UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

18.06.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Uni­ver­si­tät Pa­der­born rich­tet „HE­AR­T‘21“ aus

Das internationale IT-Symposium „Highly Efficient Accelerators and Reconfigurable Technologies" (HEART) findet in diesem Jahr online vom 21. bis 23. Juni statt. Bei dem Forum geht es um die neuesten Forschungsergebnisse zu Rechensystemen und Methoden, die im Kontext des hardwarebeschleunigten High Performance Computing (HPC), also des Hochleistungsrechnens, stehen. Nach Toronto und Nagasaki in den Vorjahren richtet diesmal Paderborn die Tagung…

Mehr erfahren
15.06.2021  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Pro­fes­si­o­nal Ex­pe­ri­ence Pro­gram in New York für Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­den – Be­wer­bungs­pha­se be­ginnt ab so­fort!

Im Rahmen des Campus OWL schreibt das New York Büro der Universität Paderborn, mit dem Professional Experience Program (PEP), Praktikumsaufenthalte bei Unternehmen in der Metropolregion New York aus. Die Aufenthalte können im Rahmen des PROMOS-Programms gefördert werden: PEP ist Ihre Chance, wertvolle Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld zu sammeln. Das Programm beinhaltet ein Praktikum in einem Unternehmen/Organisation im Großraum…

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi) Zwölf der 18 ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Universität Paderborn nahmen die Urkunden und Glückwünsche für ihre herausragenden Leistungen persönlich entgegen.
15.06.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Aus­zeich­nun­gen für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen in For­schung und Leh­re

18 Akademiker der Universität Paderborn mit Preisen und Stipendien geehrt

Mehr erfahren
09.06.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

How to wri­te a gre­at Mas­ter the­sis

Im Rahmen der Vortragsreihe "Scientific Working“ der Matiker (https://matiker.de/) hält am Montag, dem 14. Juni, ab 19 Uhr Stefan Krüger einen Vortrag "How to write a great Master thesis" in englischer Sprache. Der Vortrag findet in Big Blue Button unter der Adresse https://open-bbb.uni-paderborn.de/b/har-tz9-i7y-hy4 statt. As part of the Matiker series with talks on „Scientific Working“, Stefan Krüger will be giving a talk on "How to write a…

Mehr erfahren
07.06.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Pre­mie­re des „All Day Re­sea­rch“ Pod­cast: Das In­sti­tut für In­for­ma­tik star­tet neue Pod­cast-Rei­he

Wollten Sie schon immer mal wissen, ob Professor*innen lieber Tee oder Kaffee trinken? Oder haben Sie sich des Öfteren mal gefragt, über welche Themen Wissenschaftler*innen aktuell diskutieren? Dann ist der „All Day Research“ Podcast wie für Sie gemacht! Im monatlichen Rhythmus spricht Moderator Lukas Ostermann, Vorstand des Fachschaftsrats Informatik, mit verschiedenen Gästen über spannende und aktuelle Themen. „Wir haben sehr viele…

Mehr erfahren
31.05.2021  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Neue Be­wer­bungs­pha­se für das Men­to­ring-Pro­gramm star­tet!

Das Mentoring-Programm für Doktorandinnen startet im September 2021 in die nächste Runde. Mentoring ist seit langem ein anerkanntes Instrument zur akademischen Personalentwicklung. Ziel des Mentoring-Programms für Doktorandinnen ist es, engagierte Nachwuchswissenschaftlerinnen bei ihrer Karriere- und Zukunftsplanung und der Orientierung im Berufsfeld von Wissenschaft und Universität zu unterstützen. Das Programm umfasst persönliche Gespräche mit…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Ein neuer Sonderforschungsbereich der Universitäten Paderborn und Bielefeld hat die Erklärbarkeit künstlicher Intelligenz zum Ziel.
26.05.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Er­klä­run­gen ge­mein­sam ent­wi­ckeln: Neu­er Son­der­for­schungs­be­reich zu künst­li­cher In­tel­li­genz an den Uni­ver­si­tä­ten Pa­der­born und…

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereichs/Transregio (TRR) zum Thema „Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz (KI)“ an den Universitäten Paderborn und Bielefeld bekanntgegeben. In den kommenden vier Jahren wird sie dafür rund 14 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung stellen. Das stark interdisziplinär ausgerichtete Forschungsprogramm mit dem Titel „Constructing Explainability“…

Mehr erfahren
20.05.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Stu­di­ums­or­ga­ni­sa­ti­on leicht ge­macht – PAUL Ein­füh­rung für Com­pu­ter En­gi­nee­ring Stu­die­ren­de

Das „Paderborner Assistenzsystem für Universität und Lehre“, besser bekannt als PAUL ist während des Studiums an der Universität Paderborn unvermeidbar. Ob für Kurs- oder Prüfungsanmeldungen ist und bleibt PAUL die wichtigste Adresse für die eigene Studiumsorganisation. Das System scheint anfangs recht komplex zu wirken. Doch nicht nur Erstsemester müssen sich dabei einigen Herausforderung stellen. Die meisten Studierenden brauchen im Laufe…

Mehr erfahren
(Foto: Videostandbild Fakultät EIM)
20.05.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Vi­deo: „3 Fra­gen an...“ Jun.-Prof. Dr. Gleb Po­le­voy

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ Jun.-Prof. Dr. Gleb Polevoy an der Reihe. Er spricht über seinen Forschungsbereich der algorithmischen Spieltheorie und verrät, was er am liebsten in seiner Freizeit macht. Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/

Mehr erfahren
17.05.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Pa­der­bor­ner Pro­fes­sor Fried­helm Mey­er auf der Hei­de er­hält den dies­jäh­ri­gen SI­ROC­CO-Award für sei­ne Stra­te­gi­en für mo­bi­le…

Jährlich wird auf dem „Internationalen Kolloquium für strukturelle Informations- und Kommunikationskomplexität (SIROCCO)“ der Preis für Innovationen im sogenannten „verteilten Rechnen“ verliehen. Die Auszeichnung geht an Personen, die einen wichtigen Beitrag für das Verständnis der Beziehung zwischen Information und Effizienz beim dezentralen Rechnen leisten. Meyer auf der Heide, Leiter der Fachgruppe „Algorithmen und Komplexität“ am Heinz…

Mehr erfahren
05.05.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit Spit­zen­po­si­ti­o­nen im bun­des­wei­ten CHE-Ran­king

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die Universität Paderborn in allen untersuchten Disziplinen Top-Positionen. Auf dem Prüfstand standen in diesem Jahr die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sport / Sportwissenschaft und Zahnmedizin. Das Ranking, das gestern…

Mehr erfahren
(Bild: Career Service)
29.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Kar­rie­re­sprung­brett Pra­xis: Pra­xispro­jekt be­a­r­bei­ten – Wis­sen an­wen­den – Ar­beit­ge­ber ken­nen­ler­nen

Der Career Service der Universität Paderborn bietet im Sommersemester 2021 Praxisprojekte für Studierende in Kooperation mit regionalen Arbeitgebern an. Das neue Programm „Karrieresprungbrett Praxis“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und bietet die Möglichkeit, ein regionales Unternehmen im Rahmen eines 3-tägigen Praxisprojekts kennenzulernen und Kontakt zu einem potentiellen Arbeitgeber aufzubauen sowie erste Kontakte für…

Mehr erfahren
(Photo: Nadija Carter)
27.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

The De­part­ment for Com­pu­ter Sci­ence wel­co­mes new ju­ni­or pro­fes­sor Dr. Gleb Po­le­voy at the Uni­ver­si­ty of Pa­der­born

Specialized in algorithmic game theory, Jun.-Prof Dr. Polevoy is going to teach a course “Efficiency in games” in this year’s summer semester. Having spent and researched many years in different countries, Jun.-Prof. Dr. Polevoy brings a high amount of knowledge and experience to the table. Therefore, we would like to take a closer look at his scientific career to date.

Mehr erfahren
(Foto: Nadija Carter)
27.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Neue Ver­stär­kung im In­sti­tut für In­for­ma­tik durch Jun.-Prof. Dr. Se­bas­ti­an Peitz

Das Institut für Informatik hat ab dem Sommersemester 2021 eine neue Juniorprofessur in seinen Reihen. Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz, welcher seit 2013 Geschäftsführer des Instituts für Industriemathematik hier an der Universität Paderborn war, hat nun die Juniorprofessur im Bereich Data Science for Engineering angenommen.

Mehr erfahren
23.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Kar­riere­ch­an­cen für In­for­ma­ti­ker* am 29. April 2021

Am 29. April 2021 geht der virtual jobvector career day in die nächste Runde. Das fachspezifische Online-Karriere-Event bietet Informatikern* die passende Anlaufstelle, um erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen. Die Anmeldung zum virtual jobvector career day und alle Leistungen sind kostenfrei. Alle Highlights im Überblick: Videocalls mit Top-Arbeitgebern Top-Arbeitgeber per Videocall treffen, Fragen an Unternehmen stellen und…

Mehr erfahren
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
Weitere Informatik News der zentralen Pressestelle

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke