Am Freitag, den 19. Februar 2016, veranstaltete das Institut für Informatik den alljährlichen Schüler-Kryptotag. Der Einladung folgten in diesem Jahr über 100 Schülerinnen und Schüler der Fächer Mathematik und Informatik an Schulen und Berufskollegs im Kreis Paderborn.
Am Montag, dem 29. Februar 2016, verabschiedete die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ihren Geschäftsführer Dr. math. Michael Laska in den Ruhestand.
Am Montag, dem 29. Februar 2016, verabschiedet die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ihren Geschäftsführer Dr. math. Michael Laska in den Ruhestand.
Die "Frühlings-Uni - Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe" findet vom 21. bis zum 24. März an der Universität Paderborn statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche "echte Uni-Luft schnuppern" und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der Universität Paderborn angeboten werden, erfahren.
Das Schnupperstudium richtet sich an Schülerinnen der…
Einblicke in Berufsbilder von Ärzten, Handwerkern, Künstlern und 30 andere Berufe - Beratung und Vorträge aus erster Hand sowie Informationen über viele interessante Jobs
Die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität laden am Samstag, 13. Februar, wieder zum Paderborner Berufsinformationstag auf den Campus an der Warburger Straße ein. Nach etwa 2.300 Teilnehmern vor einem Jahr freuen sich Veranstalter und…
We are glad to report that Mr. Eric Bodden have just been appointed Program Chair of the 2018 International Symposium of Software Testing and Analysis (ISSTA). ISSTA is the leading research symposium on software testing and analysis, bringing together academics, industrial researchers, and practitioners to exchange new ideas, problems, and experience on how to analyze and test software systems.
ISSTA 2018 will be co-located with the European…
In regelmäßigen Mentoring-Treffen tauschen sich die Studentinnen mit den MentorInnen aus, lernen den Alltag von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen kennen und begleiten sie während typischer Arbeitsphasen, zu Besprechungen oder sogar Konferenzen.
Foto (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste): Uni-Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Jun.-Prof. Dr.-Ing. Heiko Hamann und Akademiepräsident Wolfgang Löwer.
Nun ist es offiziell: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Heiko Hamann vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn wurde in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Seine Urkunde erhielt der Informatiker anlässlich des Neujahrskonzerts der Akademie am 19. Januar in Düsseldorf.
Mehr Daten, komplexere Anwendungen: Die Anforderungen an IT wachsen. Christian Plessl, neuer Professor an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, arbeitet an der Weiterentwicklung von Hard- und Software, damit Hochleistungsrechnen schneller, effizienter und flexibler wird.
v.l. Gerolf Kebernik, Jannic Hüsemann und Matthias Kampmann (Quelle: Dorothee Heitz von der Pressestelle der Stadt Coesfeld und Steven Micksch von der Allgemeinen Zeitung Coesfeld)
Am 14. November 2015 fand zum fünften Mal die Coesfelder Messer zur Bildungs- und Berufsorientierung (CoeMBO) statt. Auch die Institute für Elektrotechnik und Informatik der Universität Paderborn haben Schülerinnen und Schüler bei ihrem Berufsfindungsprozess geholfen.