UPB Bildmarke
Department of Computer Science
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Prospective students
    • Open Page "Study"
    • Our study pro­grammes
    • Counselling and support services
    • Study Service
    • Academic rules and regulations
    • FAQs
    • Open Page "Research"
    • Our Research
    • Professors and fields of expertise
    • Distinguished lectures
    • Open Page "Department"
    • Organisation
    • Professors and fields of expertise
    • Committees, student councils and representatives
    • Job offers
    • IRB
  1. Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  2. Institute of Computer Science

Com­puter Sci­ence News

Bild: Videostandbild FakultaetEIM
06.03.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Video: 3 Ques­tions for Prof. Dr. Hol­ger Karl

This week it is Prof. Dr. Holger Karl’s turn at "3 Questions for …". He talks about his focuses in research and teaching and reveals his life’s motto.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Ein Forschungsvorhaben der Universität Paderborn untersucht, wie sicher Instant Messaging Dienste sind.
06.03.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Kom­munika­tion­s­tech­no­lo­gi­en auf dem Prüf­stand – Forschungs­vorhaben der Uni­versität Pader­born un­ter­sucht, wie sich­er In­stant Mes­saging…

Texte, Bilder, Sprachnachrichten: Kommunikation findet heutzutage bevorzugt digital statt. Allein im Mai des vergangenen Jahres wurden täglich weltweit rund 65 Milliarden WhatsApp-Nachrichten verschickt. „Damit steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit“, sagt Prof. Dr. Tibor Jager vom Institut für Informatik der Universität Paderborn. Beliebte Dienste wie WhatsApp und Co. würden dafür allerdings neuartige Verfahren nutzen, die nicht nur…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Bei der Frühlings-Uni erwarten Schülerinnen verblüffende Experimente aus dem MINT-Bereich.
04.03.2019  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Früh­lings-Uni – MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schüler­innen der Mit­tel- und Ober­stufe vom 15. bis 18. April – An­mel­dun­gen jet­zt mög­lich

Abwechslungsreiche Einblicke in die sogenannten MINT-Fächer bietet von Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, wieder die „Frühlings-Uni“ an der Universität Paderborn. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe aller Schulformen können sich in rund 30 Veranstaltungen über das Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik informieren. Anmeldungen sind vom 1. März bis zum 8. April online möglich:…

Read more
(Grafik: Software Campus)
26.02.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Road­show des Soft­ware Cam­pus: In­fover­an­stal­tung am 05.03.19 für Mas­ter­stud­i­er­ende und Pro­movi­er­ende der In­form­atik

Am kommenden Dienstag, den 05.03.19, sind Mitarbeitende des Software Campus zu Besuch an der Uni Paderborn, um Interessenten der aktuell laufenden Bewerbungsrunde alle offene Fragen zu beantworten und über das Programm ausführlich zu informieren. Zu folgenden Zeiten sind sie verfügbar: 11:30-12:30 Uhr am Campus im Raum O3.267 13:30-14:30 Uhr im Freiraum des HNI (Fürstenallee 11) Dabei ist u.a. Erik Neumann, Programmleiter des Software…

Read more
(Foto: Luca Jurczyk) SchülerInnen des Mauritius-Gymnasiums Büren arbeiteten an eigenen Projekten zu Verschlüsselungstechniken.
26.02.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Kryptot­ag 2019 – Schüler­Innen tauchen ein in die Welt der Kryp­to­graph­ie

Letzte Woche Freitag, den 22.02.19, fand der jährliche Schüler-Kryptotag an der Uni Paderborn statt. 180 SchülerInnen aus dem Raum OWL waren angereist, um in die Welt der Informatik einzutauchen. Prof. Dr. Johannes Blömer gab zu Beginn eine Einführung in die Kryptographie im gut gefüllten Hörsaal O1. Hier stellte er die Relevanz von Kryptographie, grade in digitaler Kommunikation, heraus und erklärte, wie man sensible Daten verschlüsseln kann.…

Read more
Bild: Videostandbild FakultaetEIM
19.02.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Video: 3 Ques­tions for JP Dr.–Ing. Chris­toph Som­mer

This week it is JP Dr.–Ing. Christoph Sommer’s turn at "3 Questions for …". He talks about traffic in „Smart Cities“ and what he likes to do in his free time. The video ist available here: https://cs.uni-paderborn.de/en/research/research/professors-in-profile/ Moreover he answers questions in the chat. In that chat he is online on Wednesday, 20th february from 2 pm to 4 pm.

Read more
14.02.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Pro­fess­ors of Com­puter Sci­ence in­tro­duce them­selves: Im­age­c­lips & Live Chat

Soon the series "3 questions to …" starts on the faculty’s YouTube Channel where professors of Computer Science of the University of Paderborn are in the centre of attention: within one minute the professors introduce themselves and their field of expertise – in this context they also talk about funny anecdotes from their lectures, their life’s motto and their hobbies. These short videos are interesting for all Computer Science students who…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]
07.02.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

14. Pader­borner „Tag der IT-Sich­er­heit“ am Mit­twoch, 27. März und Don­ner­stag, 28. März 2019: Di­gitale Trans­form­a­tion sich­er gestal­ten

Am Mittwoch, 27. März und Donnerstag, 28. März 2019 findet der 14. Tag der IT-Sicherheit an der Universität Paderborn statt.

Read more
(Grafik: Software Campus)
06.02.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Soft­ware Cam­pus sucht Mas­ter­stud­i­er­ende für ei­genes IT-Pro­jekt

Der Software Campus sucht Masterstudierende und Promovierende der Informatik aus Deutschland und dem Ausland mit herausragenden akademischen Leistungen und innovativem Unternehmergeist.

Read more
(Bild: Videostandbild Uni Paderborn/Alexander Göbel)
05.02.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Video: Prof. Dr. Plessl and Prof. Dr. Kühne re­ceive a Re­search Prize 2018

During the New Year reception of the University of Paderborn on January 20th Prof. Dr. Christian Plessl, leader of the Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) and Prof. Dr. Thomas Kühne, professor in the area of Theoretica Chemistry, received the research prize 2018 for their interdisciplinary project for the concept Approximate Computing. The prize which is remunerated with  150.000 Euro supports both professors with their research project…

Read more
Bild (UPB): Der INFOTAG für Schülerinnen und Schüler findet am 04.02.2019 statt.
30.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Uni­versität Pader­born: IN­FOT­AG für Schüler­innen und Schüler am 4.2. fin­d­et statt – Job-In­fot­ag am 16.2. fällt aus

Die Universität Paderborn veranstaltet am Montag, 4. Februar, wieder ihren jährlichen INFOTAG für Schülerinnen und Schüler. An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Studienorientierung: Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, sich an Infoständen und in Fachvorträgen über die Studiengänge der Uni Paderborn zu informieren, Probevorlesungen und Workshops zu besuchen sowie an Labor- und Bibliotheksführungen teilzunehmen. Jede Schülerin/jeder…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Forschungspreis 2018 der Universität Paderborn: v. l. Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, sowie die beiden Preisträger Prof. Dr. Thomas Kühne und Prof. Dr. Christian Plessl.
24.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Neu­jahrsem­p­fang der Uni­versität: Pre­ise, Ehrungen und vielver­sprechende Aus­sicht­en

Am Sonntag, 20. Januar, haben rund 400 Hochschulangehörige und Freunde am traditionellen Neujahrsempfang der Universität im Auditorium maximum teilgenommen. Darunter Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. In ihrer Eröffnungsrede begrüßte Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität, die Gäste und blickte auf die Entwicklung der Hochschule sowie Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück. Den musikalischen Rahmen bildete das…

Read more
22.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Di­gitaler Den­ker: Ar­gu­ment-Such­maschine hil­ft bei der Mein­ungs­b­ildung – Wis­senschaftler der Uni­versität Pader­born leitet En­twicklung

Argumente bereichern jede Diskussion. Was aber, wenn es an stichhaltigen Punkten und belastbaren Aussagen in der Beweisführung mangelt? Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth von der Universität Paderborn will dem individuellen Denkvermögen auf die Sprünge helfen: Der Informatiker leitet die Entwicklung einer Suchmaschine, die bei der Meinungsbildung unterstützen soll. Args.me, so der Name des digitalen Orientierungshelfers, liefert Pro- und…

Read more
22.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Ehem­a­li­ger Dok­t­or­and Dr. Vadim Is­sakov aus­gezeich­net und zu Gast in Pader­born

Herr Dr. Vadim Issakov, ehemaliger Doktorand am Fachgebiet Höchstfrequenzelektronik an der Uni Paderborn, wird am 19.02.2019 ab 11:00 Uhr am HNI einen Vortrag zum Thema „Design Challenges and Methodology Considerations for Highly-Integrated RF and mm-Wave Systems in Silicon-Based Technologies“ halten.

Read more
Foto (Universität Paderborn, LEA): Bei der Arbeit an einem WBG-basierten Konverter im Labor.
21.01.2019  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Mit dem FU­TURE LAB fit für die Zukun­ft: Bundesmin­is­teri­um für Bildung und Forschung fördert Pader­borner Forschungslabor im Bereich der…

Das Fachgebiet „Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik“ (LEA) an der Universität Paderborn erhält für sein Forschungskonzept „FUTURE LAB: Power Electronics – Integriertes Leistungselektronik-Labor für Wide-Bandgap-Anwendungen der Zukunft mit höchstem Miniaturisierungs- und Wirkungsgrad“ vom Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von einer Million Euro für die Dauer von drei Jahren.

Read more
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
Further Computer Sience news from the central press office

Department of Computer Science

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks