Com­puter Sci­ence News

Abbildung: Logo Bundeswettbewerb Informatik

Vom 25. bis 28. September findet im Heinz Nixdorf Institut (HNI) der Universität Pader-born an der Fürstenallee 11 die Endrunde des 36. Bundeswettbewerbs Informatik statt. Die Veranstaltung wird vom HNI und dem Institut für Informatik der Universität ausgerichtet.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Vertragsunterzeichnung für den Hochleistungscomputer: (v. l.) Nurcan Rasig (Firma Cray), Prof. Dr. Christian Plessl und Simone Probst.

Die Universität Paderborn und die Firma Cray Computer Deutschland GmbH haben den Kaufvertrag zur Lieferung eines Hochleistungsrechners (High-Performance-Computing-Systems, kurz HPC) unterzeichnet. Damit kann im „Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC²) der Universität das bisherige Flaggschiffsystem durch ein deutlich leistungsfähigeres und stromsparendes HPC-System ersetzt werden.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Prof. Dr. Birgit Riegraf (Mitte) zusammen mit dem Orga-Team der „Frühlings-Uni“.

Wie wird Licht umgeleitet und woher weiß die Seife, was der Schmutz ist? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bekommen Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe bei der „Frühlings-Uni“, die von Montag, 26. März, bis Donnerstag, 29. März, an der Universität Paderborn stattfindet.

Read more
Foto (Till Nürnberger) Inspiriert von den Großen: Die Schüler nähern sich dem Thema Kryptografien über den berühmten Alan Turing.

Die Schlüs­sel un­seres All­tags

140 Schülerinnen und Schüler aus OWL erhielten beim „Schüler-Kryptotag“ Einblick in die Verschlüsselung von Daten

Read more

Ei­er­le­gen auf Knopf­druck

Fertigung von handfesten Lösungen mit und für Menschen mit Behinderung im Schülerlabor coolMINT.paderborn

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Tibor Jager (li.) und Prof. Dr. Eric Bodden (re.) von der Universität Paderborn.

Gute Nachrichten für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Am neuen Graduiertenkolleg „Human Centered Systems Security – North Rhine Westphalian Experts in Research on Digitalization (NERD NRW)“ arbeiten junge Wissenschaftler auf dem Gebiet der Digitalen Sicherheit künftig interdisziplinär und hochschulübergreifend zusammen. Insgesamt fünf Universitäten und vier Fachhochschulen sind an dem Vorhaben beteiligt, darunter auch die Universität Paderborn.…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms aus dem vergangenen Jahr.

Am Dienstag, 17. April, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum vierten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen. Außerdem soll mittelfristig ein höherer Frauenanteil in den MINT-Studiengängen und…

Read more
Fotos: Birte Heinemann

Unter regem Zuspruch fand am 19. März 2018 der 17. Informatiktag in NRW statt. An dieser, gemeinsam von der Fachgruppe Informatische Bildung Nordrhein-Westfalen der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) und dem Fachgebiet Didaktik der Informatik der Universität Paderborn organisierten Fachtagung nahmen rund 350 Lehrkräfte und Referendare aller Schulformen, sowie Studierende und Hochschulmitglieder teil.

Read more
Foto 1 (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Die Projektgruppe des Gymnasiums Theodorianum mit Projektbegleitern (v. l.): Dietrich Gerstenberger, Lara Eilerts, Prof. Dr. Katja Eilerts, Birte Heinemann, Prof. Dr. Carsten Schulte, Sven Moog, Lucas Beimel, Rafael Brinker, Florian Dunker, Miguel Obrebski, Lea Budde, Jonathan Schmalhorst und Annika Löhr.

Am Montag, 12. März, präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des Gymnasiums Theodorianum ihre selbstständig entwickelte Lernumgebung für den Mathematikunterricht „Pentomino“.

Read more
Foto (Universität Paderborn - Zentrale Studienberatung): "Teilnehmende Schülerinnen und Schüler"

Für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, welche Studienrichtung sie nach dem Abitur einschlagen wollen, bietet die Universität Paderborn am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. März, jeweils von 9 bis 15 Uhr, einen zweitägigen Workshop in den Osterferien an. Anmeldeschluss ist der 21. März. Weitere Informationen und Anmel-dung unter: www.upb.de/zsb.

Read more
Ein Blick von oben auf die Region

Nicht nur den Tro­jan­ern auf der Spur

Exkursion der Projektgruppe (PG) „Hardware Trojans in Reconfigurable Computers“ nach Detmold

Read more
Auch die neuen Prothesen werden im Film vorgestellt. (Foto: Institut für Informatik)

Tolle Arbeit der Pro­jek­t­grup­pen in EIM

Die Gruppe „High Performance Embedded Prosthesis Controller“ präsentiert ihre Arbeit im neuen Imagefilm über EIM Projektgruppen

Read more
Foto (Carolin Riethmüller): Prof. Carsten Schulte und Prof. Holger Karl freuen sich über den Förderpreis.

Aus­zeich­nun­gen für Lehr­pro­jekte in EIM

Das interdisziplinäre Seminar „Klanganalyse und – synthese“ und neue Lehrmethoden in der Vorlesung „Programmierung“ erhielten Förderpreise

Read more
Foto (Carolin Riethmüller): Mit Begeisterung dabei: 25 Kinder nahmen am Devoxx4Kids-Tag im Heinz-Nixdorf-Institut teil.

Mine­craft pro­gram­mier­en war das High­light

25 Kinder experimentierten beim „Devoxx4Kids“-Tag mit Informatik und Elektrotechnik

Read more
Foto (Universität Paderborn): Die Schülerinnen erleben echte Vorlesungen.

Von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, findet an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ statt. Bei Vorlesungen, Laborexperimenten und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche lang „echte Uni-Luft“ schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfahren, die an der Universität angeboten…

Read more
Further information: