UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

Foto (Universität Paderborn, LEA): Bei der Arbeit an einem WBG-basierten Konverter im Labor.
21.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Mit dem FU­TURE LAB fit für die Zu­kunft: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung för­dert Pa­der­bor­ner For­schungs­la­bor im Be­reich…

Das Fachgebiet „Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik“ (LEA) an der Universität Paderborn erhält für sein Forschungskonzept „FUTURE LAB: Power Electronics – Integriertes Leistungselektronik-Labor für Wide-Bandgap-Anwendungen der Zukunft mit höchstem Miniaturisierungs- und Wirkungsgrad“ vom Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von einer Million Euro für die Dauer von drei Jahren.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Diskutierten, wie gute Lehre in den ersten Semestern aussehen kann: V. l. Nicole Michaelis (Gymnasium Theodorianum), Prof. Dr. Dr. Oliver Reis (Universi-tät Paderborn), Nicolai Rodehutskors (AStA), Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (Vizepräsident für Leh-re, Studium und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn), Sigrid Beer (MdL NRW für Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Elke Bosse (Universität Hamburg), Olivia Key (CHE Consult) und Prof. Dr. Niclas Schaper (Universität Paderborn).
17.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

„Tag der Leh­re“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Ex­per­ten dis­ku­tier­ten über gu­te Leh­re in den ers­ten Se­mes­tern

Von der Schulbank in den Hörsaal: Studieren liegt bei jungen Menschen deutschlandweit im Trend. Die Zahl der Studienanfänger steigt seit Jahren kontinuierlich. Doch wie können Schüler optimal auf den Studienstart vorbereitet werden und was macht gute Lehre in den ersten Semestern aus? Das war am 15. Januar Thema des achten „Tags der Lehre“ an der Universität Paderborn. Die Veranstaltung findet seit 2012 jährlich statt und wird von der Stabsstelle…

Mehr erfahren
(Foto: Luca Jurczyk)
16.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ab­sol­ven­ten­stu­die der Fa­kul­tät lie­fert er­freu­li­che Er­geb­nis­se

2017 wurde unter den AbsolventInnen der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik des Abschlussjahrgangs 2015 (Bachelor und Master) eine Absolventenstudie bezüglich ihrer rückblickenden Bewertung, Zufriedenheit und (beruflichen) Situation nach dem Abschluss durchgeführt. Unter allen AbsolventInnen und Absolventen hat jeder Vierte an der Studie teilgenommen. Dies freut Studiendekanin Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger sehr: „Diese…

Mehr erfahren
10.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Die Rol­le des Men­schen in der di­gi­ta­li­sier­ten Ar­beits­welt: Ta­gung von NRW-For­schungs­kol­leg und For­schungs­schwer­punkt mit Fes­t­akt

Wenn Menschen und technische Systeme ihre Arbeit gemeinsam erledigen, hat das Folgen für die Beschäftigten. Wie lassen sich potentielle Probleme der „Arbeit 4.0“ frühzeitig abwenden und Risiken in Chancen umwandeln? Damit befassen sich zwei ge-meinsame Einrichtungen der Universitäten Bielefeld und Paderborn: das NRW-Forschungskolleg „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ und der Forschungsschwer-punkt „Digitale Zukunft“.

Mehr erfahren
Bild (perspektiveM): Ausschnitt vom Flyer zum kommenden Workshop
10.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Work­shop: Sprung­brett For­schung! Be­wer­ben für die Wis­sen­schaft – How to ap­p­ly for jobs in aca­de­mia

In many respects, applying for jobs in academia is different from job applications in other sectors. What does an academic portfolio need to look like? Should I go to the interview in a suit or a sweater? Which expertise from my studies or previous work as a graduate student should I particularly emphasize? To start, this seminar will first address the application process before an interview. Which kinds of PhD positions will fit my…

Mehr erfahren
Untertitel: (Foto: Luca Jurczyk): Dekan Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, die Neuberufenen JP Dr. Henning Wachsmuth und Prof. Dr. Igor Burban, sowie Geschäftsführer der Fakultät Dr. Markus Holt
09.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

An­tritts­vor­le­sun­gen von JP Dr. Hen­ning Wachs­muth und Prof. Dr. Igor Bur­ban

Am Montag, den 07.01.19, haben die Neuberufenen JP Dr. Henning Wachsmuth (Informatik/Computational Social Science) und Prof. Dr. Igor Burban (Mathematik/Algebra) ihre Antrittsvorlesungen gehalten. Im vollen Hörsaal O2 sprachen sie über ihre Steckenpferde in der Forschung: JP Dr. Wachsmuth hielt einen englischen Vortrag mit dem Titel „Towards an Argument Search Engine for the Web“; nach ihm referierte Prof. Dr. Burban über „Die klassische…

Mehr erfahren
Foto: Nadija Carter/Luca Jurczyk
20.12.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Gu­te Er­geb­nis­se im CHE Ran­king für Mas­ter­stu­dien­gän­ge In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik

Vor kurzem wurde wieder ein Hochschulranking des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) veröffentlicht, dieses Mal mit Fokus auf Masterstudiengänge in den Fächern Informatik und Mathematik. Dabei hat die Informatik an der UPB gut abgeschnitten; in gleich vier Kategorien zählt Paderborn zur Spitzengruppe: Herausstechend ist hier vor allem die Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“, welche 13 von 14 möglichen Punkten erzielt. Auch bei der…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Max Hoffmann & Prof. Dr. Holger Karl
20.12.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Sli­de Tem­pla­te Tour­na­ment 2019

Vor Weihnachten gab es noch einen Wettbewerb im Institut für Informatik: Wer baut die Präsentationsvorlage der Universität Paderborn am besten in LaTeX nach? Mehrere Einreichungen mit sehr guten Lösungen standen im Wettbewerb, so dass wir dieses Jahr einen ersten Platz an Max Hoffmann und einen zweiten Platz an Nico Heitmann vergeben konnten. Die Vorlage von Herrn Hoffmann steht für alle Nutzer zur Verfügung

Mehr erfahren
Foto (s-lab/Uni Paderborn): JP Dr. Henning Wachsmuth und Prof. Dr. Igor Burban halten am 07.01.19 ihre Antrittsvorlesungen.
20.12.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

An­tritts­vor­le­sun­gen am 07.01.19 von Prof. Dr. Igor Bur­ban und JP Dr. Hen­ning Wachs­muth

Am 07.01.19 um 16:15 Uhr halten die neu berufenen Professoren Dr. Ingo Burban und Dr. Henning Wachsmuth ihre Antrittsvorlesungen im Hörsaal O2.

Mehr erfahren
Bild (UPB): Der INFOTAG für Schülerinnen und Schüler findet dieses Mal am 04.02.2019 statt.
20.12.2018  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

IN­FO­TAG für Schü­le­rin­nen und Schü­ler

Die Universität Paderborn veranstaltet am Montag, 4. Februar 2019, wieder ihren jährlichen INFOTAG für Schülerinnen und Schüler.

Mehr erfahren
07.12.2018  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ma­xi­mi­li­an Schen­ke be­legt den 1. Platz beim MINT-Award Tech­nik 2018

Maximilian Schenke, Student im Masterstudiengang Elektrotechnik der Universität Paderborn, nahm am 20. November den 1. Preis des MINT-Awards Technik 2018 im Zuge einer Festveranstaltung beim Automobilzulieferer MAHLE in Stuttgart entgegen. Seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Untersuchung des Erweiterten Kalman-Filters zur Fluss- und Drehzahlbeobachtung im Kontext der feldorientierten Regelung von Asynchronmotoren“ hat die Fachjury aus MAHLE…

Mehr erfahren
„2. PIN-Lab Symposium"
04.12.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

2. PIN-Lab Sym­po­si­um der In­for­ma­tik Di­dak­tik

Am Freitag, den 30.11.18, fand zum zweiten Mal das PIN-Lab Symposium der Informatik Didaktik statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Nachhaltige informatische Bildung für die Datengesellschaft“. Vertreter aus Didaktik, Schule und Forschung hielten Vorträge über die Notwendigkeit von informatischer Bildung in (Grund-) Schulen, Relevanz von Programmierfähigkeit für Lehrberufe und aktuelle Forschungen rund um Kryptographie, Software…

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager bekommt vom Europäischen Forschungsrat über fünf Jahre Unterstützung für sein Projekt „REWOCRYPT – Theoretically-Sound Real-World Cryptography“
03.12.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Prof. Dr.-Ing. Ti­bor Ja­ger mit ERC Star­ting Grant Award aus­ge­zeich­net

Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager, Leiter der Fachgruppe für IT-Sicherheit, hat im Juli dieses Jahres den „ERC Starting Grant“ erhalten. Diese Förderung des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) ist mit 1,5 Millionen Euro dotiert und unterstützt junge Forscher aller Fachgebiete über fünf Jahre bei ihrem Projekt.

Mehr erfahren
27.11.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

ACM Sigs­oft Dis­tin­guis­hed Pa­per Award für Prof. Dr. Hei­ke Wehr­heim, Prof. Dr. Eric Bod­den und Fe­lix Pauck

Anfang November fand in Florida zum 26. Mal „The ACM Joint European Software Engineering Conference and Symposium on the Foundations of Software Engineering“ (ESEC/FSE) statt. Bei diesem internationalen Forum diskutieren Wissenschaftler über die neusten Innovationen, Trends und Herausforderungen des Software Engeneerings.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Christian Daube): Teilnehmer, Betreuer und Organisatoren der Aktionstage „Lehrerwerbung Berufskolleg“
22.11.2018  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

„Schnup­pern“ als Tech­nik-Leh­rer/-in am Be­rufs­kol­leg - „Te­ach­Fu­ture“ heißt jetzt „Lehr­er­be­ruf Be­rufs­kol­leg“

Anfang November fanden in der Region OWL bereits zum fünften Mal die Aktionstage zur Lehrerwerbung statt. Die bisherige Bezeichnung „TeachFuture“ wurde inzwischen umgewandelt in „Lehrerberuf Berufskolleg“. Geblieben ist die Idee, junge Menschen vor allem für das Lehramt für gewerblich-technische Fächer zu begeistern, in dem schon seit Jahren ein großer Nachwuchsbedarf besteht.

Mehr erfahren
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
Weitere Informatik News der zentralen Pressestelle

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke