In­for­ma­tik News

Jetzt verfügbar: Die Hörsaal Stories - Informatik Foto: Pressestelle Fakultät EIM

Du wolltest schon immer Informatik an der Universität Paderborn studieren und suchst Informationen aus erster Hand? Oder bist du neugierig, was die Informatiker der Universität in ihrem Studium so erleben? Dann haben wir die Lösung!  In der neuen Videoreihe „Hörsaal Stories – Informatik“ erzählen Studierende der Informatik in kurzen und prägnanten Videos, wie sie das Informatikstudium und das Studentenleben an der Universität Paderborn…

Mehr erfahren
Seit Oktober Juniorprofessor für kooperative Fahrzeugsysteme: Jun.-Prof. Dr. Sommer (Foto: Heinz Nixdorf Institut)

Das Institut für Informatik kann sich seit Oktober über einen neuen Kollegen in ihren Reihen freuen. Jun.-Prof. Dr. Sommer beschäftigt sich in seiner Forschung mit kooperativen Fahrzeugsystemen und hat einige Ziele, die er während seiner Zeit an der Universität Paderborn erreichen möchte.

Mehr erfahren
Foto 1 (Universität Paderborn): 86 Schülerinnen aus der Mittel- und Oberstufe nahmen an der diesjährigen Herbst-Uni in Paderborn teil.

Vom 23. bis 27. Oktober fand an der Universität Paderborn die "Herbst-Uni - Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe" statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops konnten die Schülerinnen eine ganze Woche "echte Uni-Luft" schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der Universität Paderborn angeboten werden, erfahren. Mit 86 Teilnehmerinnen konnte die diesjährige Herbst-Uni zudem…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide von der Universität Paderborn ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften.

Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn wurde zum neuen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen. Der Informatiker leitet das Fachgebiet „Algorithmen und Komplexität“ am Heinz Nixdorf Institut und ist Sprecher des Sonderforschungsbereichs 901 „On-the-Fly Computing".

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l.: Prof. Dr. Birgit Riegraf, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Christiane Floyd und Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.

Am 27. Oktober erhielt Prof. em. Dr. Dr. h. c. Christiane Floyd die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn. 1978 wurde Christiane Floyd als erste Frau im deutschsprachigen Raum zur Professorin im Fach Informatik ernannt und an die Technische Universität Berlin berufen.

Mehr erfahren
Foto (Melanie Margaritis): Workshop Programmierung

Am 14. Oktober fand in den Räumen des Paderborner Interaktionslabors (PIN-Lab) der Universität Paderborn der erste Devoxx4Kids-Tag in Paderborn statt. Von 9-16 Uhr konnten 24 Kinder und Jugendliche spannende Workshops zu Informatik und Elektrotechnik erleben. Beim gemeinsamen Devoxx4Kids-Frühstück vor Ort konnten die Zehn- bis Fünfzehnjährigen sich zunächst einmal in gemütlicher Runde kennenlernen. Danach starteten sie mit den 14 Mentorinnen und…

Mehr erfahren
Foto 1: Informationen am MINT@UniPB Stand beim Förderpreis der Wirtschaft - Rechte: Patrizia Höfer

Wie vie­le stu­die­ren ei­gent­lich in ei­nem MINT Fach?

MINT@UniPB präsentierte sich bei dem Förderpreis der Wirtschaft und bei MINT-Auszeichnungsfeier

Mehr erfahren
Foto: Roboter aus einer der 17 Projektgruppen Rechte: Bezirksregierung Münster

SMIMS 2017: Wenn da Vin­ci auf 3D-Druck trifft

Paderborner Informatik beteiligt sich an Projekten und Hochschulmesse

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Jahn Heymann und Oliver Walter in der Firmenzentrale von Google in Mountain View.

Mehrere Mitarbeiter des Fachgebiets Nachrichtentechnik an der Universität Paderborn haben den Sommer in Forschungsabteilungen bekannter Firmen im Bereich der Sprachverarbeitung verbracht. So forschten Oliver Walter und Jahn Heymann bei Google (Schweden, USA), Lukas Drude bei Nippon Telephone & Telegraph (NTT, Japan) und Masterstudent Christoph Böddeker war für 12 Wochen bei Microsoft Research (USA). „Für mein Studium war es sehr wertvoll,…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Das Team und die Teilnehmerinnen des vergangenen MINT-Mentorings „look upb“.

Ab Donnerstag, 12. Oktober, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring Programm „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum dritten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Faches (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben.

Mehr erfahren
Fotomontage (Universität Paderborn, Kleibold/Pauly): Wissenschaftler der Uni Paderborn wollen Mobilitätsdaten für die Industrie verwertbar machen. Das stellt auch die Weichen für innovative Dienste im Bereich der Mobilität.

1,8 Mil­li­o­nen Eu­ro für Mo­bi­li­täts­da­ten

Wissenschaftler der Universität Paderborn leiten Projekt zur automatischen Datenverarbeitung

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Gavin Vaz): Gruppenbild vom ersten HighPerMeshes-Konsortiumstreffen.

Die Lösung partieller Differentialgleichungen mit Computerhilfe wird heute in zahlreichen Bereichen der Wissenschaft eingesetzt, um das Verhalten komplexer Systeme vorherzusagen. Besonders in den Natur- und Lebenswissenschaften werden dabei häufig Objekte mit unterschiedlichen Materialien und Formen simuliert.

Mehr erfahren
Bild: Isabel Stroschein

Auf die Mi­schung kommt es an! EIM auf Aus­gleichs­kurs...

Frauenförderung? Das ist doch nur eine feministische Erfindung, um Männer auszugrenzen und sie niedermachen zu können. Und die Frauenquote ist auch Quatsch – Frau will doch aufgrund ihrer Leistung und nicht ihres Geschlechtes wegen eingestellt werden. Funktionieren tut das alles sowieso nicht, da, trotz all der Förderung, Frauen irgendwann eine Familie gründen und in der Karriere kürzertreten. Wozu also Frauenförderung?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): „Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms“ (Quelle: Universität Paderborn)

Das Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Universität Paderborn. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet vom 23. bis zum 27. Oktober an der Universität Paderborn statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops können Schülerinnen eine ganze Woche „echte Uni-Luft schnuppern“ und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die an der Universität Paderborn angeboten werden,…

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für: