Com­puter Sci­ence News

Ca­reer as a sci­ent­ist

New video series on "Should I do a PHD?" answers all questions

Read more
Foto (Universität Paderborn): Das Team des Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programms „look upb“ und die Teilnehmerinnen bei der Abschlussveranstaltung.

Erster digitale Durchgang erfolgreich beendet

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

Das Projekt „5G4Industry“ hat im Rahmen des Wettbewerbs 5G.NRW eine Förderempfehlung vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Wie Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitte Juni bekannt gab, erhalten 13 herausragende 5G-Projekte eine Förderung von bis zu 26 Millionen Euro. „Mit dem Wettbewerb 5G.NRW ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der Förderung…

Read more

In der zweiten Sommerferienwoche bietet das Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) der Universität Paderborn Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse erstmalig ein digitales Ferienangebot zur Studienorientierung aus dem MINT-Bereich an.

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

Corona-Warm-App: Hil­fe zur Bekäm­p­fung der Cov­id-19-Pandemie

Im Kampf gegen das Corona-Virus hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App entwickelt. Sie soll dabei helfen, Personen, die Begegnungen mit einer mit COVID-19 infizierten Person hatten, schnellstmöglich über die Begegnung zu informieren, Kontaktketten frühzeitig zu unterbrechen und somit weitere Infektionen zu verhindern. Die App zielt auf eine neue Technologie der Verbindung mit Bluetooth ab, bei welcher ein Austausch anonymer ID-Schlüssel…

Read more

Sprac­hassist­en­ten „Made in Ger­many“

Ob Alexa, Siri oder der Google Assistant: Mehr und mehr Bürger nutzen privat einen Sprachassistenten und auch in der Industrie wird die Interaktion mit Technik über Sprache immer wichtiger. Doch die überwiegend aus den USA und Asien stammenden Assistenten haben einige Schwachstellen. Hier setzt das Forschungsprojekt „SPEAKER“ an, bei dem Wissenschaftler des Instituts für Informatik der Uni Paderborn beteiligt sind. Ziel ist es, eine deutsche…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

On­line übers Stu­di­um an der Uni Pader­born in­formier­en

Die Bewerbungsphase für einen Studienplatz im kommenden Wintersemester läuft. Bis zum 20. August müssen alle Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Uni Paderborn eingegangen sein. Wer noch Orientierung benötigt, die verschiedenen Studiengänge näher kennenlernen und mit Fachvertretern ins Gespräch kommen möchte, kann sich am Donnerstag, 25. Juni, beim „Langen Abend der Studienberatung“ ausführlich beraten lassen – diesmal…

Read more

Uni-All­tag di­git­al kennen­lernen

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Paderborn bietet Abiturien-ten und weiteren Studieninteressierten auch in Zeiten von Corona mit dem Programm „Komm mit!“ Hilfe bei der Studienorientierung. Denn: Wer sich für den richtigen Studiengang entscheiden will, muss sich mit vielen Fragen aus-einandersetzen: Liegt mir das Studieren? Ist es der richtige Studiengang? Wie sieht ein Stundenplan in der Uni aus?

Read more

In 2018, Prof. Christian Plessl (Chair for High-Performance IT Systems) and Prof. Thomas D. Kühne (Chair for Theoretical Chemistry) have been awarded the Paderborn University Research Award for their project "Green IT: Exact Computations with inexact but energy-efficient computers''. The objective of this interdisciplinary project was to study the feasibility of the "Approximate Computing" paradigm for scientific applications. The main idea is to…

Read more
(Foto: Judith Kraft) Prof. Dr. Axel Ngonga beteiligt sich am Aufbau einer Datenbank zur systematischen Erforschung von Graffiti.

Prof. Dr. Axel Ngonga, head of the Data Science (Dice) group at the University of Paderborn, is one of the scientists with the highest impact in the field of knowledge engineering worldwide. This was the result of analyses by the independent online platform AMiner, which announced in the recently published “AI 2000 Most Influential Scholar List” the 2000 most influential researchers in the field of artificial intelligence. Prof. Dr. Axel Ngonga,…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

Since 2016, researchers from the University of Paderborn and the Karlsruhe Institute of Technology have been building a database that allows graffiti to be systematically researched. The INGRID project ("Informationssystem Graffiti in Deutschland - Graffiti Information System in Germany"), in which Prof. Dr. Axel Ngonga, head of the Data Science working group, has now been extended for a further three years and is being supported by the German…

Read more
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Das DizRuPt-Konsortium beim Kick-Off des Projekts am 24. Januar 2019.

Pader­born re­search­ers op­tim­ize the use of product data

Everyone is talking about Industry 4.0. Our world is becoming increasingly digital, as more and more data is available. These need to be used intelligently - also in strategic product planning. Researchers at the Heinz Nixdorf Institute at the University of Paderborn are pursuing the question "How?" In the project DizRuPt (Datengestützte Retrofit und Generationenplanung im Maschinen und Anlagenbau) –“data-based retrofit and generational…

Read more
(Foto: Universität Paderborn) Bei der Frühlings-Uni erwarten Schülerinnen verblüffende Experimente aus dem MINT-Bereich.

Die Frühlings-Uni, wie wir sie kennen, musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Um den Schülerinnen trotz und gerade wegen der besonderen Umstände ein alternatives Programm zur MINT- und Studienorientierung während der Osterferien zu bieten, hat das Team des Projekts „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) das Onlineformat „Frühlings-Uni 4.0“ geschaffen. Rund 20 Schülerinnen haben das Angebot genutzt und…

Read more

Modern software now consists of over 90% third-party code, mostly from Open-Source. The company CodeShield supports software manufacturers in examining the external software developments for security risks and securely integrating them into their own software. CodeShield, a spin-off of the Heinz Nixdorf Institute at the University of Paderborn and the Fraunhofer IEM, was founded on April 23.

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

This year's graduation ceremony of the Faculty of Computer Science, Electrical Engineering, and Mathematics which was to take place on 10.07.2020 at the University of Paderborn, is cancelled. This is the faculty's reaction to current recommendations of the state of NRW and the federal government.

Read more
Further information: