In­for­ma­tik News

Neue An­ge­bo­te des Care­er Ser­vice

Der Career Service bietet auch im Wintersemester 2020/21 für Studierende interessante Veranstaltungen zur beruflichen Zielfindung, Karriereplanung und zum Berufseinstieg an.

Mehr erfahren

Bis zu 75 Millionen Euro von Bund und Ländern für High Performance Computing an der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Ab sofort, bis zum 31. Januar, haben alle Studierenden des 3.-8- Semesters im Bachelorstudiengang Informatik die Möglichkeit an der CHE Umfrage teilzunehmen. „Das Institut ermuntert ausdrücklich zur Teilnahme und würde sich über eine hohe Quote der Rückläufe freuen“, so Prof. Dr. Holger Karl, Leiter des Instituts für Informatik.

Mehr erfahren

Wel­co­me Week zum ers­ten Mal als Wel­co­me Chat

In diesem Wintersemester 2020/21 zählt die Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik insgesamt 72 immatrikulierte internationale Studierende – von insgesamt 134 an der ganzen UPB. Jedes Jahr gibt es kurz vor Vorlesungsbeginn für die Gruppe von Studierenden aus aller Welt eine eigene Welcome Week, um sie an der Uni Paderborn willkommen zu heißen, ihnen alle nötigen Informationen zum Studienstart zu geben und das Anschlussfinden…

Mehr erfahren

Jah­res­be­richt der Fa­kul­tät EIM 2019 als On­line-Ma­ga­zin

Ab sofort ist der Jahresbericht der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik als elektronische Version im responsiven Magazindesign verfügbar.

Mehr erfahren

Ak­tu­ell: Tu­tor*in­nen-Schu­lung im Win­ter­se­mes­ter 20/21

Der aktuelle Durchgang der Tutor*innen-Qualifizierung startet am 6.11.2020. Er wird in einem Blended Learning Format (ein PANDA-Kurs und Videokonferenzen) und damit komplett online angeboten.

Mehr erfahren

The Euclidean Traveling Salesperson Problem (TSP) is a classical optimization problem which is of high relevance for science and industry. Although it has been well-studied for decades, there is no algorithm in the class of inexact TSP optimization that is superior to all its competitors.

Mehr erfahren

Universität Paderborn mit mehreren Wissenschaftlern beteiligt – Forschungseinrichtung wird mit 10,7 Millionen Euro gefördert Wie wird künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Wie können kleine und mittlere Unternehmen neue Technologien einsetzen, um ihre Beschäftigten zu entlasten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Und wie können Mitarbeitende auf den digitalen Wandel vorbereitet werden? Antworten auf diese Fragen liefert das…

Mehr erfahren
Die Zentrale Studienberatung lädt zu einem „Herbstspaziergang“ über den Campus ein.
(Foto: Universität Paderborn, Cinderella Welz) Die Zentrale Studienberatung lädt zu einem „Herbstspaziergang“ über den Campus ein.

Un­ter­stüt­zung bei der Stu­dien­wahl

Universität Paderborn bietet Schülerinnen und Schülern Online-Workshops und „Herbstspaziergänge“ auf dem Campus Wer nächstes Jahr das Abitur in der Tasche haben wird, derzeit aber noch unsicher ist, welche Studienrichtung passen könnte, kann im Oktober an mehreren Angeboten zur Studienwahlorientierung der Universität Paderborn teilnehmen. Die Zentrale Studienberatung bietet neben zwei Online-Workshops am Donnerstag, 15. Oktober, 14 Uhr, und…

Mehr erfahren
Im Forschungsprojekt „FlexiEnergy“ entwickeln Wissenschaftler der Universität Paderborn ein intelligentes Planungswerkzeug, das Netzbetreibern dabei helfen soll, unser künftiges Energiesystem klimaschonend, stabil und kosteneffizient zu gestalten.
(Foto: Universität Paderborn, Kamil Glabica) Im Forschungsprojekt „FlexiEnergy“ entwickeln Wissenschaftler der Universität Paderborn ein intelligentes Planungswerkzeug, das Netzbetreibern dabei helfen soll, unser künftiges Energiesystem klimaschonend, stabil und kosteneffizient zu gestalten.

Wie können wir nachhaltiger leben und die Zukunft auf unserem Planeten gemeinsam gestalten? Darum drehte sich vom 20. bis 26. September die sechste „Europäische Nachhaltigkeitswoche“ (ENW). Beim Thema nachhaltiges Leben ist auch die Wissenschaft gefragt. In einem Special zur ENW stellen wir immer dienstags spannende Forschungsprojekte von Paderborner Forscherinnen und Forschern vor, die sich mit einem Nachhaltigkeitsthema beschäftigen. Ob das…

Mehr erfahren
(Grafik: Adobe Stock/Hurca!)

SICP-Sym­po­si­um 2020

Datum: Dienstag, 06. Oktober 2020 | Online-Konferenz Thema: Soziotechnische Ökosysteme Um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und einen Einblick in die Forschung zu bieten, lädt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn am 06. Oktober dieses Jahres zum 2. SICP-Symposium mit dem Thema „Soziotechnische Ökosysteme“ ein. Die Veranstaltung wird aufgrund der COVID- 19-Pandemie in Form einer Online-Konferenz stattf…

Mehr erfahren

„look upb“: Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Anmeldungen bis 23. September, Ende September startet erneut das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Ab Montag, 12. Oktober, findet an der Universität Paderborn wieder die Herbst-Uni statt. Schülerinnen der 8. bis 13. Klasse erhalten in dieser Woche abwechslungsreiche Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Natur-wissenschaften und Technik (MINT).

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Johannes Blömer (Dritter von links) übergab Promotionsstipendien an: v. l. Elena Fingerhut, Brenda Sänger, Kirsten Behr und Muhammad Awais.

Präsidium der Universität Paderborn vergibt Lehrpreise und Graduiertenstipendien

Mehr erfahren

For­schung welt­weit ken­nen­ler­nen

Deine Chance für ein Forschungspraktikum Im Rahmen des Stipendienprogramms RISE Weltweit (Research Internships in Science and Engineering) vermittelt der DAAD Forschungspraktika für Bachelor-Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen. Die Forschungspraktika in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Physik, Geo- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Informatik sowie in angrenzenden Disziplinen werden von Forschergruppen weltweit in der…

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für: