, In­form­atik und Math­em­atik

In der konstituierenden Sitzung des 8. Fakultätsrats der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am 7. September 2015 stand die Wahl des neuen Dekanats auf der Tagesordnung. Als neuer Dekan wird ab dem 1. Oktober Professor Dr.-Ing. Reinhard Keil der Fakultät vorstehen. Darüber hinaus wurden auch die jeweiligen Prodekane gewählt.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Vizepräsidentin Prof. Dr. Christine Silberhorn (l.) und Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer gratulierten der Forschergruppe der „Historisches Paderborn“-App zur Auszeichnung: (v. l.) Kristina Stog, Jun. Prof. Dr. Nicole M. Wilk, Dr. Nicola Karthaus, Dr. Markus Greulich, Ariane Schmidt, Björn Senft und Dr. Simon Oberthür.
22.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Uni­versität Pader­born ver­lei­ht Forschung­s­pre­is 2015 – Zwei fachüber­gre­ifende Pro­jekte er­hal­ten rund 100.000 Euro

Die Universität Paderborn verlieh jetzt den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Forschungspreis 2015 an zwei innovative, interdisziplinäre Forschungsprojekte, die von der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs unter vielen eingereichten Bewerbungen ausgewählt wurden. Der Forschungspreis wird alle zwei Jahre speziell zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität verliehen.

Read more
22.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

DFG-Förder­at­las: Uni Pader­born ge­hört zu Deutsch­lands Be­sten in der In­form­atik und in den In­genieur­wis­senschaften

Dokumentation der eingeworbenen Drittmittel aus den Jahren 2011 bis 2013

Read more
22.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Geschlecht in den Natur-, Tech­nik- und In­genieur­wis­senschaften

Die Ringvorlesung findet im WS 2015/ 2016 statt und widmet sich der Frage, ob und wie die Kategorie Geschlecht bei den Entwicklungen und Anwendungen in Natur-, Technik- und Ingenieurwissenschaften einfließt.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Fachgebiet Technikdidaktik): In den Workshops lernen Schülerinnen und Schüler u. a. den 3D-Druck kennen.
17.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

cool­MINT-Fer­i­en­spe­cial im Ok­to­ber

Das zdi-Schülerlabor coolMINT.paderborn lädt vom 14. bis 16. Oktober zu einem „coolMINT-Ferienspecial“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum ein.

Read more
14.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Work­shop-Pro­gramm des Ca­reer Ser­vice im Win­tersemester 2015/16

Während der gesamten Vorlesungszeit bietet der Career Service Workshops, Vorträge und Unternehmensbesichtigungen zu folgenden Bereichen: • Workshops zu berufsrelevanten Schlüsselkompetenzen wie z.B. Projektmanagement, Führungskompetenzen und Social Media, SAP (u.a. SAP & Smart Devices) • Bewerbungstrainings, Vorträge und Workshops rund um das Thema Bewerbung • Unternehmensbesichtigungen (u.a. CLAAS, Miele) • Projektmanagement in…

Read more
04.09.2015  |  CS-Nachrichten,  Studierende

7. DsiN-Messe­Cam­pus „IT-Sich­er­heit hat Zukun­ft: Plane jet­zt Dein­en Kar­ri­eree­in­stieg“

am Donnerstag, den 8. Oktober 2015, von 10:30 - 13:00 Uhr, im Auditorium Halle 12

Read more
01.09.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ap­prox­im­ate Com­put­ing – oder war­um 3 x 3 = 7 manch­mal gar nicht so falsch ist

Am 15. und 16. Oktober findet in Paderborn ein Workshop über Approximate Computing statt.

Read more
Professor Dr. sc. techn. Dr. h.c. mult. Alfred Fettweis
24.08.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Die Fak­ultät für Elektro­tech­nik, In­form­atik und Math­em­atik trauert um ihren Ehren­dok­t­or Pro­fess­or Dr. sc. techn. Dr. h.c. mult. Al­fred…

Am 20. August 2015 ist Professor Dr. sc. techn. Dr. h. c. mult. Alfred Fettweis im Alter von 88 Jahren verstorben. Nach längerer erfolgreicher Industrietätigkeit nahm Alfred Fettweis 1963 einen Ruf auf die Professur für Theoretische Elektrotechnik an der Technischen Universität Eindhoven an und folgte 1967 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der neugegründeten Ruhr-Universität Bochum (RUB). Trotz mehrerer ehrenvoller Rufe blieb er…

Read more
23.08.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Noch sind Plätze frei: Vorkur­se Math­em­atik an der Uni­versität Pader­born vom 07.09.15 bis 02.10.15 für Math­em­atik, Lehramt, In­form­atik, Chemie…

Auffrischung und Vertiefung der Mathematikkenntnisse Anfang Oktober beginnt für viele junge Erwachsene mit dem Studienstart der Beginn in einen neuen Lebensabschnitt. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigt, dass vor allem die Mathematik am Anfang Probleme bereitet, denn die Hochschulmathematik setzt andere Inhalte und Schwerpunkte als die Schulmathematik. Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn bietet daher auch in diesem…

Read more
Foto (Universität Paderborn, GET Lab): Bei den Wettbewerben simulieren Puppen verschüttete Personen. Heizdecken sorgen für die Körpertemperatur
21.08.2015  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ro­boter in der Kata­strophen­hil­fe

Paderborner GET Lab forscht an den Rettern von morgen

Read more
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

Department of Computer Science

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks