In­for­ma­tik News

Foto (Tanuj Hasija): Erfreut über den Gast: Prof. Dr. Reinhold Häb-Umbach (v.l.), Studiendekanin Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger, Vortragende Prof. Dr. Tülay Adali, Prof. Dr. Peter Schreier und Dr. Markus Holt, Geschäftsführer der Fakultät EIM.

Da­ta Fu­si­on Through Ma­trix and Ten­sor De­com­po­si­ti­ons

Professorin Tülay Adali ist eine der bekanntesten Forscher weltweit, die sich mit maschinellen Lernverfahren für die biomedizinische Signalverarbeitung beschäftigen.

Mehr erfahren
(Fotografin: Carolin Riethmüller) Diskutieren die Konzepte auf dem Abschlusssymposium: Birgit Gerlink (v.l.), Andrea Budde, Lea Budde und Beate Brockmeyer.

Uni Pa­der­born für in­for­ma­ti­sche Bil­dung an Grund­schu­len

Informatiksysteme nehmen in unserer heutigen digitalisierten Welt einen immer größeren Stellenwert ein und begegnen bereits Kindern in ihrem Alltag.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): 35 Studierende bilden momentan das Team „/upb/hack“. Sowohl Studierende als auch Mitarbeiter der Universität können sich der Gruppe anschließen.

Angekommen in der Weltspitze der studentischen Hacker: Informatik-Studierende der Universität Paderborn haben im Finale des internationalen Hackerwettbewerbs „Midnight Sun CTF“, das am 16. und 17. Juni in Stockholm stattfand, den dritten Platz belegt. Das 35-köpfige Team „/upb/hack“ konnte sich im vorherigen Wettbewerbsverlauf gegen 260 andere Mannschaften von Unis aus der ganzen Welt durchsetzen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nadija Carter): Die Gewinner Muhammad Nabeel und Chandrasekar Ganesan mit Geschäftsführer Herr Holt bei der Preisübergabe.

Sci­ence Day war vol­ler Er­folg

Zum Science Day 2018 erschienen so viele Interessenten, dass der Raum fast nicht mehr ausreichte.

Mehr erfahren

Bis zu 3000 Eu­ro für die in­no­va­tivs­te Idee

Zum ersten Mal gibt es gleich drei Wettbewerbe, an denen Absolventen der MINT-Fächer mit ihren Bachelor- und Masterarbeiten teilnehmen können

Mehr erfahren
Foto (Fakultät EIM): Das Deckblatt des Jahresberichts 2017

Neu­er Jah­res­be­richt der EIM ist drau­ßen

Wer ist neu in der Fakultät, was für Auszeichnungen wurden verliehen und welche Projekte bewegten die Menschen der Informatik, Mathematik und Elektrotechnik in Paderborn in 2017? Das und noch viel mehr steht im neuen Jahresbericht der Fakultät EIM.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die neue App zeigt alle Angebote auf einen Blick und hilft bei der Navigation über das Unigelände.

120 Mög­lich­kei­ten auf einen Blick

Die App für den Tag der offenen Tür ist online

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Carolin Riethmüller): Geschäftsführer der Fakultät Markus Holt (v.l.), Jr. Prof. Claudia Alfes-Neumann, Jr. Prof. Christoph Sommer und Dekan Prof. Reinhard Keil.

Die Juniorprofessoren Dr. Claudia Alfes-Neumann und Dr. Christoph Sommer sprachen in ihren Antrittsvorlesungen über die zukunftsweisenden Probleme ihrer Fachrichtungen

Mehr erfahren
SFB 901

SFB meets In­dus­try

Am 13. Juni 2018 um 15.00 Uhr wird Dr. Gero Herkenrath von der "Trusted Shops GmbH" einen Vortrag zum Thema "Umgang mit Vertrauen - Verbesserung der Reputation eines Unternehmens mit Trusted Shops" im Foyer des Heinz Nixdorf Instituts halten.

Mehr erfahren
Der siebte Jahrgang des Mentoring-Programms (v.r.) Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Frederike Kallmeyer, Mentees und Mentor*innen des siebten Durchgangs.

Das Men­to­ring-Pro­gramm per­spEk­tI­veM be­en­det er­folg­reich den sieb­ten Durch­gang

Vor einem Jahr startete der siebte Mentoring-Durchgang für promotionsinteressierte Studentinnen der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Prof. Dr. -Ing. Volker Schöppner (links) und Lutz Heidemann.

Die Universität Paderborn hat begonnen, alle Studierenden zur Qualität von Studium und Lehre zu befragen. Die Studierenden haben dafür am 15. oder 16. Mai eine E-Mail mit dem Betreff „Offizielle Studierendenbefragung der Uni Paderborn“ erhalten. Darin finden sich alle wichtigen Informationen zur Teilnahme und zum Datenschutz, das Passwort sowie der Link zum Fragebogen. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Die…

Mehr erfahren
Science Day 2018

An­mel­de­frist für Sci­ence Day-Vor­trä­ge ver­län­gert

Wer beim Science Day am 6. Juni ab 12 Uhr noch die Chance haben möchte, 200 Euro zu gewinnen, sollte jetzt schnell sein. Die Anmeldefrist für Vorträge wurde bis zum Freitag, 1. Juni, verlängert.

Mehr erfahren
Foto (privat): Jun.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Sommer von der Universität Paderborn.

Die Vision ist bekannt: optimale Verkehrsbedingungen, keine Unfälle, keine Staus – und das ohne das lästige Zutun des Autofahrers. Der digitale Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen – und von Fahrzeugen mit ihrer Umgebung – soll es möglich machen. Alles mit dem Ziel, Komfort, Effizienz und Sicherheit deutlich zu steigern. Steckte die Technologie bisher noch in den Kinderschuhen, wird sie heute konkreter und notwendiger denn je.…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Tülay Adali

Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um: IE­EE Dis­tin­guis­hed Lec­ture by Prof. Tülay Ada­li

Professor Tülay Adali, University of Maryland, Baltimore County, USA will give a talk on "Data Fusion Through Matrix and Tensor Decompositions" on Friday, 8 June 2018, at 14:30. Room P1.3.01. Professor Adali is a leading expert in machine learning and signal processing for biomedical applications. Her talk is sponsored by the IEEE Signal Processing Society-Germany Chapter under its Distinguished Lecturer program. Abstract and biosketch are…

Mehr erfahren

Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um - De­ep X: De­ep Lear­ning with De­ep Know­led­ge

Am Montag, 25. Juni 2018 um 16:15 Uhr, hält Prof. Dr. Volker Tresp vom Lehrstuhl für Datenbanksysteme und Data Mining an der Ludwig-Maximilians-Universität München das Fakultätskolloquium mit dem Titel Deep X: Deep Learning with Deep Knowledge. Raum tba.

Mehr erfahren