UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

v.l. hinten: Referent Hans Kaufmann (Festo Didaktik), Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen und Workshop-Teilnehmer am 16.02.2017
23.02.2017  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Work­shop „Grund­la­gen In­dus­trie 4.0 – was kann man in der Schu­le um­set­zen?“

Dass der Begriff Industrie 4.0 längst die Schulen und Berufskollegs erreicht hat, zeigt das große Interesse von Technik- und Informatik-Lehrkräften an dem Workshop „Grundlagen Industrie 4.0 – was kann man in der Schule umsetzen?“.

Mehr erfahren
20.02.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

JBUG OWL The­me­n­abend: De­vOps En­ter­pri­se Rea­dy - Do­cker-Con­tai­ner, Ku­ber­ne­tes, OpenS­hift

Die JBoss User Group JBUG OWL richtet am 9. März 2017 ab 17:30 Uhr an der Uni Paderborn (Hörsaal L) einen Themenabend rund um JBoss Middleware und das Thema DevOps Enterprise Ready - Docker-Container, Kubernetes, OpenShift.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Das interdisziplinäre Forschen kennzeichnet das innovative DFG-Forschungsprojekt „InterGramm“ beim Zusammenspiel dreier Fakultäten. Das Projektteam (von links): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik), Dr. Marie-Luis Merten und Prof. Dr. Doris Tophinke (beide Fakultät für Kulturwissenschaften) sowie Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos und Dr. Nina Seemann (beide Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
16.02.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Fa­kul­täts­über­grei­fen­des DFG-Pro­jekt im Be­reich Di­gi­tal Hu­ma­ni­ties an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­st­ar­tet

Neues Forschungsprojekt im Bereich Digital Humanities an der Universität Paderborn: „InterGramm“ untersucht den Sprachausbau im Mittelniederdeutschen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben mit rund einer halben Million Euro. Prof. Dr. Doris Tophinke (Fakultät für Kulturwissenschaften), Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (Fakultät für Elektrotechnik,…

Mehr erfahren
Foto (S&N CQM): Freuen sich über den erfolgreichen Start: Dr. Stefan Sauer (Geschäftsführer s-lab), Prof. Dr. Gregor Engels (Vorstandsvorsitzender s-lab und Sprecher SICP), Dr. Baris Güldali, Dr. Masud Fazal-Baqaie, Uwe Bröker (Geschäftsführer S&N CQM) und Josef Tillmann (Geschäftsführer S&N INVENT).
01.02.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Trans­fer zwi­schen Wis­sen­schaft und Wirt­schaft wird vers­te­tigt – „Con­ti­nuous Qua­li­ty Ma­nage­ment“ als Schlüs­sel für er­folg­rei­che…

Die S&N CQM Consulting and Services GmbH, Spin-off des s-lab im Software Innovation Campus Paderborn (SICP) der Universität Paderborn, blickt zurück auf die ersten neun Monate. Aus dem s-lab – Software Quality Lab der Universität Paderborn – ist im Frühsommer des vergangenen Jahres die S&N CQM Consulting & Services GmbH als Spin-off entstanden. Ziel des Unternehmens ist es, unter dem Dach der S&N Invent-Unternehmensgruppe aktuelle…

Mehr erfahren
Prof. Dr. Eric Bodden (l.) und Prof. Dr. Carsten Schulte (Foto: Isabel Stroschein)
31.01.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Si­che­re Soft­wa­re­ent­wick­lung und all­ge­mein­bil­den­de In­for­ma­tik in Pa­der­born

Bei ihren Antrittsvorlesungen am 9. Januar 2017 präsentierten Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Carsten Schulte ihre Forschung vor dem Kollegium sowie interessierten Studierenden.

Mehr erfahren
Foto: Nadija Pejic
24.01.2017  |  CS-Nachrichten,  EIM-Nachrichten

Auf die Plät­ze, fer­tig, Kryp­to­tag!

FREIE PLÄTZE für den Schüler-Kryptotag am 10. März 2017! Das Institut für Informatik der Universität Paderborn veranstaltet auch 2017 wieder den alljährlichen Schüler-Kryptotag. Noch gibt es ausreichend freie Plätze für die Veranstaltung und interessierte Schulen und Berufskollegs können sich zur Teilnahme anmelden. Seit dem Jahr 2000 findet der Schüler-Kryptotag regelmäßig an der Universität Paderborn statt und vermittelt interessierten…

Mehr erfahren
19.01.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Di­rek­tor des Fraun­ho­fer IEM ist neu­er Pro­fes­sor der Fa­kul­tät EIM

Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und Geschäftsführer für Strategie, Forschung und Entwicklung des Spitzenclusters it’s OWL, ist seit dem 22. Dezember 2016 auch Professor für Advanced Systems Engineering am Institut für Informatik der Universität Paderborn. Gemeinsam bieten sich nun zahlreiche Schnittstellen, um die Forschung im Bereich Advanced Systems Engineering voranzutreiben.

Mehr erfahren
18.01.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ba­che­lor, und jetzt? „Mas­ter and Mo­re“-Mes­sen bie­ten Stu­die­ren­den Ori­en­tie­rung

Zwischen dem 27. Oktober und dem 9. Dezember 2016 präsentierte sich das Institut für Informatik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (Universität Paderborn) an insgesamt vier Standorten der „Master and More“- Messe.

Mehr erfahren
21.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

"IN­FO­TAG" für Schü­le­rin­nen und Schü­ler am 23. Ja­nu­ar an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Lan­des­wei­te "Wo­chen der…

Am Montag, 23. Januar 2017, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten "Wochen der Studienorientierung" wieder ihre Türen für künftige Abiturientinnen und Abiturienten sowie andere Studieninteressierte.

Mehr erfahren
21.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

In­klu­si­ver Ma­the­ma­tik­un­ter­richt und kon­sis­ten­tes Soft­ware-Ma­nage­ment

Am 28. November stellten sich Prof. Dr. Uta Häsel-Weide (Institut für Mathematik) und Jun.-Prof. Dr. Anthony Anjorin (Institut für Informatik) mit Ihren Antrittsvorlesungen den Kolleginnen und Kollegen sowie den Studierenden der Fakultät EIM vor.

Mehr erfahren
Foto: Isabel Stroschein; Quelle: Videoausschnitte
21.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Com­pu­ter En­gi­nee­ring stu­die­ren – Ein Ein­blick

Neues Video stellt den Bachelor und Masterstudiengang vor

Mehr erfahren
06.12.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ho­he Aus­zeich­nung für Prof. Fal­ko Dress­ler als IE­EE-Fel­low

Prof. Falko Dressler (Heinz Nixdorf Institut und Institut für Informatik, Universität Paderborn) wurde zum „IEEE Fellow“ ernannt, die höchste Auszeichnung des weltweit renommierten IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers). Er erhält sie für sein Mitwirken an adaptiven und sich selbstorganisierenden Kommunikationsprotokollen in Sensor- und Fahrzeugnetzwerken.

Mehr erfahren
Das Podium (v.l.n.r.): Katharina Strothmann (Moderation), Julia Geneberg, Kim Scharr und Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp - Foto: Franziska Pestel
29.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Po­di­ums­dis­kus­si­on „(Mit) Frau­en an die Spit­ze!“

Berufserfahrene MINT-Frauen im Gespräch mit Studentinnen und Doktorandinnen Am 28. November stellten sich drei erfolgreiche MINT-Frauen den Fragen von interessierten Studentinnen und Doktorandinnen um ihnen von ihren bisherigen Karrierewegen und Berufserfahrungen zu berichten.

Mehr erfahren
24.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

Sei­ne Er­fin­dung ist „das Licht des 21. Jahr­hun­derts“- No­bel­preis­trä­ger Prof. Dr. h. c. Shu­ji Na­ka­mu­ra zu Gast im CeOPP

Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura hält am Mittwoch, 30. November, auf Einladung des Profilbereichs „Optoelektronik und Photonik" der Universität Paderborn einen Festvortrag.

Mehr erfahren
(Bild: ASV)
22.11.2016  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

Wel­co­me to Pa­der­born

Vom 10. bis 15. Oktober begrüßte die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik die ausländischen Studierenden der Masterstudiengänge.

Mehr erfahren
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
Weitere Informatik News der zentralen Pressestelle

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke