UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

Foto 1 (Universität Paderborn): 86 Schülerinnen aus der Mittel- und Oberstufe nahmen an der diesjährigen Herbst-Uni in Paderborn teil.
28.11.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Teil­neh­me­rin­nen­re­kord bei der Herbst-Uni 2017 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Vom 23. bis 27. Oktober fand an der Universität Paderborn die "Herbst-Uni - Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe" statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops konnten die Schülerinnen eine ganze Woche "echte Uni-Luft" schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der Universität Paderborn angeboten werden, erfahren. Mit 86 Teilnehmerinnen konnte die diesjährige Herbst-Uni zudem…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide von der Universität Paderborn ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften.
28.11.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Prof. Dr. Fried­helm Mey­er auf der Hei­de von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist neu­es Mit­glied der Deut­schen Aka­de­mie der…

Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn wurde zum neuen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen. Der Informatiker leitet das Fachgebiet „Algorithmen und Komplexität“ am Heinz Nixdorf Institut und ist Sprecher des Sonderforschungsbereichs 901 „On-the-Fly Computing".

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l.: Prof. Dr. Birgit Riegraf, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Christiane Floyd und Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
20.11.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ers­te deut­sche In­for­ma­ti­ke­rin Prof. em. Dr. Chris­ti­a­ne Floyd er­hält Eh­ren­dok­tor­wür­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am 27. Oktober erhielt Prof. em. Dr. Dr. h. c. Christiane Floyd die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn. 1978 wurde Christiane Floyd als erste Frau im deutschsprachigen Raum zur Professorin im Fach Informatik ernannt und an die Technische Universität Berlin berufen.

Mehr erfahren
Foto (Melanie Margaritis): Workshop Programmierung
20.11.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

Kin­dern In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik nä­her brin­gen – Der 1. De­voxx4Kids Tag in Pa­der­born

Am 14. Oktober fand in den Räumen des Paderborner Interaktionslabors (PIN-Lab) der Universität Paderborn der erste Devoxx4Kids-Tag in Paderborn statt. Von 9-16 Uhr konnten 24 Kinder und Jugendliche spannende Workshops zu Informatik und Elektrotechnik erleben. Beim gemeinsamen Devoxx4Kids-Frühstück vor Ort konnten die Zehn- bis Fünfzehnjährigen sich zunächst einmal in gemütlicher Runde kennenlernen. Danach starteten sie mit den 14 Mentorinnen und…

Mehr erfahren
Foto 1: Informationen am MINT@UniPB Stand beim Förderpreis der Wirtschaft - Rechte: Patrizia Höfer
02.11.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Wie vie­le stu­die­ren ei­gent­lich in ei­nem MINT Fach?

MINT@UniPB präsentierte sich bei dem Förderpreis der Wirtschaft und bei MINT-Auszeichnungsfeier

Mehr erfahren
Foto: Roboter aus einer der 17 Projektgruppen Rechte: Bezirksregierung Münster
01.11.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

SMIMS 2017: Wenn da Vin­ci auf 3D-Druck trifft

Paderborner Informatik beteiligt sich an Projekten und Hochschulmesse

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Jahn Heymann und Oliver Walter in der Firmenzentrale von Google in Mountain View.
16.10.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

Nach­rich­ten­tech­ni­ker der Uni­ver­si­tät Pa­der­born im Prak­ti­kum bei Goo­gle, Mi­cro­soft und Co.

Mehrere Mitarbeiter des Fachgebiets Nachrichtentechnik an der Universität Paderborn haben den Sommer in Forschungsabteilungen bekannter Firmen im Bereich der Sprachverarbeitung verbracht. So forschten Oliver Walter und Jahn Heymann bei Google (Schweden, USA), Lukas Drude bei Nippon Telephone & Telegraph (NTT, Japan) und Masterstudent Christoph Böddeker war für 12 Wochen bei Microsoft Research (USA). „Für mein Studium war es sehr wertvoll,…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Das Team und die Teilnehmerinnen des vergangenen MINT-Mentorings „look upb“.
27.09.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Das Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born geht in die nächs­te Run­de

Ab Donnerstag, 12. Oktober, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring Programm „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum dritten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Faches (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben.

Mehr erfahren
Fotomontage (Universität Paderborn, Kleibold/Pauly): Wissenschaftler der Uni Paderborn wollen Mobilitätsdaten für die Industrie verwertbar machen. Das stellt auch die Weichen für innovative Dienste im Bereich der Mobilität.
04.09.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

1,8 Mil­li­o­nen Eu­ro für Mo­bi­li­täts­da­ten

Wissenschaftler der Universität Paderborn leiten Projekt zur automatischen Datenverarbeitung

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Gavin Vaz): Gruppenbild vom ersten HighPerMeshes-Konsortiumstreffen.
31.08.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ef­fi­zi­en­te Com­pu­ter­pro­gram­me für kom­ple­xe Si­mu­la­ti­o­nen

Die Lösung partieller Differentialgleichungen mit Computerhilfe wird heute in zahlreichen Bereichen der Wissenschaft eingesetzt, um das Verhalten komplexer Systeme vorherzusagen. Besonders in den Natur- und Lebenswissenschaften werden dabei häufig Objekte mit unterschiedlichen Materialien und Formen simuliert.

Mehr erfahren
Bild: Isabel Stroschein
30.08.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Auf die Mi­schung kommt es an! EIM auf Aus­gleichs­kurs...

Frauenförderung? Das ist doch nur eine feministische Erfindung, um Männer auszugrenzen und sie niedermachen zu können. Und die Frauenquote ist auch Quatsch – Frau will doch aufgrund ihrer Leistung und nicht ihres Geschlechtes wegen eingestellt werden. Funktionieren tut das alles sowieso nicht, da, trotz all der Förderung, Frauen irgendwann eine Familie gründen und in der Karriere kürzertreten. Wozu also Frauenförderung?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): „Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms“ (Quelle: Universität Paderborn)
29.08.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

look upb - das Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring – be­en­det er­folg­reich den zwei­ten Durch­gang

Das Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Universität Paderborn. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
25.08.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten,  EI-Nachrichten

An­mel­dung für die Herbst-Uni star­tet am 28. Au­gust – Das MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schü­le­rin­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born vom 23.…

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet vom 23. bis zum 27. Oktober an der Universität Paderborn statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops können Schülerinnen eine ganze Woche „echte Uni-Luft schnuppern“ und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die an der Universität Paderborn angeboten werden,…

Mehr erfahren
Abbildung (Projekt Aby gets digital: ARAby): Mustererkennung und Ähnlichkeitsanalyse: Bei dem Vorhaben der Universität Paderborn geht es um eine verbesserte Auffindbarkeit von digitalen Bildern im Rahmen geisteswissenschaftlicher Forschung.
24.08.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft för­dert in­ter­dis­zi­pli­näres Pro­jekt zur di­gi­ta­len Bild­su­che

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt im Rahmen der Förderlinie e-Research-Werkzeuge das Drittmittelprojekt „Aby gets digital: ARAby“ der Universität Paderborn mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Gesamtfördervolumen von fast einer halben Million Euro. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss der DFG auf seiner letzten Sitzung in Bonn. Den Antrag des disziplinübergreifenden Verbundprojekts stellten Prof. Dr.…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn
21.08.2017  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

In­ter­na­ti­o­nal füh­ren­de In­for­ma­ti­ker in Pa­der­born – Welt­weit zweit­größ­te wis­sen­schaft­li­che Kon­fe­renz für Soft­ware En­gi­nee­ring…

Themen von der Entwicklung computergestützter Modelle zur globalen Erwärmung bis zur Sicherheit von IT-Anwendungen im Gesundheitswesen

Mehr erfahren
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
Weitere Informatik News der zentralen Pressestelle

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke