Projektgruppen
In der Veranstaltungsform "Projektgruppe" bearbeitet eine Gruppe von in der Regel 8-16 Studierenden über den Zeitraum eines Jahres (zwei Semester) ein vom Veranstalter vorgegebenes Thema. Hierbei wird Teamarbeit und Organisation eines Projekts praktisch erprobt und erlernt, um auf die Praxis im späteren Beruf vorzubereiten. Inhaltlich sollen Projektgruppen die Studierenden an aktuelle Forschungsthemen heranführen. Für die Studierenden bedeutet dies, dass die Absolventen einer Projektgruppe im Allgemeinen auch prädestiniert sind, im Anschluss Masterarbeiten aus dem betreffenden Gebiet zu übernehmen. Einzelheiten können den Rahmenrichtlinien für Projektgruppen entnommen werden.
Voraussetzungen
- Die Projektgruppe kann erst begonnen werden, wenn das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Bachelor ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Prüfungen bestanden sind und die 4.0-Bestätigung bis zum 31. März für das Sommersemester und bis zum 30. September für das Wintersemester dem Prüfungssekretariat vorliegt.
- Die Projektgruppe kann erst begonnen werden, wenn die Einschreibung in den Masterstudiengang erfolgt ist. Studierende im Bachelor-Studium, die die 4.0 Bestätigung oder abgeschlossene Prüfungen erst zum 31. März und 30. September erreichen, müssen sich daher für den Masterstudiengang in der jeweiligen Frist für den Studiengangwechsel bewerben.
Verfahren zur Zuordnung von Studierenden zu Projektgruppen
Phase 1: PAUL Registrierung
15. August - 21. August (rechtzeitige Registrierung)
22. August - 22. September (verspätete Registrierung)
Phase 2: Aufgaben & Präferenzen
23. August - 15. September
Phase 3: Stable Marriage
23. September
Phase 4: Benachrichtigung & Entscheidung
29. September
Details zum Ablauf der einzelnen Phasen finden Sie hier.
Vorstellung der Projektgruppen im Master Informatik und Master Computer Engineering
Vorstellung der Projektgruppen:
Montag, 21. Juli, 2025, 16:15, Hörsaal: O1 (später O1.224)
„Folien Einführungsvortrag“
Neue Projektgruppen im Master Informatik und Master Computer Engineering
Die aufgeführten Projektgruppen sind für den Masterstudiengang Informatik und/oder Computer Engineering bestimmt. Es gibt dafür drei Typen von Projektgruppen:
An CS-Projektgruppen nehmen nur Studierende der Informatik teil. Diese Gruppen bieten den erforderlichen Umfang von 2x10 ECTS.
An CE-Projektgruppen nehmen nur Studierende des Computer Engineering teil. Diese Gruppen bieten den erforderlichen Umfang von 2x9 ECTS.
An gemischten Projektgruppen nehmen Studierende von beiden Studiengängen teil. Diese Gruppen bieten den erforderlichen Umfang von 2x10 ECTS und 2x9 ECTS.
Wintersemester 2025/26
Ankündigung folgt
CS + CE Projektgruppen:
Titel der PG: Machine Unlearning for Face Recognition (ULF)
Kontaktperson: Rouqaiah Al-Refai, Philipp Terhörst
Fachgruppe: Responsible AI for Biometrics
Titel der PG: Hardware/Software Co-Design of Distributed Robotics Systems (ROS.HScode)
Kontaktperson: Alexander Philipp Nowosad
Fachgruppe: Computer Engineering Group
Titel der PG: Knowledge Graph Summarization (KGSUMM)
Kontaktperson: Axel-Cyrille Ngonga Ngomo
Fachgruppe: Data Science
CS Projektgruppen:
Titel der PG: Classifying Graph Orbits under r-Local Complementation (GR-local)
Kontaktperson: Zahra Raissi, Hrachya Zakaryan
Fachgruppe: Quantum
Titel der PG: Worst Case Optimal Joins for Federated SPARQL Query Processing (FedSPARQL)
Kontaktperson: Muhammad Saleem
Fachgruppe: Data Science
Titel der PG: FOX: Framework for Offensive eXercises (FOX)
Kontaktperson: Juraj Somorovsky, Jost Rossel
Fachgruppe: System Security
CE Projektgruppen:
Titel der PG: Simulating Robots with Differentiable Simulation (DiffSimRobot)
Kontaktperson: Dinh, Quang Dung,
Fachgruppe: Automatic Control Group
Titel der PG: Fusing EEG and wearable data (EEGWear)
Kontaktperson: Maurice Kuschel, Mohammad Soleymani
Fachgruppe: Signal and System Theory
Titel der PG: gym-electric-motor: electric drive simulation and control in Python (gem)
Kontaktperson: Barnabas Haucke-Korber
Fachgruppe: Power Electronics and Electrical Drives
Laufende Projektgruppen in der Informatik
Sommersemester 2025
CS + CE Projektgruppen:
Titel der PG: AI Agents for Systems Engineering (Agent-SE)
Kontaktperson: Ruslan Bernijazov
Fachgruppe: Advanced Systems Engineering
Titel der PG: How to Train Your Large Language Model (HTYLLM)
Kontaktperson: Nikit Srivastava
Fachgruppe: Data Science
Titel der PG: Graph-Theoretic Approaches to Quantum States (GTA-GS)
Kontaktperson: Zahra Raissi, Konstantinos Rafail Revis
Fachgruppe: Qauntum Information
Titel der PG: Classifying Graph Orbits under r-Local Complementation (CGS)
Kontaktperson: Zahra Raissi, Hrachya Zakaryan
Fachgruppe: Qauntum Information
Titel der PG: Towards more intelligent client-server architecture for SPARQL query processing (HybridAgent)
Kontaktperson: Muhammad Saleem, Axel Cyrille Ngonga
Fachgruppe: Data Science Research Group
Titel der PG: Explainable Graph Query Answering (xGQA)
Kontaktperson: Parsa Abbasi, Stefan Heindorf
Fachgruppe: Data Science Junior Research Group
Titel der PG: Intelligent AI Assistants for adessoGPT based on OpenAI on Azure (adessoGPT)
Kontaktperson: Moritz Seiler, Heike Trautmann
Fachgruppe: Machine Learning and Optimisation
Titel der PG: Adaptive Virtual Tutor for Chemistry Study Preparation 2 (VirtuTutor2)
Kontaktperson: Matthias Fischer, Jan-Luca Hansel, André Graute
Fachgruppe: Theory of Distributed Systems
Titel der PG: Representing Contrastive Explanations for Knowledge Graphs (ReCon)
Kontaktperson: Arnab Sharma
Fachgruppe: Data Science
Titel der PG: Adaptive Retrieval Augmented Generation (ARAG)
Kontaktperson: Axel Ngonga, Yasir Mahmood, Mohamed Sherif
Fachgruppe: Data Science
Titel der PG: Planungs-Unterstützung für Schul-Stundenpläne (PUSS)
Kontaktperson: Stefan Böttcher
Fachgruppe: Databases and Electronic Commerce
CE Projektgruppen:
Titel der PG: Machine Learning and Signal Processing Using EEG and Smartwatch Data (MLSP-EEG)
Kontaktperson: Tanuj Hasija, Maurice Kuschel, Mohammad Soleymani
Fachgruppe: Signal and System Theory
Wintersemester 2024/25
CS + CE Projektgruppen:
Titel der PG: Building a Face Recognition Demonstrator (FaceDemo)
Kontaktperson: Philipp Terhörst, Rouqaiah Al-Refai
Fachgruppe: Responsible AI for Biometrics
Titel der PG: Adaptive Retrieval Augmented Generation
Kontaktperson: Axel Ngonga,
Fachgruppe: Data Science
Titel der PG: Quantum Networks Transformation (QNT)
Kontaktperson: Zahra Raissi
Fachgruppe: Quantum Information
Titel der PG: Sustainable Internet-of-Things (SloT)
Kontaktperson: Lin Wang
Fachgruppe: Computer Networks
Titel der PG: Programmable Matter 4 (ProgMat 4)
Kontaktperson: Matthias Artmann, Andreas Padalkin, Daniel Warner
Fachgruppe: Theorie verteilter Systeme
Titel der PG: Usable Security and Privacy Lab (USaP-Lab)
Kontaktperson:Patricia Arias Cabarcos, Emiram Kablo, Yorick Last
Fachgruppe: IT Security
PG title: Immersive Digital Twin-Driven Systems and Software Engineering (IDT-SSE)
Contact person: Enes Yigitbas, Stefan Sauer
Specialist group: Software Innovation Lab
Titel der PG: AI-supported Security Testing (SecAI)
Kontaktperson:Michael Schlichtig, Markus Schmidt
Fachgruppe: Secure Software Engineering
CS Projektgruppen:
Titel der PG: Contrastive Explanations for Knowledge Graphs (conExKG)
Kontaktperson:Yasir Mahmood
Fachgruppe: DICE
Titel der PG: Explaining Graph Neural Networks (XGNN)
Kontaktperson:Stefan Heindorf,
Fachgruppe: Data Science Junior Research Group
CE Projektgruppen:
Titel der PG: Machine Learning and Signal Processing Using EEG and Smartwatch Data (MLSP-SST)
Kontaktperson:Isabell Lehmann, Tanuj
Fachgruppe: Signal and System Theory Group