UPB Bildmarke
Institut für Informatik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Studieninteressierte
    • Seite "Studium" öffnen
    • Unsere Studiengänge
    • Beratungs - und Unterstützungsangebote
    • Studienbüro
    • Prüfungsangelegenheiten
    • FAQs
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Unsere Forschung
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Distinguished lectures
    • Seite "Institut" öffnen
    • Organisation
    • Professor*innen und ihre Fachgebiete
    • Einrichtungen, Gremien und Beauftragte
    • Offene Stellen
    • Informatik Rechnerbetrieb / IRB
  1. Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  2. Institut für Informatik

In­for­ma­tik News

31.05.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

“All Day Re­sea­rch” Pod­cast: 36. Fol­ge – Talk Loun­ge Leh­re mit Prof. Dr. Ma­r­co Platz­ner

In der 36. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Jana Seep aus dem Studienbüro Informatik mit Professor Dr. Marco Platzner über den Kombinationsstudiengang Computer Engineering.

Mehr erfahren
21.05.2024  |  Forschung,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Vom For­­schungs­­pro­jekt zum Start-up: KI-Mark­t­­platz op­ti­­miert Pro­­duk­ti­­ons­pro­­zes­­se

Produktionszeiten verringern, Kosten sparen und Fehler identifizieren – künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Schlüssel in der Produktentstehung. Um Anwender*innen, Anbieter*innen und Expert*innen für KI zusammenzubringen, haben achtzehn Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen des Forschungsprojekts „KI-Marktplatz“ eine digitale Plattform entwickelt.

Mehr erfahren
16.05.2024  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­tei­ligt sich an An­ge­bot der „N­RW-Schrei­b­aka­de­mie“

Neues Jahr, neues Glück! Egal, ob du bereits schon länger literarisch schreibst und deine schriftstellerischen Fähigkeiten erweitern möchtest oder gerade erst das Schreiben für Dich entdeckt hast: Bewirb dich jetzt! Auch erneute Bewerbungen sind ausdrücklich erlaubt!

Mehr erfahren
16.05.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Früh­lings-Uni 2024: Schü­ler:in­nen pro­bei­ren sich in MINT Fä­chern aus!

Vom 25. bis zum 28. März 2024 lud das Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" der Universität Paderborn Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse zu einem Ferienangebot ein, das sie in die Welt der MINT-Fächer eintauchen ließ und ihnen Orientierung für ihr zukünftiges Studium bot.

Mehr erfahren
(Foto Universität Paderborn) (v.l.n.r.) Oliver Wallscheid, Till Piepenbrock, Oliver Schweins, Nikolas Förster, Wilhelm Kirchgässner, Johann W. Kolar
15.05.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Fach­ge­biet für Leis­tungs­elek­tro­nik und elek­tri­sche An­triebs­tech­nik ge­winnt in­ter­na­ti­o­na­len Wett­be­werb „Ma­gNet-Challan­ge 2023“

Unter 39 teilnehmenden Universitäten weltweit hat das Team, bestehend aus wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studenten des Fachgebietes für Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik der Universität Paderborn, den ersten Platz in der Kategorie Modellperformance erreicht.

Mehr erfahren
13.05.2024  |  Forschung,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

KI ent­wi­ckeln im Un­ter­richt: „Pro­Da­Bi“-Pro­jekt­kurs ver­mit­telt „Da­ta Sci­ence“ Kom­pe­ten­zen und hilft bei Be­rufs­o­ri­en­tie­rung

Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und „Data Science“ werden auch in der Schule immer relevanter. Dank einer Kooperation mit der Universität Paderborn können Schüler*innen des Gymnasiums Theodorianum regelmäßig ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen.

Mehr erfahren
08.05.2024  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik be­grüßt in­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de bei den Wel­co­me Days

Mit Beginn des Sommersemesters 2024 haben 60 internationale Studierende ihr Masterstudium an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik aufgenommen.

Mehr erfahren
06.05.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit Spit­zen­po­si­ti­o­nen im bun­des­wei­ten CHE-Ran­king

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die Universität Paderborn von den Studierenden wieder einmal Top-Bewertungen. Auf dem Prüfstand standen in diesem Jahr Fächer der Natur-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Die Universität Paderborn nahm mit den Fächern Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Soziologie und Sport am Ranking, das heute veröffentlicht wurde, teil.

Mehr erfahren
12.04.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

ERC Grant für her­aus­ra­gen­de For­schung an Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­ge­ben

Für seine Forschung zu sicheren Softwaresystemen erhält Prof. Dr. Eric Bodden, Informatiker an der Universität Paderborn und Direktor des Fraunhofer IEM, den „ERC Advanced Grant“ in Höhe von 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC, European Research Council). Die Grants bilden die bedeutendsten Auszeichnungen der europäischen Forschungsförderung und werden in einem kompetitiven Verfahren an Spitzenforscher*innen mit herausragenden…

Mehr erfahren
11.04.2024  |  EIM-Nachrichten,  EI-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Uni­ver­si­tät Pa­der­born prä­sen­tiert ver­netz­te und nach­hal­ti­ge For­schung auf der Han­no­ver Mes­se 2024

Digitale und vernetzte Systeme für ökologisch nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätslösungen im Verkehrssektor – auf der Hannover Messe 2024 stellen Forschende der Universität Paderborn vom 22. bis 26. April u. a. Technologien und Konzepte für nachhaltige Entwicklungen vor, die zur Verbesserung von Prozessen im Personenverkehr und in der Logistik beitragen.

Mehr erfahren
05.04.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Für Leis­tun­gen auf dem Ge­biet der the­o­re­ti­schen In­for­ma­tik: Prof. Dr. Fried­helm Mey­er auf der Hei­de zum EACTS Fel­low 2024 er­nannt

Die „European Association for Theoretical Computer Science“ (EATCS) ernennt Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, pensionierter Professor für Informatik am Heinz Nixdorf Institut und am Institut für Informatik der Universität Paderborn, zum EATCS Fellow 2024.

Mehr erfahren
02.04.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

“All Day Re­sea­rch” Pod­cast: 34. Fol­ge mit Prof. Dr. Hei­ke Traut­mann

In der 34. Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Heike Trautmann, die mit unserem Moderator Marvin Beckmann über data stream mining, maschinelles Lernen und Optimierungen spricht.

Mehr erfahren
04.03.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

“All Day Re­sea­rch” Pod­cast: 33. Fol­ge – Talk Loun­ge Leh­re

In der 33. Folge des „All Day Research“ Podcasts sprechen die Studierenden Adrian Block und Lukas Ostermann mit Dr. Harald Selke, dem Leiter des Studienbüros, über die Reakkreditierung des Informatik Studiums.

Mehr erfahren
01.03.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

Sechs Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­r*in­nen in Fach­kol­le­gi­en der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft ge­wählt

Die Ergebnisse der DFG-Fachkollegienwahl stehen fest: Prof. Dr. Matthias Bauer, Prof. Dr. Claudia Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg, Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Christian Plessl von der Universität Paderborn sind in die verschiedenen Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Amtsperiode 2024 bis 2028 gewählt worden. „Ich freue mich sehr für unsere Wissenschaftlerinnen und…

Mehr erfahren
26.02.2024  |  EIM-Nachrichten,  CS-Nachrichten

In­ter­dis­zi­pli­näre Leh­rin­no­va­ti­on: „Da­ta Sci­ence for Dy­na­mi­cal Sys­tems“ im Fo­kus – Die Vi­deo-Lehr­ver­an­stal­tung für…

In zahllosen technischen Anwendungen spielen dynamische Systeme eine zentrale Rolle, z.B. bei autonomen Fahrzeugen, Flugzeugen, oder beim Energienetz. Auf diesem Gebiet haben datenbasierte Verfahren in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, sodass Interdisziplinarität eine immer zentralere Rolle spielt. So kamen Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz und Dr.-Ing. Oliver Wallscheid, welche schon lange eng auf wissenschaftlicher Ebene…

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
Weitere Informatik News der zentralen Pressestelle

Institut für Informatik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke