UPB Bildmarke
Computer Engineering
Contact
  • Deutsch
  • English
  • 6th Workshop on Self-Awareness in Cyber-Physical Systems (WORKSHOP WAS CANCELLED!)
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Courses"
        • Open Page "SS 2025"
        • Eingebettete Systeme
        • Open Page "WS 2024/25"
        • Projektmanagement
        • Reconfigurable Computing
        • Systementwurf-Teamprojekt
        • Open Page "SS 2024"
        • Digitaltechnik
        • Eingebettete Systeme
    • Theses
      • Open Page "Project Groups"
      • WiFiSense
      • AutonomROS: Autonomous Car Swarm with Hardware-accelerated ROS Programming
      • CIRCA: An Approximate Computing Tool Flow
      • PG EML2
      • PG EML
      • High Performance Embedded Prosthetics Controller
      • PG ReCoTroy
      • Soundgates – Interactive Music Synthesis on FPGAs
      • Open Page "Sys­te­m­ent­wurfs-Team­pro­jekte"
      • FPGA-basiertes System zur Erkennung von Gebärdensprache
      • Approximate Computing: The design of intentionally incorrect digital hardware
      • Automatisierte Anwendungsanalyse für heterogene Rechnerknoten
    • Prak­ti­kum Mi­kro­con­trol­ler und In­ter­face-Elek­tro­nik
    • Teaching Statement
    • Open Page "Research"
    • Research Mission
    • Publications
    • Open Source Projekte
Einge­b­ettete Systeme (6 CP, 3V+2Ü)
Einge­b­ettete Systeme (6 CP, 3V+2Ü)
Aktuelles
Inhalt und Struktur der Veranstaltung
Unterlagen und Anmeldung 
Wichtige Informationen zur Leistungsbewertung
Dozent
Prak­tikumsleit­er
  1. Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  2. Institute of Computer Science
  3. Computer Engineering Group
  4. Teaching
  5. Courses
  6. SS 2024
  7. Eingebettete Systeme

Einge­b­ettete Systeme (6 CP, 3V+2Ü)

Veranstaltungsnummer im Sommersemester 2024: L.079.05620

Aktuelles

Die erste Vorlesung findet am 11.04.2023 um 13:15 Uhr im Hörsaal O2 statt. In der Veranstaltung werden englischsprachige Unterlagen verwendet, die Vorlesungssprache ist Deutsch.

Inhalt und Struktur der Veranstaltung

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in Eingebettete Systeme und vermittelt Grundlagen zu Spezifikationsmodellen, Zielarchitekturen, Programmierparadigmen und Schedulingverfahren für reaktive und Echtzeitsysteme sowie für die Bewertung und Analyse von Prozessorperformance und -Energie. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:

  • Einführung in Eingebettete Systeme 
  • Zustandsorientierte und datenflussorientierte Spezifikationsmodelle
  • Zielarchitekturen: General-Purpose Prozessoren, Digitale Signalprozessoren, Mikrokontroller, ASIPs, FPGAs und ASICs 
  • Reaktive- und Echtzeitsysteme: Programmierparadigmen, Echtzeit-Schedulingverfahren
  • Performancemetriken, Worst-Case-Execution Time Analysis
  • Energiemetriken, Ansätze zur Energieminimierung

Die Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung mit integrierten Rechenübungen und aus praktischen Laborübungen. Die Folien für die Einführung finden sich hier.

Unterlagen und Anmeldung 

Koordination der Veranstaltung: Lennart Clausing

Wir verwenden für die Bereitstellung der Unterlagen und für Hinweise zur Organisation der Lehrveranstaltung diesen PANDA-Kurs. Die in PAUL zu dieser Veranstaltung angemeldeten Teilnehmer werden automatisch inklusive ihrer Übungsgruppenanmeldung mit PANDA synchronisiert. 

Wichtige Informationen zur Leistungsbewertung

Die Leistungsbewertung für die Lehrveranstaltung Eingebettete Systeme erfolgt durch eine schriftliche Klausur. Im Praktikum kann ein Bonus von zwei Notenschritten erarbeitet werden. Dieser Bonus wird zu der in der Klausur erreichten Note addiert. Dies gilt für die zwei Klausuren nach Abschluss der Lehrveranstaltung. Der Inhalt des Praktikums ist auch klausurrelevant, weshalb sich die Teilnahme unbedingt empfiehlt.

Dozent

business-card image

Prof. Dr. Marco Platzner

Computer Engineering

Write email +49 5251 60-5250
More about the person

Prak­tikumsleit­er

business-card image

Dr.-Ing. Lennart Clausing

Computer Engineering

Write email +49 5251 60-5396
More about the person

Computer Engineering

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks