UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

Foto (Universität Paderborn): Ehrung zum ERC Staring Grant: v. l. Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr.‑Ing. Tibor Jager und Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil.
19.11.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

ERC Sta­ring Grant: Fei­er­stun­de für Prof. Dr.-Ing. Ti­bor Ja­ger

Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager, Leiter der Fachgruppe für IT-Sicherheit, erhielt im Juli den „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Mit einem Empfang durch das Präsidium der Universität wurde die Auszeichnung nun gefeiert.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Fünfter Durchgang des MINT-Mentorings „look upb“ mit den Teilnehmerinnen und Prof. Dr. Heike Wehrheim (links) sowie Projektkoordinatorin Isabel Hoischen (rechts).
12.11.2018  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring-Pro­gramm „look upb“ der Uni­ver­si­tät Pa­der­born star­tet in den fünf­ten Durch­lauf – Neu­er Re­kord bei der…

Am Dienstag, 6. November, ist mit einer Auftaktveranstaltung der Startschuss für den fünften Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings an der Universität Paderborn gefallen. Mit einer Gesamtzahl von zwölf Teilnehmerinnen kann das Projekt nun einen neuen Rekord verbuchen. Das liegt zum einen an der konstanten und erfolgreichen Erweiterung des Netzwerkes durch die Projektorganisatorinnen, zum anderen an der guten Kooperation mit den ansässigen…

Mehr erfahren
Foto (Fraunhofer IEM): Das Fraunhofer IEM (hier Johannes Späth und Dr. Claudia Priesterjahn) arbeitet an der Marktreife von CogniCrypt.
30.10.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

For­scher prä­sen­tie­ren Kryp­to-As­sis­ten­ten für Soft­ware-Ent­wick­ler – Ex­per­ten von Uni­ver­si­tät Pa­der­born und Fraun­ho­fer-In­sti­tut…

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik einen „Kryptographie-Assistenten“ für besseren Datenschutz vorgestellt. CogniCrypt unterstützt Software-Entwickler bei der Integration von Kryptographie-Komponenten in ihre Software und überprüft den korrekten Einbau und die Konfiguration.

Mehr erfahren
Freuen sich über den 2. Platz bei der EFMD Preisverleihung (v. l.): Peter Thornton, Amanda Bamford, Simon Oberthür, Judith Shawcross und Sven Geerts. Foto: EFMD
29.10.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Preis­ver­lei­hung in Lau­san­ne

Der „EFDM Excellence in Practice Silver Award“ wurde den drei Partnern für ihr 2013 gegründetes Programm „Gold for Experts – Talents for Company Progress“ verliehen. Die stolzen Preisträger nahmen die Auszeichnungen am 18. Oktober in Lausanne an.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Petra Lettermann (links), Präsidentin des ZONTA Clubs Paderborn, und Bärbel Meerkötter (rechts) überreichen Dr. Marie-Christine Jakobs den ZONTA Wissenschaftspreis.
22.10.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

ZON­TA Wis­sen­schafts­preis 2018: Pa­der­bor­ner Ab­sol­ven­tin Dr. Ma­rie-Chris­ti­ne Ja­kobs für Dis­ser­ta­ti­on im Heinz Nix­dorf In­sti­tut…

Am Freitag, 5. Oktober, hat der ZONTA Club Paderborn in einem feierlichen Rahmen Dr. Marie-Christine Jakobs, Absolventin des Paderborn Center for Advanced Studies (PACE) der Universität Paderborn, mit dem ZONTA Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis richtet sich an Doktorandinnen, die herausragende Leistungen in der Wissenschaft erzielt haben.

Mehr erfahren
(Foto: Nadija Carter) Prof. Dr. Christian Plessl und Prof. Dr. Marco Platzner
10.10.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ver­lei­hung des Tu­ring Awards an John Hen­nes­sy und Dave Pat­ter­son

Der nach Alan Turing benannte A.M. Turing Award wird als Nobelpreis der Informatik verstanden. Wer ihn erhält, hat eine beachtliche Leistung für die Informatik und damit auch für die Gesellschaft, die in einer mehr und mehr digitalisierten Welt lebt, vollbracht.

Mehr erfahren
Logo: Huawei
08.10.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

SFB meets Hua­wei

Am 15. Oktober 2018 um 14 Uhr wird Konstantinos Samdanis von "Huawei Technologies Co., Ltd." einen Vortrag zum Thema "The Road ahead 5G -- Key Technologies for the Network Evolution" im Hörsaal O2 auf dem Campus der Universität Paderborn halten.

Mehr erfahren
(Foto: Nadija Carter) Prof. Karl begrüßte die neuen internationalen Studierenden.
08.10.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

Wel­co­me Week für in­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de

Letzte Woche fand nicht nur die O-Woche für alle Erstsemester der Uni Paderborn statt, sondern auch die Welcome Week für die internationalen Master Studierenden der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Zahlreiche Studierende aus aller Welt nahmen teil, als am Montag die Woche mit Begrüßungsvorträgen der Professoren eröffnet wurde. Neben wichtigen Informationen rund um ihr Studium, PAUL und den Hochschulsport bekamen die neuen…

Mehr erfahren
Foto (Lea Horstmann - Stadt Paderborn): Bundeswettbewerb Informatik. Die nächste Generation Informatik-Elite im Historischen Rathaus.
28.09.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Bun­des­wett­be­werb In­for­ma­tik in Pa­der­born - Bür­ger­meis­ter Mi­cha­el Drei­er emp­fängt Nach­wuchs-In­for­ma­ti­ker

Über 1.400 Jugendliche haben in diesem Jahr am 36. Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen. Nur die Besten der schwierigen zweiten Runde haben sich für die Endrunde in Paderborn qualifiziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Endrunde, empfing Bürgermeister Michael Dreier am Mittwochabend, 26. September, im Historischen Rathaus.

Mehr erfahren
5G Fachtagung "Future Industrial Communication". Foto: MIKA-fotografie | Berlin
26.09.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Un­ter­wegs in der „Kö­nigs­klas­se“

Drei Tage 5G Fachtagung „Future Industrial Communication“ in Berlin: 170 Teilnehmende, 26 Keynotes aus Industrie und Forschung, zwölf Demonstratoren, 16 Experteninterviews. Führende Forschungsinstitutionen und Industrieunternehmen im Bereich 5G trafen sich vom 11. bis 13. September 2018 zum interdisziplinären Informationsaustausch in Berlin. Die Teilnehmenden der Fachtagung „Future Industrial Communication“ ziehen ein positives Fazit:…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Einweihung des „Superrechners" Noctua: v. l.: Frank Klapper, Prof. Dr. Johannes Blömer, Prof. Dr. Thomas D. Kühne und Prof. Dr. Christian Plessl.
25.09.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

„Super­rech­ner“ Noc­tua an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ein­ge­weiht: „Bes­te Vor­aus­set­zun­gen für er­folg­rei­che For­schung“

Am Freitag, 21. September, wurde der neue Superrechner „Noctua“ – Lateinisch für „Eule“ – an der Universität Paderborn feierlich eingeweiht. Der Hochleistungsrechner, der zu den zehn leistungsstärksten universitären Installationen in Deutschland gehören dürfte, ist der erste Schritt auf dem Weg in eine neue Ära: 2019 fällt auch der Startschuss für ein neues Rechenzentrum in Form eines eigenen Forschungsneubaus. Bis 2022 werden dafür von Bund,…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn): Einladungsplakat
09.09.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ein­wei­hung des Noc­tua Hoch­leis­tungs­rech­ners

Am 21. September 2018 wird die Einweihung des neuen Rechenclusters Noctua gefeiert. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im Gebäude O der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
06.09.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

An­mel­dung für die Herbst-Uni 2018 ist ge­st­ar­tet: das MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schü­le­rin­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet erneut vom 15. bis 19. Oktober an der Universität Paderborn statt. Durch spannende Vorlesungen, Labor­experimente und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche „echte Uni-Luft“ schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der Universität Paderborn angeboten werden, erfahren.

Mehr erfahren
06.09.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Dop­pel­ter Er­folg: Gleich zwei NRW-For­schungs­kol­legs der Uni­ver­si­tät Pa­der­born wer­den ver­län­gert

Kooperation mit Universität Bielefeld

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Am 4. September 1998 wurde das Unternehmen Google von zwei Studierenden gegründet. Seitdem treibt Google seine Forschungen in vielen Bereichen voran, insbesondere im Bereich des Maschinellen Lernens.
04.09.2018  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

20 Jah­re Goo­gle: Ein­bli­cke in die Wis­sen­schaft über in­tel­li­gen­te Ma­schi­nen in Si­li­con Val­ley, Pa­der­born und OWL

Vor ziemlich genau 20 Jahren gründeten die beiden US-amerikanischen Studierenden Larry Page und Sergei Brin das Unternehmen Google. Sie legten damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die mittlerweile um viele Kapitel reicher geworden ist. Google ist heute mehr als nur eine Suchmaschine. Als einer der großen Impulsgeber in einer zunehmend digitalisierten Welt widmet sich das Unternehmen Fragen, zu denen auch Wissenschaftlerinnen und…

Mehr erfahren
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
Weitere Informatik News der zentralen Pressestelle

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke