In­for­ma­tik News

Graphik: Nadija Carter

In­for­ma­tik­tag am 14.05.19

Am Dienstag, den 14.05.19, findet zum wiederholten Mal der Informatiktag statt. Von 15:00 bis 19:00 Uhr gibt es in der Fürstenallee 11 Informationen rund um das Studium, Projektgruppen, Auslandsaufenthalte u.v.m. Auf dem Plan stehen einige Vorträge von Informatikprofessoren und dem International Office; an den Informationsständen kann man ins Gespräch kommen und individuelle Fragen stellen. Außerdem stellen sich die Fachgebiete der Informatik auf…

Mehr erfahren
Foto (/upb/hack): Teammitglieder von /upb/hack während des Qualifikationswettbewerbs "Midnight Sun CTF" 2018. Auch in diesem Jahr nehmen die Studierenden am Finale in Stockholm teil.

Schnell und effizient Sicherheitslücken finden, um IT-Systeme gegen zukünftige Cyber-Angriffen zu schützen: Dieser Aufgabe stellten sich Hacker beim internationalen Qualifikationswettbewerb „Midnight Sun CTF“ am 5. und 6. April, bei dem Studierende der Universität Paderborn erneut einen Spitzenplatz erzielten. Das erst im Februar 2018 gegründete Team „/upb/hack“, das derzeit aus zehn aktiven Mitgliedern besteht, setzte sich gegen mehr als 400…

Mehr erfahren
Bild: Videostandbild FakultaetEIM

Vi­deo: 3 Fra­gen an JP Dr. Hen­ning Wachs­muth

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ JP Dr. Henning Wachsmuth an der Reihe. Er stellt u.a. die von seiner Arbeitsgruppe programmierte Suchmaschine „args.me“ vor und verrät sein Arbeitsmotto. Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/ Außerdem steht er im Chat Rede und Antwort. Hier ist er online am Montag, den 29.04., von 14:00 bis 16:00 Uhr. (Sobald JP Dr. Wachsmuth im…

Mehr erfahren

Dienstag 07.05.2019, 11-13 Uhr, Q4.201 Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit bahnbrechenden Forschungsprojekten. Die Einwerbung eines ERC Grants stellt sowohl für die Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für die Universität Paderborn als aufnehmende Einrichtung eine hohe Auszeichnung dar.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Mitte) zusammen mit dem Orga-Team der „Frühlings-Uni“: v. l. Natalie Helen Holman, Projektleiterin Franziska Pestel, Oliver Schön, Ricarda Fritzsche, Lena Speerschneider, Ricarda Klemme, Carina Langner und Jakob Hübler.

Den Startschuss der Woche bildete am Montag die Begrüßung der Schülerinnen durch die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Birgitt Riegraf: „Ich freue mich, dass so viele begeisterte Schülerinnen eine Woche ihrer Ferien an unserer Universität verbringen, um Einblicke in unsere spannenden Forschungstechnologien und -ergebnisse zu gewinnen und um sich über die Studienmöglichkeiten, die die Universität Paderborn im MINT-Bereich zu bieten hat, zu…

Mehr erfahren
Bild: Videostandbild FakultaetEIM

Vi­deo: 3 Fra­gen an Prof. Dr.-Ing. ha­bil. Fal­ko Dress­ler

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler an der Reihe.

Mehr erfahren
Foto (Kim Weichel): Flyerfächer

Digitale Transformation sicher gestalten – unter diesem Motto stand der 14. „Paderborner Tag der IT-Sicherheit“, der am 27. und 28. März an der Universität Paderborn stattfand. Rund 170 Teilnehmer trafen sich auf dem Campus, um sich über aktuelle Herausforderungen in dem für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft immer wichtiger werdenden Bereich der IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. Fachreferenten aus dem gesamten Bundesgebiet…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitung, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professoren und Kooperationspartner im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.

Wie viele freie Parkplätze können Menschen erwarten, die in Paderborn zu einer bestimmten Zeit einen Parkplatz suchen? Mit dieser Frage haben sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Theodorianum und des Reissmann Gymnasiums im Rah-men des Projekts „Data Science und Big Data in der Schule“ (ProDaBi) beschäftigt.

Mehr erfahren
Bild: Videostandbild FakultaetEIM

Vi­deo: 3 Fra­gen an Prof. Dr. Axel-Cy­ril­le Ngon­ga Ngo­mo

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo an der Reihe. Er spricht u.a. über intelligente Anwendung von Daten und verrät, was die Uni Paderborn für ihn bedeutet. Das Video ist hier verfügbar: https://cs.uni-paderborn.de/forschung/forschung-im-profil/professorinnen-im-profil/ Außerdem steht er im Chat Rede und Antwort. Hier ist er online am Donnerstag, den 04.04.19 von 14:00 bis 16:00 Uhr. (Sobald Prof. Dr. Ngonga…

Mehr erfahren
asf3

Wel­co­me Week für in­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de

Letzte Woche fand die Welcome Week für internationale Studierende an der Uni Paderborn statt. Bevor die Lehrveranstaltungen und die ersten Prüfungen beginnen, bekamen die Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, in einem lockeren Rahmen ihre Kommilitonen, den Campus und besondere Angebote der Uni kennenzulernen. Das Programm, das sich über die ganze Woche erstrecke, beinhaltete neben allem Studienrelevanten auch eine Stadtrallye und eine…

Mehr erfahren
Foto (Valais Wallis "Slow Up - Aussicht vom Fahrrad" / flickr / CC BY-NC-ND 2.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0)

Für mehr Si­cher­heit im Stra­ßen­ver­kehr

Forscher der UPB entwickeln Assistenzsysteme für Fahrradfahrer „Tödlicher Unfall: LKW erfasst Mädchen auf Fahrrad“, „Vorfahrt missachtet: Auto und Radfahrer kollidieren“ – Meldungen wie diese hören wir immer wieder. Laut Statistischem Bundesamt sind die Zahlen der Fahrradfahrer, die jährlich in Deutschland bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet werden, seit Jahren konstant. 2018 starben 432 Radfahrer. 2017 waren es 382 und mehr als…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Simone Probst, Prof. Dr. Joachim Böcker, Dr. Karl-Stephan Stille und Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl.

Für ei­ne si­che­re, sau­be­re und ef­fi­zi­en­te Ener­gie­ver­sor­gung

Land NRW fördert den Aufbau eines Microgrid-Labors an der Universität Paderborn mit 3,37 Millionen Euro Im Rahmen des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW die Förderung des Projekts „Microgrid-Labor: Energieinfrastruktur der Zukunft“ (μG-Lab) an der Universität Paderborn beschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,74 Millionen Euro, davon werden…

Mehr erfahren
(Bild: Uni Paderborn): Das Projekt DizRuPt unterstützt Unternehmen dabei, mit kluger Datenanalyse die nächste Produktgeneration zu optimieren oder im Markt befindliche Produkte durch ein Update zu verbessern.

Prof.-Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Leiter des Lehrstuhls „Advanced Systems Engineering“ am HNI der Universität Paderborn und Direktor am Fraunhofer IEM, darf sich über die großzügige Förderung von gleich zwei Projekten freuen: „Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau“ (DizRuPt) und „Instrumentarium zur musterbasierten Planung hybrider Wertschöpfung und Arbeit zur Erbringung von Smart Services“ (IMPRESS) werden…

Mehr erfahren
Bild: Videostandbild Fakultaet EIM

Vi­deo: 3 Fra­gen an JP Dr. An­thony An­jo­rin

Diese Woche ist bei „3 Fragen an...“ JP Dr. Anthony Anjorin an der Reihe. Er spricht u.a. über die Relevanz von Softwareentwicklung und seine Ziele in der Lehre.

Mehr erfahren

Der Anfang des Jahres bekanntgewordene Datendiebstahl von deutschen Politikern und anderen Prominenten zeigte einmal mehr eindrucksvoll, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist. Doch wie lässt sich die Digitalisierung unserer Gesellschaft sicher gestalten? Das ist am 27. und 28. März Thema des „Tags der IT-Sicherheit“ an der Universität Paderborn. Zur mittlerweile 14. Ausgabe der Veranstaltung werden Experten aus ganz Deutschland erwartet.…

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für: