UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

(Grafik: Flyer von STUDYCoach)
22.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

An­ge­bot STU­DY­Coach auch für Stu­die­ren­de der UPB of­fen!

Psychologie-Studierende an der JGU bitten Euch um Eure Unterstützung! Im Rahmen ihrer Masterarbeiten haben sie einen Online-Coach für Studierende entwickelt, der Euch dabei helfen soll, Euren Studienalltag so zu gestalten, dass Ihr gesund und fit studieren könnt.  Ihr kennt das sicher: Ihr fühlt Euch durch Euer Studium belastet? Versinkt in einem Berg von Arbeit? Dann ist der STUDYCoach genau das Richtige für Euch! Gerade in Zeiten der…

Mehr erfahren
Bild: Adobe Stock/Alex)
22.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Si­che­re Soft­ware durch KI - Pro­jekt AI-De­vAs­sist ge­st­ar­tet

Mit der Förderbewilligung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startete Anfang Januar das Projekt KI-gestützte, sichere Softwareentwicklung (AI-DevAssist) mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Fördervolumen von 2,24 Millionen Euro. Gemeinsam mit der Code Intelligence GmbH, der achelos GmbH, dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn entwickeln…

Mehr erfahren
(Bild: Studienfonds OWL) Mit 3.600 Euro jährlich fördert die Stiftung Studienfonds OWL Studierende in Ostwestfalen-Lippe im Programm „Deutschlandstipendium“. Bewerbungen sind vom 15. März bis 5. Mai 2021 online bei der Stiftung möglich.
15.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Jetzt um ein Deut­sch­land­s­ti­pen­di­um in OWL be­wer­ben!

Vom 15. März bis zum 5. Mai 2021 können sich Studierende und Studieninteressierte um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Mehr erfahren
12.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Schü­ler ent­wi­ckeln KI-ge­stütz­te App zur Vor­her­sa­ge von frei­en Park­plät­zen in Pa­der­born

Projektkurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ im Schulunterricht Per App einen freien Parkplatz finden – das haben sich die Schüler Maarten Liphardt, Karl Schneidewind und Luis Wengenmair der zwölften Jahrgangsstufe (Q2) des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn zur Aufgabe gemacht. Im Kurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ entwickelten sie  eine eigene durch künstliche Intelligenz (KI) gestützte Webanwendung zur Vorhersage der…

Mehr erfahren
Bildquelle: Adobe Stock/Andsus
12.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Pro­jekt Pro-Low­Co­de ge­st­ar­tet - Soft­ware-Pro­gram­mie­rung oh­ne IT-Fach­kennt­nis­se

Um passgenaue Lösungen zur Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung von Prozessen in Unternehmensabteilungen zu entwickeln, werden im Regelfall Programmierkenntnisse und dementsprechend IT-Fachkräfte benötigt, die jedoch nicht jedem Unternehmen direkt zur Verfügung stehen. Eine Alternative bieten sogenannte Low-Code-Plattformen, die es erlauben, Softwareanwendungen ohne fortgeschrittene Programmierkenntnisse zu erstellen. An einer solchen…

Mehr erfahren
(Bild: Bart van Overbeeke)
12.04.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

User Ex­pe­ri­ence De­sign - Ein In­ter­view mit Re­gi­na Bern­haupt

Prof. Dr. Regina Bernhaupt ist Professorin für Qualitätsmessung und -analyse von dynamischen Real-Life-Systemen im Department „Industrial Design“ der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden. Im Sommersemester 2021 übernimmt sie an der Universität Paderborn einen Lehrauftrag für User Experience Design. Seit mehreren Jahren arbeitet sie eng mit SICP-Geschäftsführer Dr. Stefan Sauer in der Leitung der IFIP Working Group 13.2 on…

Mehr erfahren
30.03.2021  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

„look upb“ - das Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring-Pro­gramm der Uni­ver­si­tät Pa­der­born star­tet einen wei­te­ren di­gi­ta­len Durch­gang im…

Am 23. März startete das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ im Rahmen einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung an der Universität Paderborn. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen und sie für ein MINT-Studium zu begeistern. Aufgrund der…

Mehr erfahren
Abbildung: Poster
30.03.2021  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Start des „N­RW-Tech­ni­kums“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Ori­en­tie­rungs­pro­gramm für MINT-in­ter­es­sier­te (Fach-)Ab­itu­ri­en­tin­nen

Im September startet mit dem „NRW-Technikum“ an der Universität Paderborn erstmalig eine neue Maßnahme zur Berufs- und Studienorientierung für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT). Das Programm richtet sich an junge Frauen, die bis zum Programmstart ihre Hochschulreife oder Fachhochschulreife erlangt haben und ausprobieren möchten, ob ein MINT-Studium und MINT-Beruf das…

Mehr erfahren
30.03.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ma­schi­nen und An­la­gen durch Ana­ly­se von Nut­zungs­da­ten op­ti­mie­ren

Digitales Meilensteintreffen des Projekts „DizRuPt“

Mehr erfahren
30.03.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Di­gi­ta­le Dis­kri­mi­nie­rung: Künst­li­che In­tel­li­genz und Vor­ur­tei­le Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born klärt im Vi­deo über…

1966 haben die Vereinten Nationen den 21. März zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ erklärt. Heute – 55 Jahre später – ist die Stigmatisierung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht für viele Betroffene noch immer Realität. Selbst die eigentlich als rational geltende künstliche Intelligenz (KI) ist nicht gegen Vorurteile gefeit. Das haben Wissenschaftler der Universität Paderborn herausgefunden. In…

Mehr erfahren
Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay
18.03.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Vor­trags­rei­he The­o­re­ti­sche In­for­ma­tik im Som­mer­se­mes­ter

Im kommenden Sommersemester 2021 veranstaltet Prof. Dr. Christian Scheideler, Leiter des Lehrstuhls „Theorie verteilter Systeme“, eine Vortragsreihe in der theoretischen Informatik.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Serviceroboter kommen mittlerweile in vielen Branchen zum Einsatz. Wissenschaftler der Uni Paderborn arbeiten an kostengünstigeren Entwicklungen von Robotersystemen.
02.03.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Kos­ten­güns­ti­ge­re Ro­bo­ter­sys­te­me: Ver­bund­pro­jekt „Se­Ro­Net“ wird ver­län­gert

Im Verbundprojekt „Servicerobotik-Netzwerk“ (SeRoNet) arbeiten Wissenschaftler des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn gemeinsam mit weiteren Partnern daran, den gesamten Entwicklungsprozess zu vereinfachen und damit günstigere Robotersysteme zu ermöglichen.

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden von der Universität Paderborn.
01.03.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ama­zon-For­schungs­preis geht an das Heinz Nix­dorf In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Prof. Dr. Eric Bodden erhält Amazon Research Award Seit 2015 wird der Amazon Research Award (ARA) verliehen, um wissenschaftliche Projekte in Bereichen wie Robotik, maschinellem Lernen oder Sicherheit zu fördern. Seither wurden im Rahmen des Programms 300 Awards an 120 Universitäten in 20 Ländern übergeben. Prof. Dr. Eric Bodden, Leiter der Fachgruppe Softwaretechnik am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn und Direktor am…

Mehr erfahren
17.02.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Früh­lings-Uni 2021 – Das di­gi­ta­le MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schü­le­rin­nen der Mit­tel- und Ober­stu­fe: An­mel­dung ab jetzt mög­lich

In der ersten Osterferienwoche findet auch in diesem Jahr die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ digital statt. Vom 29. März bis 1. April bietet das Schnupperstudium Schülerinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) auszuprobieren, ihr Wissen zu vertiefen, Gleichgesinnte kennenzulernen und einen Eindruck vom Studienalltag zu…

Mehr erfahren
16.02.2021  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Pro­ble­me mit PAUL? Hier gibt es Hil­fe!

Das gesamte Studium ist nicht erst seit letztem Jahr digital organisiert. Wer sich für Kurse oder Prüfungen an der Uni Paderborn anmelden möchte, kommt an ihm nicht vorbei: Dem Portal „Paderborner Assistenzsystem für Universität und Lehre“, kurz: PAUL.

Mehr erfahren
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
Weitere Informatik News der zentralen Pressestelle

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke