Am Freitag, den 4. Juli 2025, wurden im Hörsaal L1 der Universität Paderborn über 200 Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) feierlich verabschiedet.
142.656 Prozessorkerne, 108 GPUs, AMD-Prozessoren der aktuellen „Turin“- Generation und ein IBM Spectrum Scale-Dateisystem mit fünf Petabyte Speicherkapazität: Diese herausragenden inneren Werte hat „Otus“ zu bieten, der neue Supercomputer der Universität Paderborn.
Mit dem neuen Projekt „VRLabTutor“ erweitert die Universität Paderborn zum 1. April 2025 ihr erfolgreiches Virtual-Reality-Chemielabor „VirtuChemLab“ um eine KI-basierte Assistenzfunktion.
Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln frei zugängliches Tool und erhalten Auszeichnung für Studie
Der freie Zugang zu Informationen im Internet ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Gesellschaften. Doch was hierzulande als Selbstverständlichkeit gilt, ist längst nicht überall möglich. Forscher der Universität Paderborn und des Technology Innovation Institute in Abu Dhabi zeigen deshalb in einer aktuellen Studie auf, wie…
Die Neurotechnologie ist längst nicht mehr auf den medizinischen Bereich beschränkt, sondern wird zunehmend auch in Bereichen wie Unterhaltung, Wellness und Marketing eingesetzt. Doch welche datenschutzrechtlichen Bedenken ergeben sich aus der Nutzung von Hirndaten?
Wie sieht eigentlich der Weg nach dem Studium aus? Thim Strothmann, Absolvent der Universität Paderborn, hat Informatik studiert, anschließend promoviert und arbeitet heute als Projekt- & Kompetenzzentrumsleiter bei Adesso Mobile Solutions in Paderborn.
Mithilfe digitaler Technologien wollen Hochschulen und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe unter Leitung der Fachgruppe „Advanced Systems Engineering“ (ASE) vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn einen neuen Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Produkte gestalten.
Spannende Vorlesungen, interaktive Workshops und Exkursionen: Die Universität Paderborn lädt Schülerinnen und Schüler mit mehreren Angeboten dazu ein, verschiedene Studien- und Berufsmöglichkeiten kennenzulernen.
Am Dienstag, 18. März, findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum ein Praxistag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule statt, veranstaltet von der Universität Paderborn und der Bezirksregierung Detmold.
Am Dienstag, den 21. Januar 2025, hat der neuberufene Informatik-Professor Dr. Lin Wang zusammen mit Herrn Prof. Dr. Erdal Kayacan aus der Elektrotechnik seine Antrittsvorlesungen im Hörsaal O2 gehalten.
In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universität international überdurchschnittliche Platzierungen
In der 44. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Harald Selke aus dem Studienbüro Informatik mit Prof. Dr. Eric Bodden über den ERC-Grant, die Förderlandschaft und über dessen Forschungspläne.
Am Montag, den 13. Januar 2025 haben Prof. Dr. Anni-Yasmin Turhan (Wissensrepräsentation) und Prof. Dr. Lena Wessel (Didaktik der Mathematik) im Hörsaal O2 ihre Antrittsvorlesungen gehalten.
Am 7. Januar durften wir Herrn Prof. Dr. Christian Kästner zum ersten Vortrag der Distinguished Lecture Reihe begrüßen. Kästner ist Professor und Leiter des Software Engineering PhD Programms an der School of Computer Science der Carnegie Mellon University.